2. Deckenfluter mit LED
Für einen Deckenfluter braucht es viel Licht und somit Strom, damit er funktioniert. Das geht mit einer LED-Lampe energiesparender. Bei einem alten Deckenfluter können Sie eine sogenannte Retrofit-LED verwenden. Sie besitzt zum Beispiel den gleichen Sockel wie eine Glühbirne und kann diese problemlos ersetzen.
Allerdings erzeugen Retrofits nicht so viel Licht wie zum Beispiel ein 300 Watt Halogenstab. Das liegt an der Baugröße und der Wärme, die LEDs dieser Lichtstärke produzieren. Dafür bräuchte es einen Kühlkörper, der aber von der Größe nicht passt. Einen alten lichtstarken Deckenfluter auf LED mit gleicher Lumenzahl umzurüsten ist deshalb nicht so ohne weiteres möglich.
Neuere Deckenfluter besitzen häufig eine fest verbaute LED. Das mag auf den ersten Blick abschreckend wirken. Bei einer Lebensdauer von mindestens 30.000 Stunden hält eine LED jedoch meist länger als der Deckenfluter selbst. Im Notfall kann der Hersteller aber auch die Platine austauschen.