Die verschiedenen Varianten
Sie können beim Kauf eines Vergrößerungsspiegels zwischen verschiedenen Varianten wählen – nicht nur zwischen beleuchtet und unbeleuchtet. Hier sind zunächst die Spiegel für die Wandmontage zu nennen. Sie besitzen häufig einen schwenkbaren Arm, so dass sie an verschiedene Positionen gebracht werden können. In der Regel werden sie an die Wand geschraubt, es gibt aber auch welche mit Saugnäpfen. Sie sind insbesondere in Mietwohnungen äußerst praktisch, da keine Löcher in die Fliesen gebohrt werden müssen.
Ebenfalls ohne Bohrlöcher kommen Vergrößerungsspiegel zum Hinstellen aus. Standspiegel sind äußerst flexibel, können sie doch je nach Bedarf in Bad, Schlafzimmer oder Ankleidezimmer verwendet werden. In die Handtasche passen sie allerdings meist nicht, dafür gibt es aber die kleineren Handspiegel für das schnelle Make up zwischendurch. Auch bei ihnen müssen Sie auf eine Vergrößerung nicht verzichten.
Wer keinen extra Vergrößerungsspiegel kaufen möchte, wird hier bei Reuter ebenfalls fündig. Bei vielen Spiegelschränken gehört er zur Standardausstattung und kann auf die Innenseite der Schranktür geklebt oder auf andere Weise befestigt werden. Zudem gibt es einige Spiegel, in denen ein Vergrößerungsspiegel integriert ist.