Wichtige Fragen rund um den Badumbau
Rund um das Thema „Badumbau“ tauchen einige Fragen auf, die wir hier für Sie beantworten:
Wie lange dauert ein Badumbau?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wird alles neu gemacht, sind neben Sanitärhandwerkern noch Fliesenleger, Maler, Estrichleger, Elektriker oder andere Handwerker im Bad tätig. Die verschiedenen Gewerke bauen aufeinander auf, fällt nur einer der Handwerker in der Kette aus, verschiebt sich alles.
Prinzipiell sollten Sie damit rechnen, dass die Handwerker etwa 12 Arbeitstage in Ihrem Haus tätig sind. Zusammen mit der Planung und dem Einkauf der Sanitärgegenstände, kann es sich jedoch ein halbes Jahr oder länger hinziehen. Zumal viele Handwerker mehrere Monate Wartezeit
Wie teuer ist ein Badumbau?
Was kostet ein Auto? Die Antwort kann 10.000 Euro oder auch 400.000 Euro lauten. Ähnlich verhält es sich mit dem Badumbau. Machen Sie vieles selbst und kaufen Sie im Baumarkt, kommen Sie wahrscheinlich mit einem vierstelligen Betrag aus.
Geben Sie den Badumbau in die Hände von Experten, dürfen Sie mit Kosten von 2.000 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter rechnen, wenn es eine Standardausstattung sein soll. Haben Sie extravagante Wünsche, kann aber alleine eine Badewanne 20.000 Euro kosten.
Wer macht einen Badumbau?
In der Regel übernehmen Sanitärhandwerker den Badumbau. Hier gibt es viele, die verbauen nur das von ihnen selbst gekaufte Material. Das macht es zusätzlich teuer. Wollen Sie die Sanitärausstattung bei Reuter kaufen, benötigen Sie einen Handwerker, der diese Teile auch verbaut.
Was ist beim Badumbau zu beachten?
Eine gute Planung ist beim Badumbau das A und O. Nur wenn im Vorfeld bereits alles genau durchgeplant ist, sind so vor den schlimmsten Überraschungen gefeit. Natürlich treten eigentlich auf jeder Baustelle Dinge ein, die anders geplant waren. Hier ist es wichtig, sich immer einen kleinen finanziellen Puffer zurückzuhalten und nicht alles bereits im Voraus zu verplanen.
Hier noch ein paar Punkte, die den Badumbau erleichtern:
- Beachten Sie die Raumgröße und nutzen Sie die Raumform geschickt aus
- Definieren Sie einen Zweck des Badumbaus – zum Beispiel alters- oder familiengerecht
- Bevorzugen Sie zeitloses Design, da haben Sie länger Ihre Freude daran
- Eine gute Koordination der Handwerker spart jede Menge Zeit, schließlich wollen Sie schnell wieder duschen