Gut zu wissen
Als Standarmaturen werden alle Armaturen bezeichnet, die auf dem Boden oder auf dem Sanitärgegenstand (Waschbecken, Bidet, Badewanne) montiert werden.
Standarmatur bedeutet im Normalfall, dass die komplette Technik zu sehen ist, also Auslauf, Armaturenkörper und Bedienhebel. Das Wasser wird vor der Wanne oder dem Waschtisch gemischt.
Es gibt aber auch Hersteller von Wannenrandarmaturen, die diese als Standarmaturen bezeichnen. Hier ist die Technik allerdings unter dem Wannenrand verborgen und nur der Auslauf und die Bedienhebel sind zu sehen.
Seltener wird eine Standarmatur auch als Standbatterie bezeichnet, wobei damit sowohl Einhebelmischer als auch Zweigriffarmaturen gemeint sind. Technisch betrachtet ist dies nicht ganz korrekt, denn als Batterien dürften nur Armaturen mit mindestens zwei Ventilen bezeichnet werden.
Da umgangssprachlich zwischen Standbatterien und Standarmaturen keine Unterschiede gemacht werden, wollen wir es ebenfalls dabei belassen.