reuter.de

Bad » Badarmaturen » Dreilocharmaturen

Dreilocharmaturen

Dreilocharmaturen - Armaturen für drei Hahnlöcher

Eine große Auswahl an Dreilocharmaturen für Waschbecken, Bidet und Badewanne finden Sie hier im Reuter Onlineshop. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Auswählen Ihrer neuen Dreilocharmatur.

Dreilocharmaturen - für designstarke Badezimmer

Drei Löcher für ein Halleluja könnte man über die  Dreilocharmatur sagen. Wer seiner Wanne, seinem Waschtisch oder seinem Bidet etwas Edles spendieren möchte, der greift zu Dreiloch-Armaturen. Das bedeutet, dass Auslauf und Bedienhebel getrennt voneinander aus der Wand oder dem Sanitärgegenstand kommen. Das sieht äußerst schick aus, zu finden sind 3-Loch-Armaturen daher häufig in Designbädern.

Technisch handelt es sich bei Dreilocharmaturen um Zweigriffmischer. Doch Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, denn es gibt Dreiloch-Wannenrandbatterien, bei denen das dritte Loch der Handbrause vorbehalten ist. Die Bedienung erfolgt in diesem Fall über einen Einhandmischer. Wie auch immer, mit Dreilochbatterien lässt sich das Badezimmer enorm aufhübschen.

So sieht es am Waschbecken aus

Eine Dreilocharmatur gibt es nicht nur für die Montage an Waschtischen, sondern auch für die Wandmontage. Die Bezeichnung lautet dann zum Beispiel UP-Dreiloch-Wand-Waschtischbatterie, wobei das UP für Unterputz steht. Ein ganz schönes Wortungetüm, das im krassen Gegensatz zur Armatur selbst steht.

Da bei ihr die ganze Technik hinter der Wand verschwindet, ist sie eher dezent. Unauffällig ist sie deshalb aber noch lange nicht. Denn wer kann schon von sich behaupten, dass beim ihm das Wasser direkt aus der Wand kommt? Eine Dreiloch-Wandarmatur ist daher mehr als eine Alternative zur Standarmatur.

So sieht es an der Badewanne aus

Dreilocharmaturen gibt es auch für die Badewanne. Während es bei Waschtisch-Dreilochbatterien allerdings einen Hebel für warmes und einen für kaltes Wasser gibt, ist bei der Dreiloch-Wannenrandbatterie meist nur ein Einhebelmischer vorhanden.

Durch das dritte Loch im Wannenrand wird dann die Handbrause geführt. Der Schlauch verschwindet dann bei diesen Dreiloch-Armaturen elegant im Wanneninnern, wenn er nicht benötigt wird. Das gleiche Prinzip wird bei der Fliesenrandmontage verfolgt. Die Hahnlöcher sind dann allerdings nicht in der Wanne, sondern in den Fliesen, die die Wanne umgeben.

Gut zu wissen

Für eine Dreiloch-Armatur brauchen Sie einen Waschtisch mit drei Hahnlöchern.

Diese sind bei manchen Waschbecken bereits werkseitig vorhanden, bei vielen Modellen sind die Löcher auch nur vorgestochen, so dass sie bei Bedarf durchgeschlagen werden müssen.

Wichtig ist, die Löcher dürfen nur von oben geschlagen werden. Es gilt die Regel: erst anpicken und dann aufarbeiten. Wer sich nicht auskennt, sollte diese Arbeit in jedem Fall dem Fachmann überlassen.

Dreiloch-Waschtischmischer gibt es in den verschiedensten Designstilen. Für das moderne Bad sind sie ebenso erhältlich, wie für das Badezimmer im klassischen Stil.

In diesem Fall besitzt die Waschtisch-Dreilochbatterie nostalgische Kreuzgriffe und einen verschnörkelten Auslauf. Richtig exotisch wird es bei einer Dreiloch-Waschtischbatterie im orientalischen Stil mit Goldoberfläche.

Beliebte Hersteller von Dreilocharmaturen

Wenn Sie eine hochwertige Markenarmatur suchen, sind Sie bei Reuter genau richtig. Wir führen ausschließlich Dreilocharmaturen von renommierten Herstellern wie Grohe, Hansgrohe, Dornbracht oder Ideal Standard. Bei diesen Marken erwartet Sie bestes Design und eine exzellente Verarbeitung. Sie werden lange Freude daran haben.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210