reuter.de

Wohnen » Esszimmerstühle

Esszimmerstühle

Exklusive Esszimmerstühle online kaufen

Hier bei Reuter erhalten Sie exklusive Esszimmerstühle von Top-Marken wie MDF-Italia, Connubia, Niehoff oder Kristalia. Ob aus Leder oder mit Stoffbezug - mit Armlehne oder ohne, welcher Esstischstuhl soll es für Sie sein? Wir wünschen viel Spaß beim Auswählen.

Ob morgens, mittags oder abends – ein Esszimmerstuhl ist stets zu Diensten. Und das nicht nur beim Essen, sondern zum Beispiel auch bei Spieleabenden oder einfach nur beim geselligen Beisammensein mit den Liebsten. Bei der Auswahl der Esstischstühle sollten Sie entsprechend sorgsam überlegen, was Sie überhaupt benötigen. Soll es ein Polsterstuhl, Drehstuhl oder Lederstuhl sein? Ein Armlehnstuhl oder Freischwinger? Ein Holzstuhl oder Metallstuhl? Wir möchten Ihnen beim Stuhlkauf beratend zur Seite stehen, damit Sie am Ende die für Sie perfekten Esszimmerstühle finden.

Grundsätzliche Gedanken vor dem Kauf

Bevor Sie sich mit dem Aussehen und dem Design der Esszimmerstühle beschäftigen, sollten Sie erst einmal überlegen, wie viele Stühle Sie eigentlich benötigen:

Sind Sie Single und bekommen nie Besuch, ist die Frage schnell geklärt. Ansonsten hängt es davon, wie viele Personen ständig in der Wohnung leben und ob Sie häufig Gäste empfangen.

Wenn Sie flexibel sein wollen, wählen zum Beispiel ein 4er-Set und zusätzlich noch vier Klappstühle. Oder Sie kaufen acht Stapelstühle (sie lassen sich platzsparend verstauen), wenn es einheitlich sein soll. Vier Stühle stehen dann ständig am Esstisch, während die anderen bei Bedarf dazugestellt werden.

Im nächsten Schritt sollten Sie ausmessen, wie viel Platz Ihnen im Esszimmer zur Verfügung steht. Über die Stellfläche von Esszimmertischen haben wir in unserem Magazin ausführlich geschrieben. Hier entlang.

In beengten Raumverhältnissen sollten Sie eher filigrane Esszimmerstühle mit einer geringeren Tiefe wählen. Schließlich kommt es nicht auf das Design des Stuhls an, sondern dass man sich bequem hinsetzen und wieder aufstehen kann.

Hier sind Drehstühle eine Alternative, die dafür weniger Raum benötigen.

Sollten Sie sich für Armlehnstühle entscheiden, müssen Sie zudem vorher herausfinden, ob sie unter die Tischkante passen. Denn was nutzt der schönste Design-Esszimmerstuhl, wenn er sich nicht unter den Tisch schieben lässt.

Welcher Esszimmerstuhl ist der richtige?

Wer es so richtig gemütlich im Esszimmer haben möchte, für den ist ein Polsterstuhl auf jeden Fall die richtige Wahl. Gepolsterten Esszimmerstühlen sieht man bereits auf den ersten Blick ihre Gemütlichkeit an. Diese kann durch Armlehnen noch gesteigert werden.

Größere und schwergewichtigere Personen sollten bei Armlehnstühlen jedoch genau hinschauen. Häufig sind sie so schmal, dass das Hinterteil gar nicht oder nur mit Müh und Not hineingequetscht werden kann. Bequem ist anders. Also Augen auf beim Kauf eines Esszimmerstuhls mit Armlehnen.

Eine angenehme Art des Sitzens ermöglichen Freischwinger, denn durch die fehlenden Hinterbeine gibt der Stuhl immer leicht nach und sorgt somit für Entspannung. Diese Schwingstühle sind eine Erfindung der Bauhaus- Epoche, es handelt sich also um echte Klassiker. Sie sind mit oder ohne Armlehnen erhältlich.

Als Alternative zu Stühlen kommen im Esszimmer zudem häufig Bänke zum Einsatz. Bei uns im Shop finden Sie gepolsterte und ungepolsterte Sitzbänke mit oder ohne Rückenlehne. Manche sind eher rustikal und aus Leder, andere modern und einer Sitzfläche aus Leder und Beinen aus Edelstahl.

Auf einen Blick: Esszimmerstuhl auswählen

  • Gepolstert oder ungepolstert
  • Mit oder ohne Armlehnen
  • Stoffbezug oder Lederbezug
  • Holzstuhl, Metallstuhl oder Kunststoffstuhl
  • Freischwinger, Beine, Kufen, Rollen, Mittelfuß
  • Drehstuhl, Klappstuhl oder Stapelstuhl

Große Menschen - hohe Rückenlehne

Bei den Armlehnstühlen kam der bereits einmal kurz die Sprache auf den Körperbau. Dieser ist ganz entscheidend bei der Wahl des perfekten Esszimmerstuhls. Entspannung und Wohlfühlen ist nur angesagt, wenn der Esstischstuhl zum Körper passt und umgekehrt.

Sitzkomfort ist ein Zusammenspiel von Körpergröße und Sitzhöhe sowie von Körpergewicht und Polsterung.

Große Menschen sollten eher eine hohe Rückenlehne bevorzugen. Stabil sollten die Stühle natürlich ebenfalls sein. Eine geschwungene und gepolsterte Lehne entlastet die Wirbelsäule – Ihr Rücken wird es Ihnen danken.

Kommt noch eine bequeme Sitzfläche dazu, steht vielen schönen Stunden im Kreis der Familie und von Freunden nichts mehr im Weg.

Esszimmerstühle und Tisch

Materialwahl - die Optik als wichtiges Kaufkriterium

Neben dem Komfort spielt die Optik bei Esszimmerstühlen eine wichtige Rolle.

Wählen Sie unbedingt Stühle, die zu Ihnen und Ihrem Umfeld passen. Mögen Sie die Farbe weiß, dann kaufen Sie eben einen weißen Esszimmerstuhl, in entsprechender Umgebung lassen sich jedoch auch mit roten, schwarzen oder grünen Exemplaren nette Akzente setzen.

Wer es eher natürlich und im Landhausstil mag, für den eignen sich insbesondere Holzstühle. Holz ist nicht nur robust und langlebig, sondern besitzt mit seiner natürlichen Ausstrahlung nach wie vor viele Freunde. Bei uns im Shop finden Sie übrigens sehr viele moderne Holzstühle, die ganz weit weg vom Landhaus-Chic sind.

Neben Holz kommen noch andere Materialien wie Kunststoff oder Metall für die Herstellung der Gestelle zum Einsatz. Dabei handelt es sich um robuste Materialien, die auf Dauer einen sicheren Stand und Stabilität versprechen.

Für die Sitzflächen und Rückenlehnen sind Textilbezüge oder Leder sehr beliebt. Sind kleine Kinder im Haus, sind eher pflegeleichtere Materialien wie Textilien oder Kunstleder angesagt, soll es etwas edler sein, ist ein Lederbezug die Alternative.

Welcher Esszimmerstuhl passt zu welchem Tisch

Esszimmerstühle kommen niemals alleine daher, es braucht zumindest einen Esstisch, damit sie ihren Namen verdienen. Tisch und Stühle sollten unbedingt zueinander passen. Wer einen Tisch aus Massivholz besitzt, sollte eher auf Holzstühle zurückgreifen, bei einem modernen Glastisch sind filigrane Stühle mit Metallbeinen keine schlechte Wahl. Letztlich kommt es aber nur darauf an, was einem selbst gefällt.

Wie die Hersteller ihre verschiedenen Esszimmerstühle und Tische miteinander kombinieren, haben wir auf der Seite Küchentische für Sie zusammengestellt.

Wenn Sie wissen wollen, wieviele Stühle für eine bestimmte Tischgröße notwendig sind - oder umgekehrt - empfehlen wir Ihnen diesen Magazinbeitrag.

Eine passende Beleuchtung darf über dem Esstisch nicht fehlen, hier sind Pendelleuchten ideal, die sich in der Regel in der benötigten Höhe anbringen lassen und den Essbereich perfekt ausleuchten.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210