Was kostet ein Vollbad?
Die Kosten für ein Vollbad setzt sich aus den Wasserkosten und den Kosten für die Wassererwärmung zusammen. Es sind daher mehrere Rechenschritte notwendig, um auf den entgültigen Preis zu kommen.
1. Kosten der Wassererwärmung
Im ersten Schritt wollen wir berechnen, welche Energiekosten notwendig sind, um eine Badewanne komplett zu füllen, liegen Sie mit Ihrer Badewanne irgendwo dazwischen, können Sie die Preise einfach interpolieren:
| Kosten der Wassererwärmung |
Füllmenge | 100 l | 120 l | 140 l | 160 l | 180 l | 200 l |
Mit Gasheizung | 0,68 € | 0,81 € | 0,94 € | 1,09 € | 1,22 € | 1,35 € |
Mit Durchlauferhitzer | 1,30 € | 1,56 € | 1,81 € | 2,06 € | 2,32 € | 2,57 € |
Wie kommen wir auf die Werte?
Eine Kilowattstunde Strom kostete im ersten Quartal 2022 durchschnittlich 36,2 Cent, eine Kilowattstunde Gas durchschnittlich 16,5 Cent. Außerdem gehen wir davon aus, dass die Kosten für Frischwasser und Abwasser zusammen etwa 4 Euro pro Kubikmeter betragen.
Wir nehmen eine Badetemperatur von 39 Grad Celsius an und gehen davon aus, dass das kalte Wasser mit einer Temperatur von 10 Grad Celsius aus der Leitung kommt und das Warmwasser 60 Grad heiß ist. Der Wirkungsgrad für die Gasheizung wird mit 85 Prozent, für den Durchlauferhitzer für 98 Prozent angenommen.
2. Kosten für das Wasser
Kommen wir nun zum zweiten Teil unserer Berechnung: Zu den Kosten der Wassererwärmung werden nun noch die Wasserkosten addiert. Diese setzen sich aus den Kosten für Frischwasser und Abwasser zusammen. Sie zahlen also zweimal für das gleiche Wasser.
Die Preise für Wasser sind in Deutschland doch recht unterschiedlich - wir nehmen für unsere Berechnung 1,65 Euro pro Kubikmeter für Trinkwasser und 2,70 Euro pro Kubikmeter für Abwasser an. Zusammen kommen wird damit auf 4,35 Euro pro Kubikmeter.
Beispiel: Passen in Ihre Badewanne 150 Liter, liegt der Wasserpreis bei 150/1000 * 4,35 = 65 Cent. Diesen Wert müssen wir zu den Kosten der Wassererwärmung addieren. Passen mehr oder weniger Liter in die Wanne, liegen die Kosten entsprechend höher oder niedriger.
Für die in der obigen Tabelle verwendeten Füllmengen kommen wir zu folgenden Wasserkosten:
| Kosten für Trinkwasser und Abwasser |
Füllmenge | 100 l | 120 l | 140 l | 160 l | 180 l | 200 l |
Mit Gasheizung | 0,44 € | 0,52 € | 0,61 € | 0,70 € | 0,78 € | 0,87 € |
Mit Durchlauferhitzer | 0,44 € | 0,52 € | 0,61 € | 0,70 € | 0,78 € | 0,87 € |
3. Gesamtkosten eines Vollbades
Mit den Werten aus Schritt 1 und Schritt 2 kommen wir auf diese Preise für ein Vollbad:
| Kosten für ein Vollbad (= Kosten Wassererwärmung + Kosten Wasser) |
Füllmenge | 100 l | 120 l | 140 l | 160 l | 180 l | 200 l |
Mit Gasheizung | 1,12 € | 1,33 € | 1,55 € | 1,79 € | 2,00 € | 2,22 € |
Mit Durchlauferhitzer | 1,74 € | 2,08 € | 2,42 € | 2,76 € | 3,10 € | 3,44 € |
Den genauen Rechenweg mit den dazugehörigen Formeln finden Sie in folgendem Magazinbeitrag hier auf Reuter:
Die richtige Badewanne bei Durchlauferhitzer oder Boiler