reuter.de

Bad » Badarmaturen » Wandarmaturen

Wandarmatur

Wandarmaturen - Wasserspender für die Wandmontage

Der Name ist Programm bei der Wandarmatur, hängt sie doch an der Wand. Es gibt allerdings die unterschiedlichsten Wandarmaturen für Küchenspüle, Dusche, Badewanne, Waschtisch oder Bidet. Sie sind also für alle Einsatzgebiete in Bad und Küche erhältlich.

An Waschtischen sind noch Standarmaturen weit verbreitet, in designorientierte Badezimmer ziehen jedoch immer häufiger Unterputz-Wandarmaturen ein. Es ist schon eine schicke Sache, wenn das Wasser direkt aus der Wand in das Becken fließt. Bei Waschtisch-Wandarmaturen handelt es sich meist um Zweiloch- oder Dreilocharmaturen.

Zweiloch bedeutet, dass es einen Auslauf und einen Eingriffmischer gibt, drei Löcher werden hingegen bei Zweigriffarmaturen mit getrenntem Warm- und Kaltwasser benötigt. Seltener ist auch eine Waschtisch-Wandarmatur für die Aufputzmontage erhältlich. Wir möchten uns an dieser Stelle jedoch nicht näher mit ihr befassen.

Bei Duscharmaturen handelt es sich in der Regel immer um Wandarmaturen. Sie sind als Einhandmischer oder mit Thermostat erhältlich, auch nostalgische Zweihebelmischer mit Kreuzgriffen werden verkauft. Wer für zusätzlichen Platz unter der Dusche sorgen möchte, der greift zu einer Unterputz-Wandarmatur, bei der die Technik unter der Wand versteckt ist.

Soll das Wasser immer mit der gleichen Temperatur aus der Wand kommen, für den ist die Thermostatarmatur genau das Richtige. Höchster Luxus ist bei einer Duscharmatur hingegen die elektronische Steuerung, es ist jedoch fraglich, ob hier noch von einer Wandarmatur gesprochen werden kann. Die Montage an der Wand ist aber gegeben, weshalb diese Armatur nicht verschwiegen werden soll.

Wie bei Waschtischen sind bei Küchenspülen Standarmaturen allgemein üblich, doch wer auch hier das Wasser schick aus der Wand sprudeln lassen möchte, wird ebenfalls fündig. Im Reuter Onlineshop gibt es verschiedene Spültisch-Wandarmaturen zu kaufen.

Meist handelt es sich dabei um Aufputzarmaturen, es sind jedoch auch einige wenige Unterputz-Modelle erhältlich - ob Einhand- oder Zweigriffarmatur ist dabei egal. Und wer eine wandhängende Niederdruckarmatur für den drucklosen Warmwasserspeicher benötigt, wird ebenfalls fündig. Auch auf einen ausziehbaren Auslauf braucht bei einer Spültisch-Wandarmatur nicht verzichtet werden.

Aufputz- oder Unterputzmontage

Wandarmaturen sind für die Aufputz- und Unterputzmontage erhältlich. Falls Sie sich für eine Unterputz-Wandarmatur entscheiden, muss dies bei der Planung berücksichtigt werden, weil die passenden Module in die Wand eingebaut werden müssen. Ansonsten besteht freie Auswahl: Sie sind zum Beispiel als Einloch-, Zweiloch-, Dreiloch- oder Vierlocharmatur erhältlich. Zum Einsatz kommen zudem Einhebelmischer, Zweigriffarmaturen und Thermostatarmaturen.

Aufputz-Wandarmaturen sind nicht so filigran wie die Unterputzkollegen, denn bei ihnen liegt die Technik vor der Wand. Solche Aufputzarmaturen findet man häufig in Duschen oder bei Badewannen, seltener an Waschtischen oder Küchenspülen. Ihr Vorteil: Sie lassen sich dank genormter Lochabstände recht einfach montieren und auswechseln. Alte Armatur abschrauben - neue Armatur drauf, dabei das Abdichten nicht vergessen.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210