2. Generelle Einrichtungstipps
Ganz unabhängig von den gewählten Sanitärgegenständen und deren Verteilung im Bad, sollten Sie bei der Planung eines Minibades auf einige Dinge achten:
Optische Vergrößerung
Besonders wichtig ist es, den Raum nicht noch kleiner zu machen als er sowieso schon ist. Für eine optische Vergrößerung sorgen zum Beispiel Spiegel, helle Farben oder wandhängende Sanitärgegenstände wie Toiletten oder Badmöbel. Ausreichend und gut geplantes Licht gehört da ebenfalls mit dazu.
Duschen und Fliesen
Duschwände aus Glas gehören ebenfalls zu den Dingen, die ein Minibad größer erscheinen lassen. Außerdem sehen sie edel aus. Das gilt insbesondere in Kombination mit einem durchgefliesten Boden. Wenn also die Duschfläche mit den gleichen Fliesen wie das restliche Bad ausgestattet ist.
Spezielle Sanitärausstattung
Nutzen Sie außerdem Einrichtungsgegenstände, die besonders für Minibäder entwickelt wurden. Die meisten Hersteller haben solche Linien in ihrem Sortiment. Oft sind sie sogar Teil einer beliebten Badserie. Auf edles Design müssen Sie daher nicht verzichten. Auf unserer Seite Gäste-WC finden Sie zahlreiche Beispiele.
Harmonische Farben
Noch etwas zu den Farben. Hell sollten Sie sein, das hatten wir bereits erwähnt. Sie sollten außerdem zu harte Kontraste vermeiden. Ist alles Ton in Ton, wirkt alles viel harmonischer und größer. Bunte Farbakzente sind jedoch immer erlaubt. Das bringt Wohnlichkeit ins Bad.
Tipps für Spezialfälle:
★ Fünf Ideen für ein Bad mit Dachschräge
★ Innenliegendes Bad, was nun?
★ Barrierefreies Bad: Planung, Ausstattung, Förderung
★ Gute Lösungen für das Schlauchbad