reuter.de

Küche » Küchenspülen » Granitspülen

Granitspüle

Granitspülen für besondere Küchen

Granitspülen von den renommierten Markenherstellern Blanco, Reginox und Franke erwarten Sie im Reuter Onlineshop. Wählen Sie zwischen verschiedenen Farben und Ausführungen. Wollen Sie mehr erfahren, empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber Granitspüle

Granitspülen – der große Einkaufs-Ratgeber

Wer eine Alternative zu Edelstahl oder Keramik sucht, liegt mit einer Granitspüle nicht verkehrt. Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung haben Spülen aus Granit viele Anhänger. Überlegen Sie, sich ebenfalls solch ein Exemplar zuzulegen? Wir verraten Ihnen, auf was Sie beim Kauf achten müssen, welche Möglichkeiten es gibt und auf was es bei der Pflege ankommt.

Informationen zum Material

Wenn hier von Granitspülen die Rede ist, handelt es sich dabei nicht um aus einem Granitblock gemeißelte Spülbecken.

Die modernen Spülbecken werden aus Quarz, dem härtesten Bestandteil von Granit, und hochwertigem Acryl hergestellt. Es handelt sich um ein Verbundmaterial, das sich durch besondere Härte auszeichnet.

Die robusten Granitspülen sind somit den täglichen Anforderungen in der Küche bestens gewachsen. Es handelt sich zudem keineswegs um eine Beschichtung, wie manchmal zu lesen ist, das Material ist aus einem Guss und somit komplett durchgefärbt.

Vorteile im Überblick:

  • Kratzfest
  • Strapazierfähig
  • Hitzebeständig bis 280 Grad Celsius
  • Pflegeleicht
  • Säureresistent
  • Bruchfest
  • Langlebig
  • UV-beständig

Je nach Hersteller kommen Granitspülen mit einem anderen Namen daher. Franke nennt seinen Werkstoff zum Beispiel Fragranit, bei Blanco heißt er Silgranit, bei Grohe Komposit und bei Reginox Regi-Granit. Großartige Unterschiede gibt es zwischen den Materialien nicht – zumindest was die Markenhersteller angeht. Bei einem vermeintlichen Superschnäppchen kann das schon wieder anders aussehen. Ein Grund mehr, beim Spülenkauf auf Qualität zu achten.

Verschiedene Ausführungen

Optik und Haptik von Granitspülen sind unvergleichlich. Und dank einer Vielzahl an Formen und Größen ist für jeden Bedarf etwas dabei. Die XXL-Granitspüle ist ebenso erhältlich wie die kleine Spüle für die Miniküche. Wer in seiner Küche mit Granit glänzen will, findet daher garantiert das passende Becken. Erhältlich sind zum Beispiel:

  • Einzelbecken
  • Doppelbecken
  • Becken mit Abtropffläche
  • Runde Becken
  • Eckspülen
flächenbündige Granitspüle

flächenbündige Granitspüle

Unterbaubecken aus Granit

Unterbaubecken aus Granit

Einbaubecken aus Granit

Einbaubecken aus Granit

Einbauspüle, Unterbauspüle oder flächenbündige Spüle?

Generell lässt sich eine Einbauspüle am einfachsten einbauen, kleinere Fehler beim Aussägen der Öffnung in der Arbeitsplatte können übertüncht werden. Das funktioniert bei einer Unterbauspüle oder flächenbündigen Spüle nicht, da die Schnittkante sichtbar ist. Beim flächenbündigen Einbau braucht es zudem eine exakt ausgefräste Stufe, so dass Spüle und Platte eine Ebene bilden.

Welche Farbe für die Spüle?

Granitspülen sind in vielen verschiedenen Farben von hell bis dunkel erhältlich. Helle Spülen bieten einen tollen Kontrast zu dunklen Hölzern und sie lassen sich perfekt mit hellen Fronten kombinieren. Problematisch ist vielleicht, dass Flecken auf einem hellen Spülbecken stärker ins Auge stechen.

Dunkle Granitspülen kommen äußerst stilvoll und elegant rüber. Insbesondere die Kombination mit dunklen Hölzern wirkt sehr luxuriös. Sie können aber durchaus auch mit hellen Hölzern oder Beigetönen kombiniert werden. Wer es kontrastreich mag, macht damit nichts verkehrt.

Granitspülen in verschiedenen Farben

Granitspülen reinigen und pflegen

Granitspülen sind zwar hart im Nehmen, gleichwohl lassen sich Gebrauchsspuren nicht verhindern. Zum Glück lassen sich die meisten Flecken wieder rückstandlos entfernen. 

Flecken von Kaffee oder Tee

Für die allgemeine Reinigung eines Spülbeckens aus Granit können Sie handelsübliche Reiniger verwenden. Wertvolle Hilfe liefert dabei ein Reinigungsschwamm oder Radierschwamm. Damit lassen sich Rückstände von Kaffee, Tee oder anderen färbenden Lebensmitteln wie Ketchup oder Senf meist komplett entfernen.

Sind die Flecken ganz hartnäckig, können Sie es mit Geschirrspültaps probieren. Einfach die Spüle über Nacht „einweichen“ lassen und wieder mit dem Reinigungsschwamm drüber. Da kann kaum ein Fleck widerstehen.

Kalkflecken und Metallabrieb

Kalkflecken sind stets ebenfalls ein Problem bei Spülbecken. Sie lassen sich mit einem handelsüblichen Entkalker entfernen. Sowohl Franke als auch Blanco empfehlen zudem den Einsatz von Essigessenz gegen Kalk. Nach einer Einweichzeit von mindestens zwei Stunden die Spüle ausspülen, mit dem Schwamm reinigen und trocken wischen.

Metallische Gegenstände wie Töpfe oder Pfannen können eine deutliche Spur auf der Granitspüle hinterlassen. Mit einem Scheuerschwamm und gegebenenfalls etwas Scheuermilch lässt sich der Metallabrieb entfernen.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210