Warum für einen LED-Outdoorstrahler entscheiden?
Ganz abgesehen von den Punkten, die wir im vorigen Kapitel behandelt haben, gibt es noch einen weiteren Vorzug gegenüber herkömmlichen Leuchten – und das ist die LED-Technik. Wobei wir in ein paar Jahren sicherlich sagen, dass dies die herkömmliche Technik ist.
LEDs haben einige Vorzüge: Sie benötigen zum Beispiel vergleichsweise sehr viel weniger Energie als zum Beispiel Glühlampen, um die gleiche Helligkeit zu produzieren. Bei der mittlerweile sowieso nicht mehr produzierten Glühbirne geht die meiste Energie in die Wärmeproduktion – was im Außenbereich sowieso unnötig ist.
Für LED-Außenstrahler spricht außerdem, dass die LED-Technik äußerst langlebig ist. Bis zu 20.000 Stunden Leuchtkraft versprechen die Hersteller. Das ist auch ein Grund, warum LEDs häufig fest verbaut werden.
Auch in punkto Design sind LEDs im Vorteil. Nicht die Leuchtmittel selbst, sondern dass diese sehr klein und kompakt ausfallen können. Die Designer können sich daher ziemlich frei entfalten. Das ist bei Verwendung von Glühbirnen anders, die haben von Haus aus eine bestimmte Größe und Voluminität.