Welche Armaturen eignen sich?
Bei Waschschüsseln kommen Sie mit herkömmlichen Waschtischarmaturen nicht weit. Bei ihnen reichen Auslaufhöhe und Ausladung in der Regel nicht aus, um über den Beckenrand der Waschschale zu reichen. Und wenn doch, ist der Freiraum am Waschplatz meist zu eingeengt. Problematisch wird es auch, wenn der Wasserhahn zu hoch ist oder das Wasser im falschen Winkel auf das Schalenbecken trifft – dann drohen Spritzer.
Die meisten Hersteller haben daher spezielle Armaturen für Waschschalen in ihrem Sortiment. Sie besitzen einen höheren Auslauf, so dass sie problemlos neben dem Becken montiert werden können. Sie können diese Wasserhähne völlig frei positionieren. Mittig hinter dem Waschbecken oder auch dezentral – ganz wie es Ihnen gefällt.
Als Alternative zu Standarmaturen bieten sich Wandarmaturen an. Beachten Sie, dass die wandmontierten Armaturen einen im Voraus installierten Unterputz-Körper benötigen. Das ist technisch nicht immer möglich. Sie müssen sich daher bereits vorher schlau machen, ob es bei Ihnen funktioniert.