Hinter dem Begriff LED steht die Abkürzung "Light Emitting Diodes" - also Leuchtdioden, die Licht abgeben. Dies sind kleine, punktförmige Halbleiter, die leuchten, sobald Strom sie durchfließt.
Im Gegensatz zu Edisons Glühbirne, bei der ein gewundener Metallfaden zum Glühen, und damit zum Leuchten gebracht wurde.
Einzelne LED-Einheiten, wie sie aktuell verwendet werden, sind extrem klein. Manche nur ein Zehntel eines Quadratmillimeters, größere können auch bis zu einem Quadratmillimeter groß sein. Da sie zudem auch nicht heiß werden, eröffnen sie für die Gestaltung moderner Designleuchten geradezu fulminante Möglichkeiten.
So sind dank LED Designs in jeglichen Spielarten möglich: Mal mutig, mal dezent verschönern Design-LEDs unser Zuhause:
- Als schmucke Tischleuchte, wie die Satellight von Foscarini,
- Als goldene Wandleuchte, wie der Lederam von Catellani & Smith oder
- als Deckenleuchte im Außenbereich, wie die "Assolo" von Cini&Nils.
Auch Leuchtenklassiker des letzten Jahrhunderts erfahren immer öfter ein LED-Update, angefangen bei der "Tolomeo" von Artemide bis hin zur "AJ" von Louis Poulsen für den Außenbereich.