Geräuschquellen im Badezimmer
Bei den Geräuschquellen im Badezimmer wird zwischen Betriebs-, Betätigungs- und Nutzergeräuschen unterschieden. Ein Betriebsgeräusch ist zum Beispiel strömendes Wasser. Das kann erheblichen Lärm im gesamten Mehrfamilienhaus verursachen, wenn es vom Penthouse bis in den Keller durch die Leitungen rauscht.
Nicht minder nervtötend können die Betätigungsgeräusche beim Öffnen, Schließen oder Umstellen von Armaturen sein. Hier kommen der hohe Druck in der Leitung, hohe Fließgeschwindigkeiten und Richtungsänderungen zusammen. Das führt zu einer Geräuschentwicklung, die bei schlechtem Schallschutz überall im Haus zu hören ist.
Kommen wir zum Schluss noch zu den Geräuschen, die wir selbst verursachen. Eine plätschernde Badewanne morgens um drei hat bereits für manche Misstöne zwischen Nachbarn geführt. Und wollen Sie wirklich im Schlafzimmer hören, wie der Urinstrahl des Untermieters auf das Klosettbecken trifft? Der Fachmann sagt hier übrigens Spureinlauf dazu – zum Geräusch des Urinstrahls, nicht zum Untermieter wohlgemerkt.