Was ist ein Einbauwaschtisch?
Bei einem Einbauwaschtisch handelt es sich um ein in einen Unterbau eingebautes Waschbecken. Das Einbaubecken wird hierbei von oben in das Möbelstück gesetzt. Der Möbelausschnitt wird somit vom Beckenrand überdeckt. Das ist der Unterschied zum Unterbaubecken. Bei ihm erfolgt die Montage von unten.
Welcher Unterbau für Einbauwaschbecken?
Für den Unterbau bei einem Einbauwaschbecken haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Mit Unterschrank
- Mit Platte
Den passenden Unterschrank oder die richtige Konsole zu Ihrem neuen Einbauwaschtisch finden Sie ebenfalls bei uns im Shop. Und zwar auf der Produktdetailseite unter „Serie“.
Beliebt sind auch Platten aus Naturstein – zum Beispiel Granitplatten oder Marmorplatten. Diese sind nicht hier bei Reuter erhältlich. Dafür müssen Sie sich an den Natursteinhändler Ihres Vertrauens wenden. Der sägt Ihnen bei Bedarf auch den passenden Ausschnitt in die Platte.
Holzplatten sind sicherlich auch für den Unterbau eines Einbaubeckens denkbar. Platten aus Massivholz erhalten Sie bei einem Schreiner. Auch hier gilt – es muss ein Ausschnitt in die Platte gefräst werden.
Mit oder ohne Überlauf?
Die Einbauwaschtische aus unserem Shop sind mit oder ohne Überlauf erhältlich. Wollen Sie aus optischen Gründen ein Becken ohne Überlaufloch haben, muss entweder eine nicht verschließbare Ablaufgarnitur oder ein Clou-System verwendet werden.
Dabei handelt es sich um ein unsichtbares Ab- und Überlaufsystem. Bei manchen Einbauwaschbecken ist Clou bereits im Lieferumfang mit dabei. Achten Sie auf die Beschreibung in den Produktdetails. Ansonsten können Sie es auch separat bei uns kaufen.
Mit oder ohne Hahnloch?
Wenn Sie die Armatur auf dem Einbauwaschtisch montieren wollen, benötigen Sie ein Waschbecken mit Hahnloch. Für Dreilocharmaturen ist ein Becken mit drei Hahnlöchern notwendig. Bei diesen Armaturen sind Auslauf und Bedienhebel voneinander getrennt.
Soll der Wasserhahn neben dem Einbaubecken oder an der Wand montiert werden, benötigen Sie ein Becken ohne Hahnloch. Beachten Sie: Bei der Montage neben dem Becken muss die Armatur einen höheren Armaturenkörper haben. Diese sind bei uns im Shop in großer Auswahl erhältlich.
Welche Form?
Bei der Form des neuen Einbauwaschtisches haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Eckig
- Oval
- Rund
- Asymmetrisch
Ein besser oder schlechter gibt es bei den verschiedenen Formen nicht. Es liegt nur an Ihnen, welches Design Sie wählen. Die rechteckigen Einbauwaschbecken sind sicher am beliebtesten, doch auch ein rundes Becken macht was her. Wer nicht genügend Platz hat, weil das Bad zu klein ist, kann auch zum einem ovalen Waschtisch greifen.