Die passende Deckenbrause finden
Die Deckenbrause ist eine besondere Art der Kopfbrause, wird der Duschkopf doch direkt auf der Decke montiert oder in sie eingebaut. Das sieht äußerst edel aus, weshalb Deckenbrausen insbesondere in Designbädern zum Einsatz kommen. Keine Rohre oder Duschstangen zieren bei dieser Brausevariante die Wände der Duschkabine. Zusammen mit Einbauarmaturen ist das die puristischste Art, dem Duschvergnügen zu frönen.
Eine Deckenbrause bedeutet großflächig Wasser von oben, es gibt also entweder einen großen Duschhimmel oder mehrere kleine Brausen. Solch ein Duschhimmel kann bis zu einen Quadratmeter groß sein, da kommt dann richtig Freude auf. Deckenbrausen beziehungsweise Regenbrausen können problemlos mit Handbrausen und Seitenbrausen kombiniert werden. Dann kommt das Wasser nicht nur von oben, sondern auch massierend von der Seite oder von wo immer Sie möchten. Und sollen die Haare nicht nass werden, gibt es immer noch die Handbrause.
Willkommen im Duschhimmel – Deckenbrausen sorgen für den Wow-Effekt
Alles Gute kommt von oben bei der Deckenbrause: Die großflächige Deckenbrause benötigt natürlich ein entsprechendes Umfeld, die Dusche sollte daher ebenfalls großzügig bemessen sein. Walk-In Duschen entsprechen genau dieser Vorgabe. Sie besitzen keine Tür und werden ebenerdig betreten. Da es keine Duschkabine und keine Duschwanne gibt, sind die Maße frei wählbar. Lediglich eine Duschabtrennung gebietet dem Wasser Einhalt, das sich sonst im ganzen Badezimmer verteilen würde. Ist die Duschabtrennung aus Glas, geht nicht viel von der Großzügigkeit verloren. Sie kann aber auch gemauert oder mit Feuchtraumplatten hochgezogen werden.
Beim Einbau einer Deckenbrause besteht größtmögliche Gestaltungsfreiheit, da diese frei positioniert werden kann. Das kann zum Beispiel im Zentrum des Walk-In-Duschbereichs sein. Durch den Einbau in die Decke des Bades, wird die Brause Teil der Bad-Architektur. Im Reuter Onlineshop gibt es Decken-Brausen in verschiedenen Größen und Formen zu kaufen. Bei manchen dieser Brausen ist eine Beleuchtung integriert, so dass Sie beim Duschen stets den vollen Durchblick haben. Die Decken-Brause kann zudem verschiedene Strahlzonen besitzen, die über verschiedene Ventile oder ein Umstellventil einzeln angesteuert werden.
Lange Freude haben Sie an Ihrer Deckenbrause natürlich nur, wenn sich die Düsen nicht zu schnell mit Kalk zusetzen. Die Hersteller rüsten die Brausen daher in der Regel mit einem Antikalksystem aus. In der Regel handelt es sich dabei um flexible Silikonnoppen an den Düsen. Die lassen sich schnell und einfach reinigen. Die Bedienungen von Deckenbrausen erfolgt, je nach Modell, manuell oder elektronisch. Es gibt auch Modelle, die Wasser und Luft vermischen, so dass der Wasserverbrauch reduziert wird. Es kann sich jeder vorstellen, dass durch einen Duschhimmel von einem Quadratmeter Fläche wesentlich mehr Wasser fließt, als durch eine kleine Handbrause.