Grundsätzliche Gedanken vor dem Kauf
Bevor Sie sich mit dem Aussehen und dem Design der Esszimmerstühle beschäftigen, sollten Sie erst einmal überlegen, wie viele Stühle Sie eigentlich benötigen:
Sind Sie Single und bekommen nie Besuch, ist die Frage schnell geklärt. Ansonsten hängt es davon, wie viele Personen ständig in der Wohnung leben und ob Sie häufig Gäste empfangen.
Wenn Sie flexibel sein wollen, wählen zum Beispiel ein 4er-Set und zusätzlich noch vier Klappstühle. Oder Sie kaufen acht Stapelstühle (sie lassen sich platzsparend verstauen), wenn es einheitlich sein soll. Vier Stühle stehen dann ständig am Esstisch, während die anderen bei Bedarf dazugestellt werden.
Im nächsten Schritt sollten Sie ausmessen, wie viel Platz Ihnen im Esszimmer zur Verfügung steht. Über die Stellfläche von Esszimmertischen haben wir in unserem Magazin ausführlich geschrieben. Hier entlang.
In beengten Raumverhältnissen sollten Sie eher filigrane Esszimmerstühle mit einer geringeren Tiefe wählen. Schließlich kommt es nicht auf das Design des Stuhls an, sondern dass man sich bequem hinsetzen und wieder aufstehen kann.
Hier sind Drehstühle eine Alternative, die dafür weniger Raum benötigen.
Sollten Sie sich für Armlehnstühle entscheiden, müssen Sie zudem vorher herausfinden, ob sie unter die Tischkante passen. Denn was nutzt der schönste Design-Esszimmerstuhl, wenn er sich nicht unter den Tisch schieben lässt.