reuter.de

Leuchten » Innenleuchten » Pendelleuchten » Kronleuchter

Kronleuchter

Kronleuchter kaufen » modern oder klassisch?

Einmal wie bei Königs fühlen – das ist mit einem Kronleuchter auf jeden Fall drin. Allein schon die Größe imponiert und dann das vielflammige Licht erst, wenn der königliche Leuchter angeschaltet wird. Ein Traum – lassen Sie ihn wahr werden. Ob modern oder klassisch, schwarz oder weiß - hier im Reuter Onlineshop finden Sie den passenden Kronleuchter für Ihre Wohnung.

Von der Oper in die eigenen vier Wände

Auch wenn es mit dem Adel und den Königshäusern nicht mehr ganz so gut läuft, etwas von der feudalen Wohnkultur hat sich in unsere moderne Zeit rüber gerettet. Kronleuchter, früher auch als Lüster oder Luster bezeichnet (insbesondere die mit Kristallen), sind einfach nicht tot zu kriegen. Und das nicht nur in pompösen Eingangshallen von Oper, Theater oder Tanzsaal, sondern auch in den heimischen vier Wänden.

Hier im Shop finden Sie Kronleuchter in den verschiedensten Stilrichtungen - von klassisch bis modern. Kristalllüster sind ebenso dabei wie moderne Interpretationen der beliebten Leuchten. Lassen Sie sich verführen. Es ist sicher der passende Leuchter für Ihre Wohnung mit dabei.

Kronleuchter mögen hohe Decken

Ob im Eingangsbereich, über dem Ehebett oder über dem Küchentisch – Kronleuchter machen überall eine gute Figur. Als Wohnzimmerleuchten sind sie in vielen Wohnungen zu finden. Wer es besonders extravagant mag, der nutzt sie als Badleuchte. Kleine Prinzessinnen lieben die könglichen Leuchten zudem in ihrem Kinderzimmer.

Wer einen Kronleuchter kauft, sollte darauf achten, ihnen genügend Freiraum zu geben, denn sie sind schon recht ausladend. In die Ecke quetschen lassen sich Lüster nur ungerne. Hohe Decken lieben sie hingegen. Sie sind daher die Stars in jedem Altbau. Und das nicht nur bei einer klassischen Einrichtung, Kronleuchter fühlen sich auch in einer im modernen oder im skandinavischen Design eingerichteten Wohnung pudelwohl.

Was macht einen Kronleuchter aus?

Rein technisch betrachtet zählen Kronleuchter zu Gruppe der Hänge- bzw. Pendelleuchten, entsprechend sind sie bei uns im Shop einsortiert. Besonderes Merkmal ist die große Anzahl von Flammen. Dieser Begriff wird tatsächlich heute noch verwendet und stammt wohl noch aus der Zeit, in der Kerzen anstatt Glühbirnen für das Licht sorgten. Wobei Glühbirnen heute natürlich nicht mehr benutzt werden dürfen, stattdessen kommen LED- oder Halogen-Lampen als Leuchtmittel zum Einsatz.

Grundkörper mit Armen

Klassische Kronleuchter besitzen einen Grundkörper aus Eisen oder einem anderen Metall, von dem mehrere Arme abgehen, an denen die Leuchtmittel befestigt sind. Es lässt sich leicht erraten, woher der Kronleuchter seinen Namen hat. Für zusätzliche Lichteffekte sorgen Anhängsel aus Glas oder geschliffenem Kristallglas, in denen sich das Licht bricht - Kristall-Lüster sind nach wie vor modern. Heutzutage findet man die königlichen Leuchter in unzähligen Ausführungen und aus den verschiedensten Materialien. Da reicht schon ein Blick auf die große Auswahl hier im Reuter Onlineshop.

moderner Kronleuchter

Was ist beim Aufhängen zu beachten?

Damit ein Kronleuchter niemanden in die Quere kommt, sollte er nicht zu tief hängen. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel und so darf er dem Esstisch zum Beispiel durchaus etwas näher kommen. Hier besteht nicht die Gefahr, dass man sich Kopf daran anstößt. Lichtexperten raten allerdings dazu, mindestens einen Abstand von 60 cm zur Tischoberfläche einzuhalten, damit dem Gegegenüber in die Augen geschaut werden kann.

Kronleuchter – Varianten

Es gibt nicht den einen Prototypen des Kronleuchters – jede Epoche, jede Region hat ihn anders interpretiert:

  • Der Flämische Kronleuchter kommt eher schlicht daher und wird meist aus Messing oder Bronze gefertigt. Er kam im 16. bis 17. Jahrhundert auf und dient als Vorbild für viele moderne Kronleuchter.
  • Der Florentiner Kronleuchter ist äußerst verspielt und mit zahlreichen Verzierungen versehen. Bunte Blüten und Blätter sind ein Stilmittel dieser Leuchten. Diese werden gerne auch aus Glas gefertigt.
  • Beliebt sind auch die Kristalllüster, die mit zahlreichen Kristallen aus Bleiglas oder Kristallglas geschmückt sind. Wenn sich in ihnen das Licht bricht, ist das ein ganz besonderer Anblick.
  • Reifenkronen sind wahrscheinlich die einfachste Art von Kronleuchter. Sie besitzen keine Arme, die Leuchtmittel sind alle auf einem Reifen befestigt, wobei der Reif durchaus auch verziert sein kann. Zudem können zwei verschieden große Ringe übereinander angeordnet sein.
klassischer Kronleuchter

Die passende Deckenhöhe

Kronleuchter hängen an einer Kette von der Decke. Diese kann in der Regel gekürzt werden. Gleichwohl braucht es eine gewisse Mindesthöhe, damit die Leuchte nicht die Sicht behindert oder beim Gehen im Raum im Weg ist. Bei den Kronleuchtern aus unserem Shop ist in den meisten Fällen die minimale und maximale Leuchtenhöhe angegeben.

Wenn Sie eine bestimmte Leuchte ins Auge gefasst haben, messen Sie bitte vorher aus, ob diese an der gewünschten Stelle auch wirklich genügend Platz hat. Soll der Leuchter über einem Tisch hängen, sollten Sie zwischen Tischplatte und Kronleuchter 60 cm Luft einplanen. Bei freihängenden Leuchtern ist ein Luftraum von 2,20 m zu empfehlen.

Sparsames Licht: Kronleuchter mit LED-Kerzen

Kronleuchter mit Windlichtern oder echten Kerzen sind ursprünglich und romantisch – aber auch etwas unpraktisch, wenn schnelles Licht gefragt ist. Hier sind LED-Kerzen eindeutig die bessere Alternative. Und das Beste an ihnen: Sie sind sparsam im Verbrauch und besitzen eine lange Lebensdauer. Wer Angst hat, dass dabei die Gemütlichkeit auf der Strecke bleibt – viele moderne LEDs lassen sich auch dimmen oder hinsichtlich der Lichtfarbe regulieren. Sie müssen beim Einkauf jedoch darauf achten, dass die LED-Kerzen dimmbar sind. 

Wie putze ich Kronleuchter?

Kronleuchter reinigen – das kann eine mühsame Angelegenheit werden, wenn unzählige Kristalle gesäubert werden müssen. Wichtig ist hier, dass der anfallende Staub regelmäßig mit einem antistatischen Staubwedel entfernt wird. Alternativ lässt sich der Staub auch mit einem sanft blasenden Föhn oder einem Staubsauger auf niedrigster Stufe beseitigen. Auch Druckluftsprays sind möglich. Eine sorgfältige Reinigung mit Mikrofasertuch und Essigwasser ist dann nur noch ein- bis zweimal im Jahr notwendig. 

Ein Trick für faule Putzer: Decken Sie den Boden unter dem Kronleuchter mit einer Plastikfolie ab und besprühen Sie die Kristalle mit einem Glasreiniger – fertig. Das Glas glänzt danach wieder wie am ersten Tag.

Warum Kronleuchter online kaufen?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Sie Kronleuchter online bei Reuter kaufen sollten:

  • Riesige Auswahl an unterschiedlichen Kronleuchtern
  • Vergleichbarkeit von Preisen
  • Entspannte Bestellung vom Sofa aus
  • Tägliche, telefonische Beratung bis 21 Uhr

Fazit: Ganz gleich, wo Sie in letztlich aufhängen – der Kronleuchter ist auf jeden Fall strahlender Mittelpunkt des Raumes und möchte entsprechend behandelt und bewundert werden. Tun Sie ihm diesen Gefallen.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210