Schattenbildung vermeiden und Beleuchtungsstärke beachten
Ganz egal, für welche Art von Schreibtischlampe Sie sich entscheiden - wichtig ist, dass sie so aufgestellt wird, dass sei keinen Schatten wirft. Ein Rechtshänder sollte die Leuchte daher links, und ein Linkshänder rechts platzieren.
Um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen natürlichem und künstlichem Licht zu erzielen, sollten die Schreibtischlampen zudem primär parallel zum Fenster und zum Arbeitsplatz aufgestellt werden.
Abschließend noch ein Wort zur Beleuchtungsstärke einer Arbeitsplatz-Beleuchtung. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass für anspruchsvollere Tätigkeiten eine höhere Beleuchtungsstärke gewählt werden sollte. Bei Bildschirmarbeitsplätzen ist ein Mindestmaß von 500 Lux festgelegt, es darf bei schwierigeren Arbeiten aber durchaus etwas mehr Licht sein.
Liegt die Beleuchtungsstärke zwischen 750 und 1.000 Lux kann die die Arbeitsleistung positiv beeinflusst werden – das gilt übrigens insbesondere auch bei älteren Menschen.