Gute Standorte für Lampen mit Bewegungsmelder
Gute Standorte für Sensorleuchten sind Plätze und Wege, wo Sie sich häufig im Dunklen bewegen. Allen voran natürlich am Eingang. Hier weist die Beleuchtung den Weg zur Tür und gibt zudem Sicherheit, wenn abends Leute an Ihrer Haustür klingeln. Ebenfalls perfekt sind Garage und Einfahrt, damit Sie auch spätabends problemlos Ihren Weg vom Auto ins Haus finden. Häufig übersehen wird der Bereich, wo die Mülltonnen stehen - hier sollten Sie ebenfalls eine Leuchte platzieren.
Im Garten sollten Sie alle Laufwege gut beleuchten, speziell die Treppen. Zusätzlich bieten sich mögliche Gefahrenstellen an, zum Beispiel die Ränder von Teich oder Pool. Wer seine Gartenbeleuchtung ganz neu plant, geht am besten abends mit der Taschenlampe durch den Garten und schaut: Wo gibt es dunkle Ecken oder Gefahren, oder wo könnte sich womöglich jemand verstecken.
Drinnen kommen Leuchten mit Bewegungsmelder klassisch in offenen Räumen zum Einsatz, wie im Flur oder im Treppenhaus. Auch in wenig genutzten Zimmern, wie dem Speicher oder dem Gäste-WC sorgen sie dank Abschaltautomatik dafür, dass hier das Licht nicht unnötig lange brennt. Eine dritte Möglichkeit sind Büroräume, hier sorgen intelligente Leuchten dafür, dass das Licht nur dann brennt, wenn Mitarbeiter im Raum sind - ansonsten schaltet auch sie sich ganz automatisch aus.