reuter.de

Bad » Badmöbel » Möbel für Aufsatzwaschbecken

Möbel für Aufsatzwaschbecken

Schicke Badmöbel für Aufsatzwaschtische

Aufsatzwaschbecken und Waschschalen werden immer beliebter. Sie benötigen für die Montage einen geeigneten Unterbau. Als Möbel kommen Waschtischunterschränke, Badkommoden, Waschtischgestelle oder Waschtischplatten infrage. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Auswählen.

Welche Badmöbel für den Aufsatzwaschtisch nehmen?

Unterschrank, Konsole oder Kommode – welches Badmöbel soll es für das Aufsatzbecken sein? Die minimalistische Waschtischplatte, der praktische Waschbeckenunterschrank oder die Badkommode zum Hinstellen? Alle drei Varianten haben ihren Charme. Es ist ganz ihre Entscheidung.

Waschtischunterschränke

Waschtischunterschränke kommen wohl am häufigsten bei Aufsatzwaschbecken zum Einsatz. Sie hängen an der Wand und lassen dadurch das Bad schön luftig wirken. Trotzdem haben sie genügend Stauraum, um die diversen Badutensilien aufzunehmen, die es am Waschplatz benötigt.

Achten Sie beim Kauf des Unterschranks darauf, dass dieser eine Abdeckplatte besitzt. Bei manchen Unterschränken ist diese dabei, manchmal müssen Sie diese aber noch separat dazu bestellen. Lassen Sie sich dazu gerne von unseren Fachberatern telefonisch helfen. Diese sind täglich bis 21 Uhr für Sie da.

Waschtischplatten

Waschtischplatten sind die puristischste Art von Badmöbel für Aufsatzwaschtische. Eine einfache Platte mit Ausschnitt. Hier scheint das Waschbecken bzw. die Waschschale im Raum zu schweben. Gerade in kleinen Bädern zeigen sich die Vorzüge des luftigen Bretts.

Wenn Sie sich für eine Konsole für das Aufsatzbecken entscheiden, fällt der Stauraum weg. Allerdings haben Sie dann auch weniger zu putzen. Schon einmal überlegt, warum diese Variante in feinen Hotels oder schicken Restaurants besonders häufig zu finden ist?

Badkommoden

Mit einer Kommode verpassen Sie Ihrem Aufsatzwaschbecken einen rustikalen Charme. Vielleicht haben Sie von Ihrer Oma ein schickes Stück geerbt und wollen es – entsprechend aufbereitet – zusammen mit einer Waschschale nutzen? Mehr Individualität geht nicht.

Sie können aber natürlich hier bei Reuter auch eine neue Badkommode kaufen und sie mit einem Aufsatzwaschtisch kombinieren. Sicher ebenfalls keine schlechte Wahl, schließlich sind die Möbel aus unserem Shop speziell für das feuchtwarme Klima im Badezimmer geeignet.

Waschtischgestelle

Waschtischgestelle sind ein Mittelding zwischen Konsole, Unterschrank und Kommode. Es gibt sie hängend oder stehend. Auf jeden Fall sind sie jedoch offen. Da sie aus Metall gefertigt werden, sind sehr filigrane Designs möglich.

Solche Gestelle für Aufsatzwaschtische liegen momentan sehr im Trend. Es gibt sie zum Beispiel von Duravit, Scarabeo, Villeroy & Boch oder Ideal Standard. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass das Waschbecken zum Waschtischgestell passt.

Aufsatzwaschbecken und Konsolenplatte

Welche Größe ist notwendig?

Es ist ganz egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: Die Größe der Möbel muss zum Aufsatzwaschbecken passen. Der Unterbau muss mindestens die Größe des Waschtisches besitzen. Das Waschbecken muss schließlich dort abgestellt werden können.

Im Idealfall ist das Möbelstück breiter als das Becken. Wie breit? Kommt darauf an, wie groß Ihr Bad ist? Einschränkungen gibt es hier keine. Auf jeden Fall bekommen Sie eine schöne Abstellfläche rechts und links des Waschbeckens. Doch Vorsicht – das kann auch schnell unordentlich werden, wenn Sie dort zu viel abstellen.

Breite und Tiefe

Bei uns im Shop bekommen Sie Konsolen und Unterschränke in den verschiedensten Breiten. Kleine Möbel fangen bei 60 Zentimeter Breite an, wir führen aber auch zum Beispiel Konsolenplatten mit einer Breite von 2,40 Metern.

Was wir für die Breite geschrieben haben, gilt natürlich auch für die Tiefe der Möbel. Wenn Sie ein großes Bad haben, können die Möbel für das Aufsatzbecken ruhig tiefer sein. In einem kleinen Bad sollten Sie allerdings nicht so weit in den Raum hineinragen.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210