

Wenn Sie exklusive Möbel suchen, sind Sie hier bei Reuter genau richtig. Wir führen Designmöbel für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer oder Flur. Sie stammen von renommierten Marken aus Deutschland, Italien, Skandinavien oder Benelux. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Auswählen.
Kreativ, edel, originell - Designmöbel sind alles andere als langweilig. Vielmehr sind sie kleine Kunstwerke, die mit ungewöhnlichen Formen und edlen Materialien zuhause für Aufsehen sorgen. Lesen Sie, was echte Designmöbel ausmacht und was Sie beim Einrichten beachten sollten.
Wir führen hier bei Reuter Hersteller aus den unterschiedlichsten Ländern. Designmöbel aus Italien sind genauso dabei wie Möbel aus Deutschland, Benelux und Skandinavien. Wir haben uns bewusst für diese Vielfalt entschieden, so dass sie aus einem bunten Mix an Stilrichtungen wählen können.
Deutschland, das Land der Dichter und Denker, ist auch in Sachen Designmöbel ganz gut dabei. Da sind zum Beispiel die exklusiven Möbel von Lambert. Oder die Spezialisten für hochwertige Esszimmermöbel von Niehoff. Beliebt sind auch die Möbel von Jan Kurtz oder Müller. Letztere sind durch die Stapelliege von Rolf Heide bekannt geworden.
Italien und Design, das ist auch bei Möbeln eine ganz große Liebe. Die Italiener verstehen es einfach, Dinge gekonnt in Form zu bringen. Wer es besonders luxuriös mag, der sollte sich im Sortiment von Zanotta umsehen. Die Sofas des Herstellers sind wirklich erste Sahne. Nicht minder exklusiv sind die Esstische oder Regale von MDF Italia. Für ein junges italienisches Design stehen die Marken Connubia und Kristalia.
Nicht nur im Süden, sondern auch im hohen Norden wissen sie, wie gutes Design funktioniert. Der skandinavische Stil ist auf der ganzen Welt beliebt. Ganz der nordischen Tradition folgen die Hersteller Muuto, Innovation oder Softline. Während die beiden letzteren hauptsächlich für ihre Sofas mit Schlaffunktion bekannt sind, hat Muuto ein breit gefächertes Möbelsortiment.
Die Benelux-Staaten Belgien oder Niederlanden sind bislang noch nicht als Designhochburgen bekannt. Das ändert sich gerade - zumindest in der Möbelbranche. Die noch recht jungen Hersteller wie Bert Plantagie, Dutchbone oder Zuiver haben mittlerweile ein Sortiment an Designmöbeln an Start, das sich nicht zu verstecken braucht. Von den holländischen Marken Dutchbone und Zuiver gibt es auch tolle Lampen.
Was macht Designmöbel aus? Zunächst einmal die Optik, denn sie hebt sich von der breiten Masse an Möbelstücken deutlich ab. Doch das Design ist nicht reiner Selbstzweck, es folgt immer der Funktion. Das ist eiserne Designerregel. Wenn es nicht so ist, läuft irgendetwas schief. Was ein echter Klassiker werden will, muss auf jeden Fall funktionell sein. Alles andere ist fürs Museum - Kunstwerke ohne sonstigen Nutzen eben.
Ein Sofa hat daher nicht nur schön auszusehen, sondern muss auch bequem sein. Ein Regal sollte nicht nur eine tolle Figur abgeben, sondern darf unter Belastung nicht allzu schnell zu Boden gehen. Das Sideboard lässt sich einfach öffnen und bietet genügend Stauraum und steht nicht nur als Staubfänger im Wohnzimmer oder der Diele. In einem Designer muss daher immer auch ein kleiner Ingenieur stecken, sonst wird es nichts mit der benötigten Stabilität und Funktionalität der Möbel.
Designmöbel sind immer auch hochwertige Möbel. Keine Massenware. Vieles wird mit der Hand verarbeitet, auf jeden Fall jedoch sorgfältig mit einem Fokus auf die Qualität.
Besonders beliebt sind Designmöbel des 20. Jahrhunderts. Das ist auch die Zeit, in der es mit dem Möbeldesign so richtig losging. Davor gab es zwar bereits Mitte des 19. Jahrhundert so geniale Köpfe wie Michael Thonet, der mit seinen Stühlen noch heute Weltruhm genießt.
Den ersten Pflock setzte im 20. Jahrhundert der Bauhaus-Stil. Diese Epoche ab etwa 1919 war so prägend, dass noch viele moderne Designmöbel sie als Vorbild nehmen. War vorher vieles noch ziemlich verschnörkelt und opulent, hat sich das mit Beginn des Bauhaus schlagartig geändert. Minimalismus war plötzlich angesagt.
Zur Zeit des Bauhausstils wurde zum Beispiel erstmals Stahlrohr für Möbel verwendet und die ersten Freischwinger entstanden. Die bekanntesten Namen dieser Zeit sind Marcel Breuer, Mart Stam und Ludwig Mies van der Rohe. Alle drei waren von Hause aus Architekten und wurden quasi auf dem zweiten Bildungsweg zum Designer.
Ebenfalls von Eileen Gray stammt der Sessel Bibendum aus dem Jahr 1929. Das Michelinmännchen war hier das Vorbild.
Das Day Bed aus dem Jahr 1925 ist einer der berühmtesten Entwürfe der Designerin. Und das völlig zurecht. Schauen Sie selbst.
Zeitloses Designmöbel: Der Roquebrune aus dem Jahr 1932 ist nach wie vor äußerst beliebt bei Möbelfreunden.
Die 50er, 60er oder 70er Jahre des 20. Jahrhunderts waren nicht so einschneidend wie die Zeit des Bauhaus, doch sie brachten dennoch jede Menge schöner Designmöbel hervor, die heute noch gerne in die Wohnung gestellt werden.
Die 50er Jahre waren geprägt vom Nierentisch und von reduzierten Grundformen, die noch heute in jedes Ambiente passen. Führende Designationen waren die USA, Skandinavien und Italien, wobei sich auch in Deutschland die Wirtschaftswunder-Zeit positiv bemerkbar machte.
Die 60er Jahre waren im Prinzip eine Fortsetzung von dem, was im Jahrzehnt davor bereits begonnen wurde. War es früher ultramodern, nennt man es heutzutage Retro-Stil. Viele Hersteller von Designmöbeln legen die Möbel von damals wieder in Re-Editionen auf.
In den 70er Jahren kamen knallige Farbe und ein manchmal etwas durchgeknalltes Design ins Spiel. Neue Kunststoffe ließen die Fantasie der Designer explodieren. Kaum eine Wohnung, in der nicht ein Stuhl oder eine Lampe aus Plastik zu finden war.
Ein exklusiver Vertreter der 60er Jahre ist diese Stehleuchte von Arne Jacobsen. So geht skandinavisches Design in Perfektion.
So sahen Designmöbel aus Italien in den 70er Jahren aus. Achille Castiglioni hat den Klapptisch 1978 entworfen.
In den 50ern von den Brüdern Castiglioni entworden, ist der Traktorsitz Mezzadro immer noch eine richtige Augenweide.
Alle Preise in Euro inkl. 19 % MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
*unverbindliche Preisangabe der Hersteller
**Normalpreis bei reuter.de außerhalb der Aktion
1) Ab 2.000 € Warenwert ist jede Lieferung mit entsprechendem Warenwert für Sie innerhalb Deutschlands (nur Festland) kostenfrei.
2) Gutschein gilt nur für die Erst-Anmeldung zum Newsletter und kann nur einmalig bei einer Bestellung im Reuter Onlineshop eingelöst werden; nicht bei einem Barkauf im Store. Der Mindesteinkaufswert beträgt 100 EUR (nach Widerruf). Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Aktionen und Gutscheinen kombinierbar.
3) TOP!Hersteller, von Reuter empfohlen: Dieser Hersteller arbeitet besonders kunden- und serviceorientiert. Deshalb können Reuter Kunden bei Produkten dieses Herstellers generell besonders zuverlässige und umfangreiche Informationen über das Produkt und dessen Lieferzeit sowie im Falle einer Reklamation eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung erwarten.
4) TOP!Produkt, von Reuter empfohlen: Dieses Produkt wird sehr häufig von Reuter Kunden gekauft und von Reuter als besonders qualitativ hochwertig bewertet.
5) Für welche Artikel der jeweilige Hersteller eine Garantie übernimmt sowie die Garantiebedingungen entnehmen Sie der Webseite des Herstellers.
Artikel auf Lager | Paket | Palette |
---|---|---|
Premiumversand Versand bei Bestellung vor 14 Uhr noch am selben Tag |
Lieferzeit ca. 1 - 2 WT | Lieferzeit ca. 1 - 4 WT |
Standardversand | Lieferzeit ca. 1 - 3 WT | Lieferzeit ca. 2 - 6 WT |
Die Transportzeit für Premiumversand innerhalb Deutschlands (nur Festland) beträgt 1-2 Werktage für Pakete und 1-4 Werktage für Paletten ab dem Versanddatum. Für Standardversand innerhalb Deutschlands (nur Festland) beträgt die Transportzeit 1-3 Werktage für Pakete und 2-6 Werktage für Paletten ab dem Versanddatum. Der Versand erfolgt am Werktag (ausgenommen Sams-, Sonn- und Feiertage) nach Abschluss des Bestell-Checks und Zahlung per Kreditkarte (Visa oder Mastercard), Rechnung, Sofort-Überweisung, Nachnahme, PostFinance Card, PostFinance E-Finance oder iDeal. Im Falle von Vorkasse erfolgt der Versand, sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist. Bei Premiumversand versenden wir Ihre Bestellung noch am selben Tag, wenn der Bestell-Check vor 14:00 Uhr abgeschlossen ist und Sie eine der oben genannten Zahlarten gewählt haben oder bei Zahlung per Vorkasse nach Zahlungseingang. |
Paket | Palette | |
---|---|---|
ca. 1 WO | Lieferzeit ca. 5 - 7 WT | Lieferzeit ca. 6 - 9 WT |
ca. 1 - 2 WO | Lieferzeit ca. 8 - 14 WT | Lieferzeit ca. 10 - 17 WT |
ca. 2 - 3 WO | Lieferzeit ca. 15 - 21 WT | Lieferzeit ca. 18 - 23 WT |
ca. 3 - 5 WO | Lieferzeit ca. 22 - 35 WT | Lieferzeit ca. 24 - 37 WT |
ca. 5 - 8 WO | Lieferzeit ca. 36 - 56 WT | Lieferzeit ca. 38 - 58 WT |
Stetiges Wachstum und ein Umsatz von 300 Mio. € im Jahr 2020 sprechen für unseren Erfolg als Vorreiter im Online Badhandel. Dabei legen wir als mittelständisches Familienunternehmen großen Wert auf Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit und besten Service für unsere Kunden.
Im Reuter-Netzwerk arbeiten über 700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tatkräftig für die Zufriedenheit unserer Kunden. Denn so können wir Produkte mit höchster Qualität zu fairen und transparenten Preisen anbieten.
Wir haben eine Riesenauswahl von mehreren 100.000 Markenartikeln ständig auf Lager und sofort lieferbar. Unsere Kunden können sich daher auf bestmögliche Verfügbarkeit und schnelle Lieferung ihrer Wunschartikel verlassen.
Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 21 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.