reuter.de

Bad » Spiegelschränke » LED-Spiegelschränke

LED-Spiegelschrank fürs Badezimmer

LED-Spiegelschränke sind die Universalgenies über dem Waschbecken. Sie sind Spiegel, bieten Stauraum und spenden Licht. Und Energie lässt sich mit der LED-Technik außerdem noch sparen. Entdecken Sie hier bei Reuter den perfekten LED-Spiegelschrank für Ihr Bad. 

Ratgeber LED-Spiegelschränke

Die Auswahl an LED-Spiegelschränken ist riesig. Es gibt sie nicht nur in verschiedenen Breiten, sondern zusätzlich noch mit allerlei nützlichen Features wie:

  • Kosmetikspiegel
     
  • Dimmer
     
  • Waschtischbeleuchtung
     
  • Soundsystem
     
  • Veränderbarer Lichtfarbe
     

Bereits im Zuge der Badplanung müssen Sie sich überlegen, ob es ein LED-Spiegelschrank für die Aufputz- oder Unterputzmontage sein soll. Wollen Sie den Schrank in die Wand integriert werden, braucht es eine passgenaue Nische. Die lässt sich nachträglich nur mit größerem Aufwand realisieren.

Weniger aufwändig ist die Aufputzmontage. Hier lassen sich LED-Spiegelschränke auch nachträglich noch problemlos montieren oder austauschen. Nachteil: Der Spiegelschrank ragt in den Raum, Unterputzschränke sind in dieser Hinsicht schöner anzuschauen.

Haben Sie sich für eine Art der Montage entschieden, können Sie sich mit den bereits erwähnten Zusatzfeatures beschäftigen. Kurz gesagt: Was soll Ihr neuer LED-Spiegelschrank können?

LED-Spiegelschrank mit Kosmetikspiegl

Anordnung des Kosmetikspiegels beim Villeroy & Boch My View 14

Echt praktisch: ein integrierter Kosmetikspiegel

Viele LED-Spiegelschränke besitzen einen integrierten Kosmetikspiegel. Solche Vergrößerungsspiegel sind in der Regel im Korpus des Schranks verborgen. Sie werden also erst sichtbar, wenn Sie den Spiegelschrank öffnen.

Vorteil: Das Bad wirkt aufgeräumter, wenn Sie keinen zusätzlichen Schminkspiegel benötigen. Es müssen keine Löcher für die Wandmontage gebohrt werden und es ist keine Stellfläche nötig für einen Kosmetikspiegel zum Hinstellen.

Bedienfeld mit kapazitiver Touch-Sensorik beim Keuco Royal Lumos

Dimmer und veränderbare Lichtfarbe

Das Licht ist ein ganz wichtiger Faktor bei einem LED-Spiegelschrank. Moderne Spiegelschränke lassen sich häufig dimmen, bei manchen lässt sich sogar die Lichtfarbe regeln. So können Sie je nach Lust und Bedürfnis die Spiegelbeleuchtung ganz individuell einstellen.

Zum Schminken eignet sich zum Beispiel tageslichtweißes Licht besonders gut, weil es die Haut besonders natürlich erscheinen lässt. Es ist allerdings nicht besonders gemütlich. Für ein gemütliches Ambiente eignet sich eher warmweißes Licht.

Besitzt der LED-Spiegelschrank einen Dimmer, können Sie die Helligkeit des Lichts regulieren. Das ist ebenfalls ein überaus praktisches Feature, denn nicht immer ertragen wir die volle Beleuchtung. Je nach Tagesform können Sie dann das Licht heller oder dunkler strahlen lassen.

Es kommen verschiedene Dimmer wie Sensordimmer, Tastdimmer oder Touchdimmer zum Einsatz. Entscheiden Sie selbst, welche Variante Ihnen am meisten zusagt. Die Funktionsweise der verschiedenen Dimmerarten, haben wir im Beitrag dimmbare Lampen erläutert. Welcher Dimmer soll es bei Ihrem Spiegelschrank sein?

Waschtischbeleuchtung beim Schneider Paliline und Soundsystem beim Emco Prestige

Waschtischbeleuchtung und Soundsystem

Ein LED-Spiegelschrank mit Waschtischbeleuchtung strahlt zusätzlich noch nach unten. Sie sparen sich dann eine Deckenleuchte über dem Waschbecken ein. Die Waschbeckenbeleuchtung ist zum Beispiel in der Tür oder im Korpus des Spiegelschranks integriert.

Ein weiteres interessantes Detail ist bei einigen LED-Spiegelschränken ein integriertes Soundsystem. Es lässt sich zum Beispiel mittels Bluetooth mit dem Smartphone koppeln und so müssen Sie auch im Badezimmer nicht auf Ihre Lieblingsmusik verzichten. Solche Multimedia-Spiegelschränke gibt es hier im Shop von Emco.

Spiegelschrank aufhängen

Montage des LED-Spiegelschranks

Prinzipiell können Sie Ihren LED-Spiegelschrank selbst montieren. Sie benötigen natürlich einen Stromanschluss, den Sie von einem Fachmann herstellen lassen sollten. Den Rest können Sie aber problemlos selbst erledigen.

Lesen Sie dazu diese Anleitung, ein Montagevideo finden Sie dort ebenfalls.

Was kosten LED-Spiegelschränke?

Ein guter LED-Spiegelschrank ist nicht billig – je größer er ist und umso mehr Funktionen er besitzt, desto teurer wird er. Die günstigen fangen bei rund 400 Euro an, echte Luxus-Modelle kosten hier bei Reuter 3.000 Euro.

Warum sind die LED-Spiegelschränke so teuer? Das liegt zunächst daran, dass sie für die Verwendung im Bad aus besonderen Materialien hergestellt werden, denen feuchte Luft nichts anhaben kann. Eine entsprechende Verarbeitung ist ebenfalls notwendig.

Kommen dann Funktionen wie Dimmer, stufenlos einstellbare Lichtfarbe oder ein Lautsprecher-System hinzu, treibt das den Preis zusätzlich nach oben. Hinzu kommt bei den Spiegelschränken in unserem Shop eine hochwertige LED-Lichttechnik. Integrierte Steckdosen sind fast schon Standard.

 

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210