reuter.de

Bad » Badezimmer

Badezimmer Roca Inspire

Neues Badezimmer » unser großer Bad-Ratgeber

Die Badmöbel sind aus den Fugen, die Badewanne leckt, und die übrige Sanitäreinrichtung hat ebenfalls bessere Tage gesehen? Dann wird es Zeit für ein neues Badezimmer. Ein Riesenprojekt – doch wir helfen Ihnen dabei. Und das nicht nur mit den passenden Produkten, sondern auch mit Badideen und Ratschlägen. Außerdem verraten wir Ihnen etwas über die Kosten für ein neues Bad und wie Sie beim Badneubau sparen.

Gehen Sie mit Plan vor

Wenn die Entscheidung für ein neues Badezimmer gefallen ist, sollten Sie ruhigen Kopf bewahren und nicht gleich zur nächstbesten Austellung laufen und ein Bad bestellen. Das machen Sie sicher beim Autokauf nicht anders. Dort sind ähnliche Summen im Spiel - mit dem Unterschied, das neue Auto können Sie nach einem Jahr wieder verkaufen, wenn es nicht mehr gefällt.

Das ist beim Badezimmer anders. Oft wird es 20 Jahre alt oder noch älter. Überlegen Sie also in aller Ruhe und mit allen, die das Bad später nutzen, wie es aussehen soll. Dabei hilft, sich möglichst viele Bäder anzuschauen.

Hier bei Reuter finden Sie bereits jede Menge Ideen - entweder in diesem Ratgeber, oder auch in unserem Magazin. Wer die Produkte vorher anfassen und aus der Nähe betrachten möchte, kann sich die diversen Badausstellungen anschauen, die es überall gibt. Oder Sie kommen zu uns in den Reuter Store, wenn Sie in der Nähe von Düsseldorf wohnen. 

Das Budget ist bei vielen Hausbesitzern ein wichtiges Kriterium. Den meisten sitzt das Geld nicht so locker, dass sie eben Mal das doppelte für die Sanitärgegenstände bezahlen können. Sie sollten daher unbedingt die Preise vergleichen. Das ist in Zeiten des Internets kein Problem mehr. Sie werden sehen, hier bei Reuter erhalten Sie Ihr neues Bad zu einem besonders günstigen Preis.

Ideen für das Badezimmer

Bevor ein neues Badezimmer in Angriff genommen wird, heißt es erst einmal Ideen sammeln. Und wo geht das einfacher als im Internet. Hier finden Sie zahlreiche Anregungen von Badezimmern sämtlicher Stilrichtungen und Ausstattungsvarianten. Auch bei uns. Zum Beispiel in unserem Magazin oder auf unseren Themenseiten. Wir haben für Sie unsere schönsten Ideen für das Badezimmer zusammengestellt. Fragen Sie uns aber nicht, welche Fliese in den Bildern verwendet wird. Für Fliesen sind andere die Spezialisten.

Grohe Duschsystem

Was brauchen wir im Bad?

Sie planen Ihr neues Badezimmer und wissen nicht so genau, was unbedingt notwendig und was vielleicht verzichtbar ist? Dieser Ratgeber hilft Ihnen bei der Entscheidung.

Mehr lesen

Roca Badezimmer

Badezimmer in Beige und Weiß

Die Sandtöne sind zurück: Von wegen langweilig - die Experten der Wohnidee zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Badezimmer stilvoll mit den Farben Beige und Weiß einrichten.

Mehr lesen

Badezimmer für junge Leute

Badezimmer für junge Leute

Auch bei knappem Budget ist die junge Generation durchaus bereit, etwas mehr in ein schönes Bad zu investieren. Hier kommen beliebte Einsteigerserien.

Mehr lesen

Herzbach Regenbrause

Urban Jungle

Dem Stress der Großstadt entfliehen: Wir verraten Ihnen in unserem Magazin, wie Sie mit den richtigen Farben, Pflanzen oder Accessoires Tropenfeeling in Ihr Badezimmer bringen.

Mehr lesen

Grohe Smartcontrol

Praktische Tipps

Fehlende Ablagen, rutschige Fliesen: Ein Bad sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional eingerichtet sein. Hier kommen unsere praktischen Ideen für Ihre Wohlfühloase.

Mehr lesen

Badezimmer in Blautönen

Badezimmer in Blautönen einrichten

Da kommen Urlaubsgefühle auf: Klassisches Blau ist die Pantone Farbe des Jahres 2020. Wir verraten Ihnen, wie Sie Blautöne charmant in Ihr Badezimmer integrieren.

Mehr lesen

Das Designbad - fünfmal anders

Hochwertiges Design wird im Badezimmer immer wichtiger. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag fünf Designbäder verschiedener Hersteller vor.

mehr lesen

italienisches Design im Badezimmer

Italienisches Design

Italienisches Design im Badezimmer - das bedeutet ganz viel Herzblut und Dolce Vita. Wie kaum eine Nation verstehen es die italienischen Designer immer wieder, für ganz besondere Wow-Effekte zu sorgen.

mehr lesen

Badezimmer Dachschräge

Dachbad einrichten

Bei sorgfältiger Planung können auch Badezimmer mit Dachschräge zu einer schicken Wohlfühloase werden. Bei uns erfahren Sie, auf beim einrichten des Dachbads ankommt.

 mehr lesen

kleines Badezimmer

Kleines Badezimmer - so wird es gemütlich

Kleine Badezimmer gibt es leider noch viel zu viele. Doch keine Angst, auch in kleinen Bädern müssen Sie auf Komfort nicht verzichten.

mehr lesen

modernes Badezimmer

Moderne Badezimmer planen und einrichten

So klappt das mit der modernen Badeinrichtung: Erfahren Sie in diesem Magazinbeitrag, wie Sie Ihr Bad modern und stilvoll einrichten.

mehr lesen

traumhaftes Badezimmer

Traumbäder

Sie suchen Inspirationen für Ihr neues Badezimmer? Unsere Galerie der Traumbäder hilft Ihnen bei der Suche. Zahlreiche Bäder namhafter Hersteller werden hier vorgestellt - und es werden immer mehr. 

mehr lesen

Badewanne im Badezimmer en Suite

Badezimmer en Suite

Wohnen und Baden vermischen immer mehr - Badezimmer en Suite ist angesagt. Was es beim Einrichten eines Wohnbads alles zu beachten gibt, erfahren Sie bei uns. 

mehr lesen

Luxus Badezimmer

Luxus für das Badezimmer

Sie wünschen sich ein Luxusbad? Kein Problem. Wir verraten Ihnen, was Luxus im Bad wirklich ausmacht. Lassen Sie sich inspirieren und animieren.

mehr lesen

Badezimmer für Familien

Badezimmer für die gesamte Familie

Kleine Kinder haben andere Wünsche und Anforderung als Erwachsene. Daher gilt es beim Einrichten eines Familienbades einiges zu beachten.

mehr lesen

Gäste-WC

Ideen für das Gäste-WC

Häufig wird die Gästetoilette etwas stiefmütterlich behandelt? Das muss nicht sein. Wir verraten Ihnen, wie Sie bei Ihren Gästen punkten. Holen Sie sich hier Inspirationen und Tipps für Ihr Gäste-WC. 

mehr lesen

Badezimmer Schlauchbad

Tipps für's Schlauchbad

Das Schlauchbad ist häufig ein echter Problemfall. Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie es sich dort trotzdem gemütlich machen können.

mehr lesen

minimalistisches Badezimmer

Minimalistische Bäder einrichten - so geht's

Sie sind ein Freund einfacher Formen und reduziertem Design? Dann ist ein minimalistisches Badezimmer genau das richtige für Sie.

mehr lesen

Badezimmer Landhausstil

Das Landhausbad in verschiedenen Varianten

Badezimmer im Landhausstil sind wegen ihrer natürlichen und gemütlichen Ausstrahlung äußerst beliebt.

graues Badezimmer

Grau im Bad

Grau liegt als Farbe im Badezimmer voll im Trend. Das mag zunächst etwas trist klingen, doch Grau ist mit all seinen Schattierungen vielseitig kombinierbar. Schauen Sie selbst.

mehr lesen

Tapete Badezimmer

Tapete im Bad

Keine Fliese erwünscht? Tapeten sind eine echte Alternative im Badezimmer, allerdings muss bei der Verwendung einiges beachtet werden.

mehr lesen

minimalistisches Badezimmer

Nischen im Bad - tolle Ideen für Wandnischen

Nische im Bad liegen voll im Trend, sei es als Duschnische oder als Wandnische über der Badewanne bzw. neben der Toilette.

mehr lesen

Badezimmer planen und einrichten

Sind genügend Ideen gesammelt, geht es ans Planen und Einrichten des Badezimmers. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der es Unterstützung vom Experten braucht. Wir haben hier an dieser Stelle alles zusammengestellt, was es zu diesem Themenbereich zu wissen lohnt. Da ist sicher die eine oder andere nützliche Information für Sie dabei.

In diesem umfangreichen Beitrag erfahren Sie alles zum Thema Badplanung. Neben einer riesigen Checkliste finden Sie dort Inspirationen oder Informationen darüber, wie das Bad aufgeteilt werden muss. 

Zum Beitrag

Die Zeiten, in denen barrierefreie Bäder klinisch und rein funktionell daherkamen, sind längst vorbei. Wir verraten, wie das Badezimmer behindertengerecht und schön wird - und wie es mit der Förderung aussieht.

Zum Beitrag

Eine Badmodernisierung muss sorgfältig geplant werden. Von der Bestandsaufnahme über die finanzielle Machbarkeit bis zur Ausführung sind viele Dinge zu beachten. Wir helfen Ihnen dabei und wünschen eine erfolgreiche Modernisierung des Badezimmers. 

Zum Beitrag

Ein in die Jahre gekommenes Badezimmer zu sanieren ist ein kostspielige und anspruchsvolle Aufgabe. In unserem Beitrag über die Badsanierung erfahren Sie alles, was es dazu braucht, damit sie erfolgreich über die Bühne geht. 

Zum Beitrag

Ihr Badezimmer hat die besten Jahre bereits lange hinter sich gelassen? Dann wird es Zeit für eine Badrenovierung. Das ist eine ziemliche Herkules-Aufgabe. Doch keine Panik - wir helfen Ihnen mit Tipps und Ideen dabei.

Zum Beitrag

Ein Badumbau ist meist ein recht umfangreiches und kostenträchtiges Projekt. Umso wichtiger ist es, vorher alles genau durchzuplanen und durchzurechnen. Bei uns erfahren Sie, worauf es dabei alles ankommt.

Zum Beitrag

Wenn es ums Badezimmer ausstatten und einrichten geht, ist Reuter eine der Top-Adressen in Deutschland. Nicht umsonst wurde das Unternehmen bereits zweimal zum besten Badausstatter gewählt.

Zum Beitrag
Badezimmer lüften

Frische Luft im Bad - Badezimmer richtig lüften

Damit das neue Bad lange schön bleibt, sollten Sie regelmäßig und vor allem richtig lüften. Auf was es dabei ankommt und welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, verraten wir Ihnen im folgenden Magazinbeitrag.

Zum Beitrag

Badezimmer – das gehört zur Grundausstattung

Die Liste, was zur Grundausstattung eines Badezimmers in einer Mietwohnung zählt, ist relativ übersichtlich:

  • Waschbecken
  • Dusche oder Badewanne
  • Warmwasser

Eine Toilette braucht es natürlich auch, doch die muss nicht im Bad sein. Alles andere braucht der Vermieter nicht zur Verfügung stellen. Gemütlich und komplett geht anders. Wir haben daher einmal zusammengestellt, auf was sie im Badezimmer auf keinen Fall verzichten sollten:

Must have

  • Waschtisch
  • Dusche
  • Toilette
  • Spiegel oder Spiegelschrank
  • Badschränke
  • WC-Garnitur
  • Handtuchhalter
  • Papierrollenhalter
  • Handtücher
  • Zahnputzbecher

Nice to have

Darüber hinaus gibt es noch einige Dinge, die das Badezimmer gemütlicher, das heißt schöner und wohnlicher machen:

  • Badewanne
  • Seifenspender
  • Kosmetikspiegel
  • Badteppiche
  • Whirlpools
  • Badhocker
  • Duschhocker
  • Wäschekorb
  • Papiertuchbox
  • Haltegriffe

Sie sehen – unsere Liste ist schon wesentlich länger, was die Grundausstattung eines Badezimmers angeht. Solange es um Ihr privates Bad geht, können Sie aber tun und lassen, was Sie wollen. Nutzen Sie die Chance und richten Sie Ihren Wellnesstempel so ein, wie es für Sie am besten passt. Komplett ist das Badezimmer, wenn Sie zufrieden sind.

Badezimmer Kosten

Kosten für ein neues Badezimmer

Die Kosten sind ein wesentlicher Faktor bei der Planung eines neuen Badezimmers, schließlich kostet es meist einen fünfstelligen Euro-Betrag. Der Preis setzt sich im Wesentlichen aus drei Säulen zusammen:

  1. Sanitärartikel
  2. Lohnkosten
  3. Montagezubehör

1. Sanitärprodukte

Die Kosten für die Sanitärprodukte lassen sich in der heutigen Zeit relativ einfach ermitteln. Sie müssen einfach nur die Preise aus unserem oder einem anderen Bad-Onlinshop aufaddieren und schon wissen sie es.

Wir möchten hier an dieser Stelle keine Preise nennen, ist der Unterschied zwischen Standard- und Luxusausführung doch zu groß, um hier seriöse Angaben zu machen. So kann eine Badewanne zum Beispiel 200 oder 20.000 Euro kosten. Und auch bei Waschbecken, WCs und Armaturen sind die Preisunterschiede gewaltig.

Machen Sie sich am besten eine Liste mit all den Dingen, die Sie für Ihr neues Bad benötigen und schreiben sich die gefundenen Preise dahinter. Dann haben Sie eine ungefähre Vorstellung, was auf Sie in Sachen Sanitärausstattung zukommt. Fliesen, Heizkörper oder Tür müssen Sie natürlich ebenfalls mit dazuschreiben. Und eben alle anderen Dinge, die im Bad verbaut werden sollen.

2. Lohnkosten

Bei den Lohnkosten wird es etwas komplizierter. Als Laie weiß man eigentlich überhaupt nicht, wie lange es dauert, bis das neue Bad fertig ist. Außerdem mischen neben den Sanitärhandwerkern zum Beispiel noch Fliesenleger, Elektriker und eventuell Tischler oder Maler mit: Um die Tür auszutauschen, die Decke zu verkleiden oder zu streichen, Teile der Wände zu Malern ...

Generell müssen Sie mit einem Stundenlohn von rund 60 Euro für den Handwerker rechnen. Das kann regional unterschiedlich sein. In Bayern oder Baden-Württemberg dürfte es tendenziell teurer sein als in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern oder im Saarland.

Immerhin sollten die Handwerker überall gleich schnell bzw. langsam arbeiten. Wobei es bei komplizierten Grundrissen und schwierigen Untergründen durchaus länger dauern kann.

Die folgenden Zahlen sind nur als Richtwert zu betrachten, für die einzelnen Gewerke ergibt sich dann grob gerechnet folgendes Bild:

Installateur » 50 Arbeitsstunden » 3000 Euro

Elektriker » 6 Arbeitsstunden » 360 Euro

Fliesenleger » 40 Arbeitsstunden » 2400 Euro

Tischler » 8 Arbeitsstunden » 480 Euro

Maler » 8 Arbeitsstunden » 480 Euro

Alleine für die Handwerker müssen Sie also bereits mehrere tausend Euro bezahlen, und ist noch nicht mal das Montagezubehör dabei.

3. Montagezubehör

Für ein neues Badezimmer ist jede Menge Montagezubehör notwendig, dass sie bei der Preiskalkulation auf keinen Fall vernachlässigen sollten. So braucht es zum Beispiel Rohre und Leitungen für das Wasser, Stromleitungen, FI-Schalter, Steckdosen, Fliesenkleber, Fugenmasse oder Baustoffe zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten. 

Folgende Kosten sollten Sie für Zubehör einplanen:

Sanitärinstallation » 750 Euro

Elektroinstallation » 350 Euro

Fliesenleger » 900 Euro

Tischler & Maler » 200 Euro

Einflussfaktoren auf den Preis des Bades

Ein Bad kostet in etwa so viel wie ein Auto, allerdings gestaltet sich die Preisberechnung wesentlich komplizierter. Zu viele Faktoren mit zu vielen Unbekannten spielen hier mit rein, so dass eine pauschale Aussage kaum möglich.

Die Kosten für das neue Bad hängen zum Beispiel ab von der:

  • Größe des Badezimmers
  • Gewünschte Badausstattung
  • Preisniveau der Sanitärartikel

Oft ist die Größe des Badezimmers vorgegeben. Haben Sie Einfluss auf die Badgröße, sollten Sie bedenken, dass ein großes Badezimmer die Kosten enorm in die Höhe treibt. Die Handwerker benötigen mehr Zeit und es werden mehr Materialien, wie zum Beispiel Fliesen, benötigt.

Grob geschätzt kostet jeder zusätzliche Quadratmeter Bad 1.000 Euro mehr. Wenn Sie sich für eine gehobene oder gar Premium-Ausstattung entscheiden, kommen noch einmal ein paar Hundert Euro pro Quadratmeter obendrauf.

Wenn Sie mit spitzem Bleistift rechnen müssen, sollten Sie zudem überlegen, was Sie in Ihrem neuen Bad wirklich benötigen. Brauchen Sie zum Beispiel eine Badewanne oder reicht Ihnen eine Dusche aus? Sind Sie mit Waschtisch und Spiegel zufrieden oder soll es eine Badmöbelanlage sein?

Für zusätzliche Kosten sorgen im Bad außerdem eine Fußbodenheizung, Whirlpoolwanne, Infrarotdusche, Dusch-WC, Licht- oder Soundsystem oder eine Dampfdusche. Überlegen Sie genau, was Sie an Badausstattung unbedingt haben wollen und was für Sie entbehrlich ist.

Die Fliesen sind ebenfalls ein erheblicher Kostenfaktor. Zum einen der Preis für die Fliesen selbst natürlich, aber auch die Verlegung. Insbesondere, wenn die Dusche ebenfalls verfliest werden soll. Hier braucht es zum einen rutschfeste Fliesen, zum anderen ein Gefälle zur Duschrinne hin. Und das lässt sich umso schwieriger herstellen, je größer die Fliesen sind.

Konkrete Zahlen

Wie Sie anhand der bisherigen Ausführungen merken, sind konkrete Zahlen nur schwer zu nennen. Gehen Sie davon aus, dass selbst ein kleines Bad über 10.000 Euro kostet. Nach oben hin gibt es kaum Grenzen. Für ein großes Premiumbad müssen Sie sicherlich 50.000 Euro und mehr bezahlen. Nun müssen Sie schauen, was in Ihr Budget passt und wo Sie Kosten einsparen können. Dazu im nächsten Kapitel mehr.

Badezimmer Kosten sparen durch Eigenleistung

Neues Bad – Kosten sparen

Betrachtet man sich die drei Säulen, auf denen die Badkosten aufbauen, lassen sich – realistisch betrachtet – Kosten bei den Punkten Sanitärartikel und Lohnkosten einsparen. Das Montagezubehör benötigen Sie auf jeden Fall, günstiger wird es höchstens, wenn Sie selbst einen Baustoffhandel betreiben.

1. Eigenleistung

Wie erläutert, hauen die Lohnkosten bei einem neuen Bad mächtig rein. Hier lassen sich durch Eigenleistung auf jeden Fall Kosten einsparen. Allerdings sollten Sie nur das selbst machen, was Sie oder jemand aus dem Familien- oder Bekanntenkreis wirklich können. Vermurksen Sie es, wird das Bad erst richtig teuer. Dann muss ein Fachmann erst Ihre Fehler beseitigen und dann nochmal von vorne beginnen.

Muss bei einer Sanierung erst das alte Bad erst einmal raus, können Sie das sicher selbst übernehmen. Fliesen rausklopfen, Waschbecken und Toilette entfernen usw. Dafür benötigen Sie keinen Experten. Relativ ungefährlich sind zudem Malerarbeiten. Sie können natürlich Ihre neue Badewanne vollklecksen, aber einen größeren Schaden richten Sie damit nicht an. Auch sind Sie sicher in der Lage, einen Spiegel oder Badaccessoires zu montieren.

Fliesen legen, Sanitär- und Elektroinstallation sind Dinge, die ein Fachmann machen sollte. Er übernimmt für seine Arbeit eine Gewährleistung. So sind Sie auf der sicheren Seite, sollte beim Einbau etwas schiefgehen. Ist Ihr Bruder Elektriker, der beste Kumpel Fliesenleger und der Schwager Installateur, ist das natürlich eine feine Sache. Dann kommen Sie relativ günstig davon, was die Lohnkosten angeht.

2. Downgrade bei der Ausstattung

Ist Ihr Budget begrenzt, lassen sich sehr gut bei der Badausstattung Kosten sparen. Auf Qualität müssen Sie dabei nicht unbedingt verzichten. Die Standardarmatur eines Markenherstellers wie Grohe, Hansgrohe oder Hansa ist sicherlich ähnlich gut wie eine teure Designarmatur. Nur vielleicht nicht ganz so schön. Wobei das immer auch persönlicher Geschmack ist. Bei Dusche, Waschbecken oder Badewanne können Sie ähnlich verfahren.

Wenn Sie nur baden, sobald eine Erkältung im Anmarsch ist, können Sie sich eigentlich die Badewanne sparen. Das reduziert die Kosten für das Bad mindestens um 1.000 Euro – abhängig natürlich vom Preis der Wanne. Einbau und Montagematerial fallen dann ebenfalls weg. Kunstglas statt Echtglas bei der Dusche, Einzelbecken statt Doppelwaschbecken, normale Dusche statt Regendusche – es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, wie die Kosten für einen Badneubau gesenkt werden können.

Wenn Sie das Bad nur halbhoch fliesen lassen, wirkt sich das in aller Regel ebenfalls positiv auf den Preis aus. Natürlich nicht, wenn Sie stattdessen einen teuren marokkanischen Tadelakt wählen. Der traditionelle Kalkputz lässt sich nur sehr aufwändig und in mühevoller Handarbeit herstellen. Ein einfacher Putz mit Farbe ist jedoch günstiger als Fliesen.

Neues Bad Produkte auswählen

Unser Sortiment für das Badezimmer

Sie haben sich bereits über Optik und Ausstattung Ihres neuen Badezimmers informiert? Glückwunsch, dann können Sie jetzt mit der Auswahl Ihrer Badprodukte beginnen. Ob Badezimmermöbel, Armaturen, Badkeramik, Wannen oder Badezimmerspiegel - bei der Riesenauswahl an Markenprodukten in unserem Shop ist sicher das richtige für Sie dabei.

Häufige Fragen rund ums Badezimmer

Badezimmer - das ist ein weites Feld, entsprechend viele Fragen haben Sie rund um dieses Thema. Einige der am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier für Sie beantwortet.

Badezimmer - was braucht man?

Waschtisch, WC, Badewanne oder Dusche - das ist es bereits, was ein Badezimmer ausmacht. Ein modernes Bad will jedoch nicht mehr nur rein funktional sein, sondern auch wohnlichen Komfort bieten. Wir haben uns daher in folgendem Beitrag einmal Gedanken gemacht, was ein Badezimmer unbedingt haben sollte und welche Details den Zusatzkick bringen, um aus einfachen Bad ein Wohlfühlbad zu machen: Was brauchen wir im Bad? Eine Bestandsaufnahme.

Badezimmer - wie die Wand gestalten?

Früher war das überhaupt keine Frage - das komplette Bad wurde mit Fliesen zugekleistert. Davon sind wir mittlerweile weggekommen, wobei Fliesen im Spritzwasserbereich nach wie vor die beste Lösung sind. Aber nicht mehr die einzige. Heute wird mit Putz, Verbundplatten, Farben oder Tapeten gearbeitet - kurzum, das fugenlose Badezimmer liegt im Trend. Auch hier gibt es einen Magazinbeitrag von Reuter: Ohne Fliesen - fugenlose Bäder gestalten.

Wie das Badezimmer renovieren?

Badezimmer renovieren - das bedeutet dem Wortsinn nach, das Bad zu verschönern, ohne dabei groß die Bausubstanz anzupacken. Hier werden zum Beispiel Wände neu gestrichen, neue Accessoires gekauft oder neue Lampen. Im allgemeinen Sprachgebrauch umfasst eine Badrenovierung jedoch wesentlich mehr. Da geht es bereits fast um eine Sanierung - es werden neue Toiletten oder Waschtische montiert, die Fliesen ausgetauscht, im Prinzip wird alles neu gemacht. Wie Sie bei einer Badrenovierung vorgehen, haben wir hier für Sie zusammengestellt: Bad renovieren - Tipps und Tricks.

Wie das Badezimmer richtig lüften?

Im Bad fällt durch Duschen oder Baden jede Menge Feuchtigkeit an. Wird diese nicht rausgelüftet, besteht die Gefahr der Schimmelbildung. Am einfachsten gelingt das durch die Fensterlüftung. Einfach das Fenster komplett auf und Stoßlüften. Wo das nicht funktioniert bzw. es kein Fenster gibt, ist eine mechanische Lüftung notwendig, wobei es hier automatisierte Lüftungsanlagen gibt und welche, die Sie selbst an- und ausschalten müssen. Hier ein Magazinbeitrag dazu: Frische Luft im Bad - so klappt das mit dem Lüften.

Wie das Badezimmer beleuchten?

Früher gab es eine Deckenleuchte, fertig war die Badbeleuchtung. Heute gehen wir über die Grundbeleuchtung hinaus und teilen das Bad in verschiedene Bereiche, die wir ganz individuell beleuchten. Rund um die Badewanne darf es ruhig etwas gemütlicher sein. während es zum Schminken oder Rasieren beim Waschtisch heller sein sollte. Auch hierzu haben wir einen speziellen Ratgeber verfasst: Lichtplanung im Badezimmer.

Wie das Badezimmer streichen?

Durch die feuchtwarme Luft herrschen im Badezimmer andere Bedingungen als in den meisten anderen Räumen. Das sollten Sie bei der Farbauswahl beachten. Optimal sind Farben, denen Feuchtigkeit nichts ausmacht und auf denen sich nicht so schnell Schimmel ausbreitet. Perfekt ist es, wenn die Farben Feuchtigkeitsspitzen abpuffern können. Welche Wandfarben sich speziell für das Bad eignen, erfahren Sie in folgendem Artikel: Badezimmer streichen - so gelingt das perfekt.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210