reuter.de

Bad » Badarmaturen » Zweigriffarmaturen

Zweigriffarmaturen

Zweigriffarmaturen - die Armaturen für Traditionalisten

Lange Jahre war die Zweigriffarmatur Standard in Bad und Küche, ehe der Einhebelmischer seinen Siegeszug angetreten hat. Zweigriffarmaturen sind jedoch noch längst nicht aus den Häusern und Wohnungen verschwunden. Insbesondere die nostalgischen Zweihebelarmaturen mit den Kreuzgriffen sind nach wie vor sehr beliebt.

Das ist eine Zweigriffarmatur

Eine Zweigriffarmatur ist das, was landläufig häufig als Wasserhahn oder Wasserkran bezeichnet wird. Technisch ist das zwar nicht mehr korrekt, weil das namensgebende Küken in der Armatur mittlerweile fehlt. Doch was interessiert die Technik, wenn Oma bereits vor 50 Jahren bei einer Zweihebelarmatur von Wasserhahn gesprochen hat. Wie der Name bereits erahnen lässt, besitzt die Armatur zwei getrennte Regler für Warm- und Kaltwasser. Es ist immer etwas Geduldsarbeit, die richtige Wassertemperatur zu mischen. Aus optischen Gründen wollen viele dennoch nicht auf eine Armatur mit zwei Griffen verzichten. Müssen sie auch nicht, denn Zweigriffarmaturen gibt es für Waschbecken, Küchenspülen, Badewannen, Duschen oder Bidets.

So funktionieren Zweigriffarmaturen

Wie bereits angeschnitten, besitzen Zweigriffarmaturen neben dem Wasserauslauf noch zwei separate Griffe. Der linke Griff ist rot markiert und lässt das warme Wasser sprudeln. Mit dem blau markierten rechten Griff wird hingegen das Kaltwasser geregelt. Sind die Griffe direkt an der Armatur angebracht, spricht der Fachmann von einer Einlocharmatur. Gibt es keine direkte Verbindung zwischen Drehknöpfen und Wasserauslauf, wird von einer Dreilocharmatur gesprochen. So oder so läuft das warme und das kalte Wasser bei der Zweigriffarmatur in der sogenannten Mischkammer zusammen. Von dort geht es zum Auslauf.

Verschiedene Bezeichnungen

Wer auf die Suche nach Zweigriffarmaturen geht, fahndet nach ihnen mit den verschiedensten Bezeichnungen. So werden sie zum Beispiel als Zweigriffmischer, Zweigriffbatterie, Zweigriff-Mischbatterie, Zweihebelmischer, Zweihebelbatterie oder Zweihebel-Mischbatterie bezeichnet.

Ein Verkäufer aus dem Sanitärbereich muss sich also während seines Arbeitstages viele verschiedene Wörter für ein und denselben Gegenstand anhören. Doch da er damit täglich konfrontiert wird, ist das kein Problem für ihn und der Kunde bekommt, was er wünscht – nämlich eine Zweigriffarmatur.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210