Die richtigen Maße
Ein Designer Sofa ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein Gebrauchsgegenstand. Sie sollten daher beim Kauf darauf achten, dass es die richtige Höhe, Breite und Tiefe besitzt.
Die Breite
Bei der Wahl der Sitzbreite sollten Sie sich an den Erfordernissen und an der Raumgröße orientieren. Große Menschen benötigen zum Beispiel ein breiteres Sofa, wenn sie auch darauf liegen wollen. Bei einer Familie mit Kindern ist ebenfalls eher ein Ecksofa oder Dreisitzer als ein Zweisitzer angesagt. In Zahlen ausgedrückt: Pro Person sollte Sie eine Breite von 60 cm einplanen, damit es bequem ist.
In kleinen Räumen müssen Sie eventuell Kompromisse eingehen. Ein zu großes Sofa wirkt erdrückend, ist es allerdings zu klein, erdrücken Sie sich gegenseitig bei einem vollbesetzten Designsofa. Verzichten Sie gegebenenfalls auf wuchtige Armlehnen, dann haben Sie mehr Sitzbreite. Mit einem Ecksofa nutzen Sie den Raum perfekt aus, da es keine ungenutzten Ecken gibt.
Höhe und Tiefe
Besonders beliebt sind flache Designer Sofas mit einer großen Sitztiefe – richtige Lümmelwiesen eben. Bedenken Sie jedoch: Je tiefer Sie beim Hinsetzen sinken, desto schwerer wird es mit dem Aufstehen. Und jünger wird niemand. Wer mit Rückenproblemen zu kämpfen hat, sollte sowieso eine Couch mit geringer Sitztiefe und hoher Rückenlehne kaufen. So bekommt der Rücken genügend Unterstützung und der Nacken freut sich ebenfalls.
Die richtige Polsterung
Fest oder weich – welche Polsterung soll Ihr neues Design Sofa haben? Weiche Polster sind sicherlich gemütlicher, doch wenn die Polsterung etwas härter ist, lässt es sich leichter aufstehen. Alles eine Sache der persönlichen Vorlieben. Soll es ein Designersofa mit Schlaffunktion sein, sollten Sie bei der Matratzenwahl etwas genauer hinschauen. Insbesondere, wenn Sie regelmäßig auf der Couch schlafen wollen. Der eine liegt besser auf Kaltschaum, der andere schwört auf Taschenfederkern.
Welcher Bezug?
Leder ist sicherlich das Nonplusultra bei einem Designer Sofa. Hier gibt es jedoch große Unterschiede bei den Lederqualitäten. In unserem Beitrag über Ledersofas erfahren Sie mehr über die verschiedenen Lederarten – von Anilinleder bis Kunstleder. Sollen keine Tiere für Ihr Designsofa gestorben sein, bietet sich ein textiler Bezug als Alternative an. Hier haben Sie zum Beispiel die Wahl zwischen Kunstfasern, Naturfasern oder Filz.
Welcher Fußart?
Die Designersofas in unserem Shop sind mit Beinen, Kufen oder Gleitern erhältlich. Auch Freischwinger-Sofas haben wir im Sortiment. Gängige Materialien sind Kunststoff, Metall oder Holz. Welche Fußart Sie wählen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Für kleinere Räume eignen sich allerdings Sofas mit sichtbaren Beinen besser. Sie wirken filigraner und lassen zudem Licht in den Raum.