reuter.de

Wohnen » Lederstühle

Lederstühle

Lederstühle – wenn es etwas mehr Luxus sein soll

Wer es besonders edel und hochwertig mag, für den sind Lederstühle erste Wahl. Das gilt für das heimische Esszimmer ebenso wie für Restaurants, Hotels oder Chefbüros. Ob mit Armlehne oder mit Holzbeinen - wir möchten Ihnen auf dieser Seite zeigen, was wir in Sachen Lederstuhl zu bieten haben. Wenn Sie sich erst informieren möchten, können wir Ihnen unseren Ratgeber empfehlen

Ratgeber Lederstühle - welcher Stuhl soll es sein?

Lederstühle sind natürlich nie komplett aus Leder. Das dient nur als Bezug. So kommen Sie zum Beispiel auf Holzbeinen daher oder werden mit Edelstahl kombiniert. Auch andere Metalle wie Stahl oder Aluminium werden gerne für den Fuß und/oder das Gestell verwendet. Mitunter werden Massivholz und Metall auch bei der Herstellung des Lederstuhls zusammen eingesetzt. Erfahren Sie hier, was es sonst noch über Lederstühle zu wissen gilt.

Lederstühle für das Esszimmer

Wer Lederstühle für sein Esszimmer sucht, ist bei Reuter genau richtig. Die Auswahl ist groß, da ist für jeden Geschmack und Einrichtungsstil etwas dabei. Es ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass die Stühle zum Esstisch passen. Das gilt nicht nur das Design, sondern auch für die die Abmessungen.

Hat der Tisch zum Beispiel Zargen an der Seite, kann es mit der Beinfreiheit für große Menschen bereits eng werden. Zumal wenn noch ein hoher Lederstuhl gewählt wird. Hat dieser dazu noch hohe Armlehnen, passt er eventuell nicht mehr unter den Tisch. Greifen Sie dann besser zu einem zargenlosen Esstisch, bei dem allein die Tischplatte eine Begrenzung vorgibt.

Bei beengten Verhältnissen haben sich drehbare Lederstühle bewährt. Sie müssen den Stuhl dann zum Hinsetzen und Aufstehen nicht mehr nach hinten schieben, sondern können sich vom Tisch weg und zu ihm hin drehen.

Lederstühle mit Armlehne

Ein Lederstuhl mit Armlehnen ist der Inbegriff der Gemütlichkeit – fast schon mit einem Sessel gleichzusetzen. Es gibt ihn zum Beispiel mit vier Beinen, als Freischwinger, mit Mittelfuß oder als Bürostuhl auf Rollen. Solche Bürostühle aus Leder sind die typischen Chefsessel – bequem und repräsentativ zugleich.

Lehnstühle aus Leder erfreuen sich im Esszimmer großer Beliebtheit und sind eine Anschaffung fürs Leben. Auf sie muss auch in kleinen Räumen nicht verzichtet werden, obwohl sie mitunter jede Menge Platz für sich beanspruchen. Weniger Platz benötigen Drehstühle. Da klappt es mit dem Aufstehen und Hinsetzen, ohne dass dabei der Stuhl verrückt werden muss.

Lederstühle in verschiedenen Farben

Was wäre die Welt ohne Farben? Mit ihnen lässt sich die Wirkung von Räumen gezielt beeinflussen. Die beliebtesten Farben für Lederstühle haben wir Ihnen hier zusammengestellt. 

Pflege von Lederstühlen

Mit der richtigen Pflege können Lederstühle ziemlich alt werden und sie gewinnen mit der Zeit sogar an Schönheit. Das unterscheidet Leder von anderen Materialien und ist sicher ein Grund, warum das Naturmaterial so beliebt ist.

Grundsätzlich ist ein dunkler Lederstuhl weniger empfindlich als ein helles Modell. Ein weißer Lederstuhl und die Jeansabfärbung ist das Dauerthema in den diversen Foren dieser Welt. Hier heißt es schnell zu reagieren und die Flecken zu entfernen, bevor die Farbe tiefer ins Leder eindringen kann. Das gilt übrigens für alle Verunreinigungen, die das Leder betreffen.

Flecken dürfen Sie nicht mit starken Lösungsmitteln wie zum Beispiel Nagellackentferner oder Terpentin zu Leibe rücken. Dadurch wird alles nur noch schlimmer. Auch Schuhcreme, Bohnerwachs oder Hautcreme sind ein Tabu. Verwenden Sie nur Produkte, die für die Pflege von Ledermöbeln zugelassen sind.

Sollten Sie mit Wasser an Ihren Lederstuhl rangehen, lassen Sie ihn danach auf natürliche Art und Weise trocknen. Stellen Sie ihn nicht in die Sonne und Föhnen dürfen Sie ihn ebenfalls nicht. Das Leder kann sonst schrumpfen. Sonneneinstrahlung oder die direkte Einwirkung von Heizungswärme sind ebenfalls nicht gut für das Leder, das dadurch austrocknet. UV-Licht bleicht das Material zusätzlich aus.

Stühle aus Kunstleder

Stühle aus Kunstleder sind in vielen Bereichen eine gute Alternative zu Echtleder. Optisch lässt sich häufig kein Unterschied mehr zu echtem Leder erkennen. Und in manchen Bereichen ist das Lederimitat sogar im Vorteil gegenüber der tierischen Variante.

Da sie in der Regel weniger empfindlich gegenüber Flecken und Tierkrallen sind, kommen sie häufig in Haushalten mit Kindern und/oder Katzen zum Einsatz. Da hilft es, dass Kunstleder zudem günstiger als echtes Leder ist.

Für einen Stuhl aus Kunstleder musste außerdem kein Tier sterben. Das freut insbesondere alle Vegetarier und Veganer. In Krankenhäuser oder Arztpraxen ist Lederimitat ebenfalls äußerst beliebt, weil es unter dem Einsatz von Desinfektionsmittel auf Lösungsmittelbasis nicht so stark leidet wie echtes Leder.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210