Ob Faltwand aus Kunststoff oder aus Echtglas – für jedes Budget und jede Badewanne ist etwas dabei. Günstiger in der Herstellung ist eine Badewannenfaltwand aus Kunstglas. Badewannenfaltwände aus Kunststoff kommen auf jeden Fall mit Rahmen daher, bei Echtglas sieht das anders aus.
Verschiedene Rahmenarten
Neben gerahmten Badewannenfaltwänden sind noch teilgerahmte oder rahmenlose Faltwände aus Echtglas erhältlich. Welche Rahmenart es sein soll, hängt von den persöhnlichen Vorlieben (und dem Preis) ab. Eine rahmenlose Faltwand ist besonders edel, kostet aber auch entsprechend mehr.
Klarglas oder satiniertes Glas
Badewannenfaltwände aus Echtglas sind entweder aus Klarglas oder satiniertem Glas erhältlich. Abtrennungen aus Klarglas bringen eine exklusive Leichtigkeit ins Badezimmer. Satiniertes Glas hingegen gewährt eine höhere Privatsphäre, sind die Umrisse doch nur schemenhaft zu erkennen.
Aufmaß ist Pflicht
So oder so muss bei einer Faltwand aus Glas Aufmaß genommen werden. Das gilt insbesondere bei rahmenlosen Badewannenfaltwände. Aufmaß nehmen bedeutet, dass Sie eine Badewannenfaltwand nach Maß erhalten. Ist die Wand nicht ganz gerade, wird das berücksichtigt. Sie können dann sicher sein, dass bei der Montage alles passt und alles möglichst dicht ist.
Mit oder ohne Beschichtung
Badewannenfaltwände aus Glas sind mit oder ohne Beschichtung erhältlich. Was darf es für Sie sein? Eine beschichtete Glasoberfläche ist etwas teurer, dafür erleichtert sie die Reinigung. Das Duschwasser perlt ab – Kalk und Schmutz können sich nicht so leicht festbeißen.