reuter.de

Küche » Küchenspülen » Edelstahlspülen

Edelstahlspüle

Edelstahlspülen - immer eine gute Wahl

Edelstahlspülen sind die Alleskönner unter den Spülen. Sie sind robust und pflegeleicht, sie lassen hinsichtlich der Handhabung also keine Wünsche offen. Hier bei Reuter finden Sie Küchenspülen aus Edelstahl in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen. Da ist für jeden Bedarf etwas dabei. Im zweiten Teil - in unserem Ratgeber -  erfahren Sie alles, was Sie über Edelstahlspülbecken wissen müssen.

Ratgeber Edelstahlspülen

Edelstahlspülen sind die beliebtesten aller Spülenarten. Erfahren Sie bei uns, warum das so ist. Wir helfen Ihnen außerdem bei der Auswahl der richtigen Größe, Oberfläche oder Form. Schließlich soll Ihre neue Spüle perfekt zu Ihnen und Ihrer Küche passen.

Vorteile und Eigenschaften

Die Edelstahlspülen aus unserem Shop stammen von renommierten Markenherstellern wie Blanco oder Franke. Da gehört Qualität zum Programm und Sie können sicher sein, dass Sie etwas „Vernünftiges“ für Ihr Geld bekommen. Generell überzeugt eine Spüle aus Edelstahl durch folgende Eigenschaften:

  • Robust
  • Leicht nachgiebige Oberfläche – weniger Glas- und Porzellanbruch
  • Säurebeständig gegen haushaltsübliche Säuren
  • Hygienisch durch glatte und porenfreie Oberfläche
  • Lebensmittelecht
  • Hitzebeständig
  • Schockresistent gegen Temperaturwechsel
  • Rostfrei

Die vielen guten Eigenschaften machen die Edelstahlspüle zur beliebtesten aller Spülenarten. Sie ist vielleicht keine, in die man sich sofort verliebt wie beispielsweise in die Keramikspüle, doch kann die Spüle aus Edelstahl durch Zuverlässigkeit und ein langes Leben punkten. Außerdem passt sie zu fast jedem Küchenambiente.

Haushaltsübliche Säuren wie Zitronen- oder Essigsäure sind keine Gefahr für Spülbecken aus Edelstahl. Auch kochendes Wasser können Sie gefahrlos in die Spüle kippen. Zudem ist die Spüle resistent gegen abrupte Temperaturwechsel. Edelstahlbecken geben zudem leicht nach, Teller und Gläser zerbrechen nicht so leicht, wenn sie darauf fallen.

Die hygienische Oberfläche ist ein weiterer Pluspunkt. Sie können Lebensmittel wie Fisch, Obst oder Gemüse problemlos auf der Spüle ablegen, ohne dass Geschmack und Aussehen beeinträchtigt werden. Nicht umsonst gehören Edelstahlspülen in vielen Großküchen und Krankenhäusern zum Standard. Sie lassen sich eben ganz einfach hygienisch rein halten.

Edelstahl ist ein robustes Material – es gibt aber Dinge, die noch härter sind – wie Keramikmesser oder Glas. Ganz ohne Kratzer geht es daher bei einer Edelstahlspüle in der Regel nicht aus. Doch sehen Sie es positiv: Edelstahl entwickelt durch den Gebrauch eine Patina und wirkt dadurch umso edler.

Noch ein Wort zum Thema Rost: Edelstahl rostet nicht. Wenn Ihre Spüle einen Rostfleck hat, handelt es sich entweder nicht um eine Edelstahlspüle oder der Rost stammt von einem anderen Gegenstand. Solch ein Fleck lässt sich ganz einfach entfernen.

Die passende Größe

Ob große oder kleine Küche – bei uns im Shop finden Sie für jeden Bedarf die passende Edelstahlspüle. Wenn Sie eine besonders breite Spüle im XXL-Format suchen, werden ebenso fündig wie wenn es ein extra schmales Exemplar für die Miniküche sein soll.

1. Große Edelstahlspülen

Große Edelstahlspülen bieten Komfort und Bewegungsfreiheit. Mit ihnen lassen sich Backbleche, Pfannen und andere große Gegenstände problemlos reinigen. Beachten Sie allerdings, dass die im Shop angegebenen Breiten sich auf den Platzbedarf im Unterschrank beziehen. Die Spüle an sich ist meist noch breiter.

2. Kleine Edelstahlspülen

Eine kleine Edelstahlspüle ist in kleinen Küchen gefragt, in denen wenig Platz vorhanden ist. Wie bei den großen Spülen gelten die angegebenen Maße für die benötigte Breite des Spülenschranks. Sie müssen daher genau auf die Herstellerangaben schauen, wenn das Becken bestimmte Abmessungen nicht überschreiten darf.

Hochglanz oder matt - Oberflächen

Edelstahlspülen werden mit verschiedenen Oberflächen angeboten. Für welche dieser Varianten Sie sich entscheiden, ist eine Frage des persönlichen Anspruchs:

  • Hochglanz/Seidenglanz
  • Bürstenfinish
  • Leinenstruktur
  • Naturfinish

Eine Edelstahlspüle mit Hochglanz- oder Seidenglanzoberfläche ist sicher sehr edel, doch Kratzer stechen bei ihnen besonders ins Auge. Andererseits sind die Spülen durch eine besondere Oberflächenbearbeitung härter und somit kratzunempfindlicher.

Edelstahlspülen mit Bürstenfinish besitzen eine mattere Oberfläche. Diese ist nicht ganz so hart wie bei der glänzenden Spüle, so dass schneller Kratzer entstehen. Sie fallen jedoch nicht so stark auf, zumindest wenn sie kleiner sind.

Die unempfindlichsten Edelstahlspülbecken sind die mit Leinenoberfläche. Sie sind mit einer Prägung versehen, so dass Kratzer kaum noch auffallen. Die Optik ist sicher nicht jedermanns Sache und nicht unbedingt designtauglich.

Edelstahlspülen mit Naturfinish gehen unbehandelt über die Ladentheke. Die Oberfläche ist relativ weich und kratzempfindlich. Sie ist meist nur bei kleineren Spülen zu finden, die aus einem Blech gepresst werden.

Rund oder eckig - ein Becken oder zwei Becken

In der einfachsten Ausführung besteht eine Edelstahlspüle nur aus einem runden oder rechteckigen Becken. Als Abtropffläche muss dann die Arbeitsplatte herhalten. Eine Variante davon ist die Spüle mit zwei Becken. Sie ist äußerst praktisch, lässt sich doch in dem einen das Gemüse abwaschen, während im anderen Geschirr gespült wird.

Neben der modernen Form der Edelstahlbecken gibt es noch die klassische Variante mit geriffelter oder glatter Abtropffläche. Hier sind ebenfalls ein oder zwei Becken möglich, wobei diese entweder gleichgroß sind oder eine unterschiedliche Größe besitzen.

Beim Einkauf müssen Sie darauf achten, ob das Becken rechts oder links vom Abtropfbereich sein soll. Manche lassen sich drehen, andere nicht. In dem Fall kann das Loch für die Armatur auf beiden Seiten gestanzt werden.

Wer mit der Spüle in die Ecke will, wird ebenfalls fündig. Wir führen im Shop einige Eckspülen aus Edelstahl. Sie besitzen in der Regel ein trapezförmiges Aussehen und sind mit einem oder zwei Becken ausgestattet.

Verschiedene Ausführungen:

Aufliegend oder flächenbündig - verschiedene Einbauvarianten

Drei Einbauvarianten sind bei Edelstahlbecken üblich:

  • Aufliegender Einbau
  • Flächenbündiger Einbau
  • Einbau unter der Arbeitsplatte

Beim aufliegenden Einbau wird das Edelstahlbecken auf die ausgeschnittene Arbeitsplatte gelegt. Das funktioniert recht einfach, Ästheten mögen sich vielleicht an der kleinen Kante stören. Aber dafür gibt es eine Lösung.

Beim flächenbündigen Einbau ist der Übergang von der Edelstahlspüle zur Arbeitsplatte fließend, allerdings gestaltet sich der Einbau schwieriger. In den Ausschnitt muss eine kleine Stufe gefräst werden, in die sich die Spüle nahtlos einfügt.

Unterbau-Edelstahlspülen werden von unten an der Küchenarbeitsplatte befestigt. Es eignen sich vor allem Platten aus Naturstein, Beton oder Mineralwerkstoffen, die wasserunempfindlich sind.

Edelstahlbecken reinigen

Der größte Feind einer jeden Edelstahlspüle ist der Kalk. Flecken entstehen in der Regel meist nur, wenn sich Kaffee, Tee oder Säfte mit den Kalkablagerungen verbinden. Wenn Sie die Spüle nach dem Gebrauch mit einem weichen Lappen trockenwischen, können hässliche Kalkränder erst gar nicht entstehen.

Nicht immer lassen sich Flecken ganz vermeiden, da ist es wichtig, mit den richtigen Mittelchen ranzugehen. Nicht verwendet werden dürfen chlorhaltige Flüssigkeiten, Salzsäure sowie Schleif-, Polier- oder Scheuermittel. Ein prima Hausmittel ist eine Mischung aus 20 Prozent Essig und 80 Prozent Wasser. Zudem bieten Hersteller wie Franke oder Blanco spezielle Edelstahl-Pflegemittel an.

Unsere Hersteller

Die Edelstahlspülen aus unserem Shop stammen von den Spülenspezialisten Blanco und Franke. Beide Hersteller zählen zu den Marktführern in diesem Segment in Europa. Sie können daher sicher sein, dass die Qualität auf jeden Fall stimmt.

Welcher Hersteller soll es für Sie sein?

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210