Leuchtspiegel oder Spiegelleuchte – der Unterschied
Wenn Sie einen beleuchteten Spiegel fürs Bad kaufen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie entscheiden sich für einen Lichtspiegel, bei dem das Leuchtmittel bereits an Bord ist oder Sie kaufen einen unbeleuchteten Spiegel und kaufen zusätzlich noch die passenden Leuchten dazu.
So funktioniert der Leuchtspiegel
Zunächst einmal zu den Leuchtspiegeln bzw. Lichtspiegeln: Sie sind mit einem Leuchtmittel versehen, das versteckt oder offen angebracht sein kann. Die Hersteller haben sich die verschiedensten Designs einfallen lassen, wie das Licht zum Vorschein kommt.
Häufig findet man zum Beispiel leuchtende Ausschnitte in der Spiegelfläche. Die Leuchtflächen besitzen die unterschiedlichsten Formen vom Kreis über Streifen bis hin zu kleinen Quadraten. Solche Spiegel sind selbst schon kleine Kunstwerke und machen in jedem Bad eine gute Figur. Einen gesonderten Rahmen besitzen sie in der Regel nicht. Für den Rahmeneffekt sorgt die Beleuchtung.
Leuchtspiegel gibt es von zahlreichen namhaften Herstellern im Reuter Onlineshop günstig zu kaufen. Die Lichtspiegel sind mit Halogen-, LED- oder Neonbeleuchtung erhältlich. Besonders hochwertige Spiegel werden aus Kristallglas gefertigt. Kristallspiegel verleihen jedem Raum einen besonderen Ausdruck und exklusive Atmosphäre. Sie sind unauffällig und dennoch unübersehbar.
So funktioniert das mit den Spiegelleuchten
Als Alternative zu Lichtspiegeln bieten sich Spiegelleuchten an, die am Spiegel angebracht werden. Spiegelleuchten sollten immer im Duo auftreten, um Schattenbildung zu vermeiden. Strahler und Spots sollten nicht direkt auf den Spiegel oder den Betrachter gerichtet sein, um unangenehme Blendungen zu vermeiden.
Egal ob Spiegelleuchte oder Leuchtspiegel – es kommt auf die Lichtfarbe und eine gute Farbwiedergabe der verwendeten Lampe an. Mit der Lampe ist in diesem Fall das Leuchtmittel gemeint und nicht die komplette Leuchte. Die Lichtfarbe sollte jedenfalls so gewählt werden, dass der Hautton natürlich rüberkommt.
Leuchtenexperten empfehlen dazu ein Tageslichtweiß oder eine neutralweiße Lichtfarbe, da sie den Teint der Haut am wenigsten verfälschen. Am gemütlichsten ist es aber, ein Licht mit warmweiße Farbe zu wählen. Wer sich nicht entscheiden kann - es gibt auch Spiegelleuchten, bei denen sich die Lichtfarbe, die in Kelvin angegeben wird, stufenlos verstellen lässt.