reuter.de

Küche » Küchenhocker

Küchenhocker

Küchenhocker von Top-Marken

Sie sind auf der Suche nach einem exklusiven Küchenhocker? Dann sind Sie hier bei Reuter genau richtig. Wir führen eine schöne Auswahl an Küchenhockern bekannter Marken, die großen Wert auf Qualität und Design ihrer Produkte legen.

Küchenhocker sind generell etwas höhere Stühle, wobei wir zusätzlich zwischen Barhockern und Tresenhockern unterscheiden. Ausgehend davon, dass zwischen Sitzfläche und Tischplatte etwa 30 Zentimeter Unterschied sein sollten, ergeben sich folgende Maße:

  • Tresenhocker sind etwa 63 bis 68 cm hoch
  • Barhocker sind etwa 73 bis 80 cm hoch

Moderne Küchen bieten einerseits Tresen und Inseln an, wo die Tresenhocker richtig sind. Manchmal haben sie auch Ablagen in etwa 110 Zentimeter Höhe. In diesem Fall sind Barhocker die richtige Wahl. Welcher Küchenhocker darf es für Sie sein? Wir packen Ihnen noch unsere Stühle mit in die Auswahl, wenn Sie einen "normal" hohen Küchentisch haben.

Weitere Stühle für die Küche

Liebenswerte Hochsitze: Den passenden Küchenhocker finden

Küchenhocker gibt es mit oder ohne Lehne, gepolstert oder ungepolstert sowie in verschiedenen Höhen. Bei dieser Vielfalt stellt sich für Sie die Frage: "Welcher davon passt denn nun in meine Küche?" Erfahren Sie hier bei Reuter, auf was es beim Kauf eines neuen Tresenhockers ankommt.

Kaufkriterium #1: Sitzhöhe

Die Sitzhöhe hängt hauptsächlich davon ab, wie hoch Ihr Küchentresen ist. Zwischen Oberseite der Sitzfläche des Küchenhockers und der Unterseite des Tresens sollte etwa ein Abstand von 30 Zentimetern vorhanden sein. Nur dann kommen Sie bequem mit den Beinen unter den Tresen. Übliche Sitzhöhen sind 60 cm oder 65 cm.

Die Körpergröße spielt natürlich bei der Wahl des Hockers für die Küche ebenfalls eine Rolle. Große Menschen müssen nicht so hoch sitzen wie kleine Personen. Sollen sowohl kleine wie auch große Personen den Küchenhocker nutzen, empfiehlt sich, einen höhenverstellbaren Tresenhocker zu wählen.

Kaufkriterium #2: Rückenlehne

Mit Rückenlehne sitzen Sie auf einem Küchenhocker auf jeden Fall bequemer. Wer lange und häufig in der Küche sitzt, sollte sich diesen Komfort unbedingt gönnen. Manche Hocker aus unserem Shop haben nur eine niedrige Lehne, bei anderen ist sie schön hochgezogen und bequem.

Eine Einschränkung gibt es allerdings: Ist Ihre Küche klein, kann ein Hocker ohne Lehne die bessere Option sein. Er lässt sich platzsparend unter den Tresen schieben, wenn Sie ihn nicht benötigen.

Kaufkriterium #3: Polsterung

Für die Polsterung gilt im Prinzip das Gleiche wie für die Rückenlehne. Auf einem gepolsterten Küchenhocker sitzen Sie bequemer – und das auch über eine längere Zeit. Dezenter im Design und platzsparender sind hingegen die nicht gepolsterten Küchenhocker.

Und ganz wichtig: Pflegeleichter sind auf jeden Fall Küchenhocker ohne Polsterung. Sind kleine Kinder im Haus, ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor. Gerade in der Küche. Die Schokocreme vom Frühstück lässt sich leicht von einer glatten Oberfläche wischen, bei Leder oder Stoff ist es nicht ganz so einfach.

Kaufkriterium #4: Stabilität

Die Stabilität des Küchenhockers mag bei der Auswahl ebenfalls eine Rolle spielen. Ein höhenverstellbarer Hocker ist hierbei in der Regel weniger stabil als ein Modell mit 4 Füßen.

Seien Sie hier aber nicht allzu kritisch. Die Stabilität ist bei einem Küchenhocker für den Hausgebrauch meist unproblematisch. Anders ist das im gewerblichen Bereich, wo die Barstühle exzessiv und von den verschiedensten Personen genutzt werden.

Kaufkriterium #5: Material

Holz, Kunststoff oder Edelstahl - aus welchem Material soll der Küchenhocker sein? Das ist hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Umfelds, in dem der Hocker später stehen soll.

Haben Sie zum Beispiel eine Landhausküche, sind Edelstahl und Kunststoff wahrscheinlich nicht die richtigen Materialien. Aber letztlich kommt es nur auf Sie an. Sie entscheiden, was Ihnen gefällt und was nicht.

Kaufkriterium #6: Qualität

Achten Sie beim Kauf eines neuen Küchenhockers auf die Qualität, wenn Sie lange Freude daran haben wollen. Geben Sie lieber anfangs etwas mehr Geld aus, am Ende kommen zwei billige Hocker häufig teurer. Ganz zu schweigen von dem Ärger, den sie sich mit qualitativ minderwertigen Produkten ins Haus holen.

Jetzt kommt die gute Nachricht: Hier bei Reuter erhalten Sie auf jeden Fall einen qualitativ hochwertigen Küchenhocker für Ihr Geld. Die Hocker stammen allesamt von namhaften Herstellern wie connubia, Kare Design, Kristalia, Muuto oder Jan Kurtz.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210