Was kostet ein Flachheizkörper?
1. Kosten für das Material
Die kleinsten Heizkörper kosten nicht mehr als 50 Euro, die größten weit über 1.000 Euro. Das ist die schnelle Antwort auf diese Frage. Sie werden in der Regel nicht den günstigsten und nicht den teuersten Heizkörper benötigen, sondern liegen irgendwo dazwischen. Dazu ist es notwendig die benötigte Heizleistung zu kennen, wie bereits erläutert.
Neben dem Flachheizkörper kommen noch weitere Kosten auf Sie zu. Ein Ventilsatz kostet rund 15 Euro, ein Absperrhahn etwa acht Euro. Müssen noch Rohre verlegt werden, müssen Sie dafür rund zehn Euro pro Meter kalkulieren.
2. Kosten für die Montage
Neben den reinen Materialkosten kommen noch die Kosten für den Monteur dazu. Der verlangt in der Regel etwa 50 bis 60 Euro für die Stunde. Das kann nach Region und Anbieter aber auch variieren. Eventuell kommen noch Anfahrtskosten dazu.
Insgesamt sollten Sie damit rechnen, dass der Heizungsmonteur etwa eine Stunde für die Montage eines Flachheizkörpers benötigt. Müssen Rohre verlegt werden, kommen noch zwei, drei Stunden dazu. Auch das Befüllen der Heizungsanlage dauert mindestens eine halbe Stunde.
Rechnen Sie mit Montagekosten von 200 Euro für einen Flachheizkörper. Muss das ganze Haus mit neuen Heizkörpern ausgestattet werden, kann es auch etwas weniger werden.