Anleitung: Niederdruckarmatur montieren
Eine Niederdruckarmatur zu montieren ist nicht wesentlich komplizierter als der Anschluss einer Hochdruckarmatur. Einige Dinge sind jedoch schon anders, weshalb wir hier die wichtigsten Arbeitsschritte kurz erläutern möchten:
1. Anschlussschläuche eindrehen
Drehen Sie die drei Anschlussschläuche mit der Hand in die Niederdruckarmatur, achten Sie dabei auf die Kennzeichnung der Schläuche. Die beiden Gewindestäbe ebenfalls eindrehen und fest mit Schraubendreher anziehen.
2. Die Armatur befestigen
Fädeln Sie Schläuche und Gewindestäbe durch das Hahnloch von Spüle oder Waschbecken ein und verschrauben Sie die Armatur von unten mit Hilfe der Stabilisierungsplatte und dem Metallring. Sind Spüle oder Waschbecken noch nicht montiert, sollten Sie erst die Armatur und dann das Becken montieren. Die Befestigung ist dann wesentlich einfacher.
3. Mit Warmwassergerät verbinden
Verbinden Sie nun den einen Anschlussschlauch mit dem Eckventil und zwei Schläuche mit dem Warmwassergerät. Dabei die Dichtungen nicht vergessen. Üblicherweise sind die Schläuche so gekennzeichnet, dass Sie nicht viel falsch machen können. Entweder gibt es verschiedene Farben, Buchstaben oder Pfeile. Weitere Infos finden Sie in der Montageanleitung. Achten Sie darauf, dass die flexiblen Schläuche nicht geknickt werden.
Achtung: Trennen Sie das Warmwassergerät vom Strom, bevor Sie die Niederdruckarmatur anschließen.
4. Die Armatur in Betrieb nehmen
Bevor Sie das Gerät wieder ans Stromnetz anschließen, müssen Sie den Warmwasserspeicher entlüften. Drehen Sie dazu das Eckventil auf und lassen Sie an der Armatur zunächst kaltes Wasser laufen, bis keine Blasen mehr kommen und das Wasser gleichmäßig läuft. Schalten Sie dann auf warmes Wasser um und warten Sie wieder, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl kommt. Der Wasserspeicher füllt sich dabei.
5. Dichtheit überprüfen
Schauen Sie nach Inbetriebnahme der Niederdruckarmatur, dass alle Anschlüsse dicht sind. Dazu einfach mit der Hand über die Verschraubungen wischen und schauen, ob sie feucht ist. Ist alles trocken, können Sie das Warmwassergerät ans Stromnetz anschließen.