reuter.de

Bad » Badarmaturen » Duschkopf

Duschkopf

Duschköpfe - den passenden Brausekopf finden

Wenn Sie einen neuen Duschkopf suchen, sind Sie bei Reuter genau an der richtigen Adresse. Wir führen kleine und große Brauseköpfe renommierter Marken in riesiger Auswahl: Ob als Handbrause, Kopfbrause, Seitenbrause, integriert in eine Brausegarnitur oder in ein Duschsystem. mehr erfahren

Duschkopf Hansgrohe Infinity

Den passenden Duschkopf finden

Duschkopf bedeutet zunächst einmal nur, dass es eine Armatur mit ganz vielen kleinen Löchern gibt, durch die das Wasser einer Dusche strömt. Am häufigsten verbinden wir damit eine Handbrause, die auch Teil einer Brausegarnitur oder eines Duschsystems ist. Aber auch bei Kopf- und Seitenbrausen handelt es sich um Duschköpfe, allerdings lassen die sich nicht so einfach tauschen wie eine Handbrause.

Wenn Sie eine neue Dusche planen, spielt der Duschkopf eine zentrale Rolle. Dabei sollten Sie sich einige Fragen beantworten:

  • Reicht Ihnen ein Duschkopf oder benötigen Sie mehrere?
  • Soll der Duschkopf mehrere Strahlarten besitzen?
  • Soll es ein besonders großer Duschkopf sein?
  • Soll der Duschkopf besonders sparsam sein?
  • Lässt sich der Duschkopf leicht reinigen?
  • Kommt der neue Duschkopf mit dem Wasserdruck zurecht?
  • Eignet sich der Duschkopf für einen Durchlauferhitzer?

In den nächsten Kapiteln möchten wir Ihnen diese Fragen beantworten.

Ein oder mehrere Duschköpfe?

Für eine funktionierende Dusche reicht ein Duschkopf aus - entweder als Hand- oder Kopfbrause. Wer es etwas komfortable haben möchte, besitzt beides. Zum Beispiel in Form eines Duschsystems, das hat von Haus aus zwei Duschköpfe. Richtig luxuriös wird es, wenn zusätzlich noch Seitenbrausen dazukommen. Die können in einer Duschpaneel integriert sein oder sie werden separat in die Wand integriert.

Und was ist das Richtige für mich?

Das lässt sich aus der Ferne schlecht sagen, das kommt auch auf Ihre Vorlieben und Bedürfnisse an. Hier einige Entscheidungshilfen:

  • Mit einer Handbrause sind Sie besonders flexibel - und nicht nur, weil sie mit einem Schlauch verbunden ist. Mit Ihr lässt sich wesentlich einfacher Shampoo aus der Haaren spülen. Handbrausen sind außerdem in der Regel höhenverstellbar, so dass Sie auch duschen können, ohne dass dabei die Haare nass werden.
  • Kopfbrausen besitzen in der Regel einen größeren Duschkopf - sie werden dadurch komplett von einem Regenschauer umhüllt. Sie sind jedoch in der Regel nicht höhenverstellbar. Der Kopf lässt sich allenfalls in seiner Neigung verändern.
  • Seitenbrausen sind allenfalls eine Zusatzoption, als alleinige Dusche eignen sie sich nicht. Mit ihrem massierenden Strahlung eignen sie sich jedoch gut bei Verspannungen. Wichtig ist hierbei, sie in richtigen Höhe zu montieren.

Die richtige Größe finden

Die Größe des Duschkopfes hat ganz entscheidenden Einfluss auf das Duschvergnügen. Mit einer Regendusche im XXL-Format macht das Duschen doch ungleich mehr Spaß als mit einer kleinen Handbrause. Allerdings muss der Duschkopf zur Größe der Dusche passen. Zu einer 80 x 80 cm großen Dusche passt eine gleichgroße Kopfbrause nur bedingt.

Und dann ist da noch der Wasserverbrauch - je mehr Düsen, desto mehr Wasser kann durch den Duschkopf fließen. Perfekt sind hier Duschsysteme mit mehreren Duschköpfen. Hier kann je nach Bedarf ein kleinerer oder größerer Brausekopf zum Einsatz kommen.

Im Detail ist ziemlich alles möglich, was die Größe des Duschkopfes angeht. Luxusmodelle sind bis zu einen Meter breit. Dafür müssen Sie aber auch einige tausend Euro über die Ladentheke reichen. Als Belohnung erwartet Sie jedoch der ultimative Duschgenuss.

In welcher Höhe montieren?

Die richtige Montagehöhe für den Duschkopf hängt in erster Linie von Ihnen selbst ab. Als Faustregel können Sie diese einfache Formel verwenden:

Körpergröße plus 20 bis 30 Zentimeter = optimale Montagehöhe für den Duschkopf

Begründung: Hängt die Brause zu niedrig, kann sich der Regeneffekt nicht richtig entfalten. Hängt der Duschkopf zu hoch, kühlt das Wasser zu sehr ab, bis es auf den Körper trifft. Die Folge: Die Wassertemperatur wird höher gedreht und der Energieverbrauch gesteigert. 

Nutzen sehr groß und sehr kleine Menschen die Dusche, müssen Sie einen Kompromiss finden. Keine Option ist es, dass die großen Personen in gebückter Haltung duschen müssen. Dann den Duschkopf lieber etwas höher hängen.

Bestehende Installationen beachten

Prinzipiell können Sie sich natürlich den Duschkopf so groß auswählen, wie er Ihnen am meisten zusagt. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen, die Ihrem Wunsch nach XXL-Regendusche im Wege stehen können:

  • Der anstehende Wasserdruck ist zu niedrig
  • Der Durchlauferhitzer hat nicht die notwendige Leistung
  • Der Duschablauf kann nur eine gewisse Menge an Wasser abführen

Kommt bei Ihnen das Wasser eh schon mit wenig Druck aus der Leitung, verschlimmert ein Duschkopf mit großem Durchfluss das Problem. Greifen Sie dann besser zu einer Brause, die weniger Wasser pro Minute durch die Düsen pumpt. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Duschkopf, bei dem Luft zugemischt wird. Der Wasserstrahl ist dadurch voluminöser, obwohl der Wasserverbrauch sinkt.

Wenn durch Ihren Brausekopf 30 Liter pro Minute fließen, Ihr Durchlauferhitzer aber nur 15 Liter Wasser pro Minute erwärmen kann, haben Sie ein Problem. Sie können dann natürlich kalt duschen, aber wirklich Spaß macht das nicht. Sie sollten Sie dann für eine Brause entscheiden, die weniger gierig nach Wasser ist.

Eventuell macht Ihnen auch ein bestehender Duschablauf einen Strich durch die Rechnung in Sachen XXL-Duschkopf. Kommt oben mehr Wasser raus, als unten abfließen kann, steht Ihr Badezimmer ruckzuck unter Wasser.

Reinigen und Entkalken des Brausekopfes

Wird der Brausestrahl mit der Zeit zum müden Rinnsal, kann das an einem verkalktem Duschkopf oder Brauseschlauch liegen. Und so entkalken Sie den Brausekopf: Entfernen Sie die Abdeckung und die Schraube und entnehmen Sie die Lochscheibe. Diese legen Sie in ein Bad mit Essigessenz, Zitronensäure oder Essig. Vorsicht: Nicht den ganzen Duschkopf darin baden, sonst kann die Chromoberfläche angegriffen werden.

Immer mehr Duschköpfe sind mit einer Anti-Kalk-Funktion ausgestattet. Anders als der Name vielleicht vermuten lässt,  verkalken diese Duschen ebenfalls. Sie lassen sich nur wesentlich einfacher reinigen. Die Düsen dieser Brauseköpfe sind mit Silikon verkleidet, auf dem sich Kalk und Schmutz festsetzen können. Durch einfaches wischen über die Noppen lassen sich die Ablagerungen entfernen.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210