reuter.de

Leuchten » Innenleuchten » Schlafzimmerlampen

Schlafzimmerleuchten

Schlafzimmerleuchten - perfektes Licht für den Schlafraum

Exklusive Schlafzimmerlampen erwarten Sie bei uns im Reuter Onlineshop. Da ist für jeden Geschmack und jede Raumsituation etwas dabei. Entdecken Sie moderne Deckenleuchten oder romantische Nachttischlampen - originelle Stehleuchten oder rustikale Wandleuchten für Ihr Schlafzimmer. Wer noch unschlüssig ist, was er kaufen soll, dem können wir unseren Ratgeber Schlafzimmerleuchten empfehlen. Ihn finden Sie im zweiten Teil der Seite

Ratgeber Schlafzimmerleuchten

Auf dem ersten Blick mag mancher denken – warum sich viel Mühe mit der Schlafzimmerbeleuchtung geben, das Schlafzimmer ist sowieso nur zum Schlafen da. Doch überlegen Sie mal, im Normalfall passieren dort noch ganz andere Dinge. Manche lesen gerne im Bett, andere schauen fern oder nehmen sich noch etwas Arbeit mit in die Schlafräume. Und wer vor der Sonne aufsteht, braucht ebenfalls Licht. Es gibt also jede Menge guter Gründe, sich mit Schlafzimmerleuchten einmal etwas näher zu beschäftigen.

Die richtige Schlafzimmerbeleuchtung finden

Ein Beleuchtungskonzept fürs Schlafzimmer konzentriert sich sowieso nicht auf eine einzige Lichtquelle. Ein Mix aus verschiedenen Leuchten ist nie verkehrt. So kann es zum Beispiel Sinn machen, zusätzlich zu Decken- und Nachttischleuchten Strahler zu verwenden. Damit lassen sich zum Beispiel Kleiderschränke oder der Schminktisch ins rechte Licht rücken.

1. Allgemeinbeleuchtung im Schlafzimmer

Als Grundbeleuchtung kommt im Schlafzimmer in der Regel eine Deckenlampe zum Einsatz. Das kann auch eine Hängeleuchte sein. Besonders feudal ist ein Kronleuchter, der über dem Bett hängend ein ganz besonderer Hingucker ist. Diese vielflammigen Schlafzimmerlampen bringen jede Menge Licht in den Raum.

Zu viel Licht? Dann entscheiden Sie sich am besten für eine dimmbare Schlafzimmerleuchte. Damit kann die Helligkeit an die persönlichen Wünsche und Erfordernisse angepasst werden. Einer romantischen Stimmung steht im Schlafzimmer somit nichts im Weg.

2. Licht am Bett

Leuchten am Bett fungieren wahlweise als Lese- oder Stimmungslicht. Leselampen erfordern ein gerichtetes Licht, während es für ein stimmungsvolles Ambiente durchaus diffus sein darf. Es gilt, einen gesunden Mittelweg zu finden. Lichtexperten raten zu einem eher weichen Licht, das nicht blendet. Wenn Sie eine Leseratte sind, müssen Sie selbst schauen, ob Ihnen eine diffuse Schlafzimmerleuchte ausreicht.

Am Bett kommen meist Tischleuchten, aber auch Wandleuchten zum Einsatz, die neben oder über der Schlafstätte montiert werden. Wichtig ist vor allem, dass der Schalter gut zu erreichen ist. Praktisch ist es zudem, wenn sich die Allgemeinbeleuchtung vom Bett aus ein- und ausschalten lässt. So wie Sie es von vielen Hotels kennen.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Ratgeber Nachttischleuchten.

3. Beleuchtung von Spiegeln

Wenn es in Ihrem Schlafzimmer einen Spiegel zum Schminken gibt, sollten Sie ihn mit den richtigen Leuchten ausstatten, dann klappt es mit der Kosmetik. Diffuses Licht ist bei diesen Schlafzimmerleuchten nicht geeignet, es sollte vielmehr möglichst hell und naturgetreu sein. Wichtig ist zudem, von wo das Licht kommt. Es sollte nicht blenden und das Gesicht komplett ausleuchten. 

4. Beleuchtung des Kleiderschrankes

Sie schauen morgens in den Kleiderschrank und finden nichts? Das kann auch daran liegen, dass es am richtigen Licht fehlt. Wenn Sie nicht gerade einen beleuchteten Schrank mit Möbeleinbauleuchten besitzen, können Sie sich mit Spots und Strahlern behelfen, die mit ihrem zielgerichteten Licht für Erhellung bei der Kleiderwahl sorgen. 

Tipp: Die Spots und Strahler sind so zu montieren, dass sie bei geöffnet Schranktür ins Innere leuchten. Der Abstand zum Schrank sollte höchstens 50 bis 70 Zentimeter betragen.

5. Beleuchtung des Arbeitsplatzes

Eine Schreibtischleuchte hat zwar nichts mit der Schlafzimmerbeleuchtung zu tun, dennoch soll sie hier nicht unerwähnt bleiben, schließlich steht in vielen Schlafzimmern ein Schreibtisch. Auf romantisches Licht können Sie an Ihrem Arbeitsplatz getrost verzichten, schließlich soll dort gearbeitet werden. Ein zielgerichteter Lichtstrahl – zum Beispiel von einer Tischleuchte mit flexiblem Kopf – sollte es sein. 

Tipp: In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über Schreibtischlampen.

Lichtfarbe und Helligkeit von Schlafzimmerlampen

Wählen Sie für Ihre Schlafzimmerlampen bevorzugt eine warmweiße Lichtfarbe, denn sie wird als besonders behaglich und gemütlich empfunden. Sowohl Energiesparlampen als auch Halogen- und LED-Lampen sind mit warmweißem Licht erhältlich. Verstärkt wird der Gemütlichkeitsfaktor durch Leuchten mit Opalglas oder Milchglas. Sie überzeugen durch ein besonders warmes und diffuses Licht.

Was die Helligkeit angeht, reichen 100 Lumen pro Quadratmeter für die Grundbeleuchtung vollkommen aus. Hinzu kommen die zusätzlichen Leuchten an Bett, Spiegel oder Schreibtisch. In einem zehn Quadratmeter großen Schlafzimmer müssen die Lampen demnach zusammen 1.000 Lumen erreichen.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210