reuter.de

Bad » Badarmaturen » Duschkabinen » Badewannenfaltwand

Badewannenfaltwand

Badewannenfaltwand - Duschwand für die Wanne kaufen

Sie suchen einen Badewannenaufsatz, der sich zur Seite klappen lässt? Dann sind Sie bei Reuter genau richtig. Wir führen Badewannenfaltwände in über 300 Ausführungen. Da ist bei jeden Bedarf die passende Badewannenfaltwand dabei. Sei es es Echt- oder Kunstglas, mit oder ohne Rahmen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Auswählen.

Ratgeber Badewannenfaltwände

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist für einen Badewannenfaltwand auch der Begriff "Duschfaltwand" gebräuchlich - weil sie eben zum Duschen in der Badewanne ausgeklappt wird. Faltwände schützen vor Spritzwasser und Zugluft und sind mehr als eine Alternative zum Duschvorhang. Wir verraten Ihnen, auf was es beim Kauf ankommt.

1. Das Material auswählen

Ob Faltwand aus Kunststoff oder aus Echtglas – für jedes Budget und jede Badewanne ist etwas dabei. Günstiger in der Herstellung ist eine Badewannenfaltwand aus Kunstglas. Badewannenfaltwände aus Kunststoff kommen auf jeden Fall mit Rahmen daher, bei Echtglas sieht das anders aus.

Verschiedene Rahmenarten

Neben gerahmten Badewannenfaltwänden sind noch teilgerahmte oder rahmenlose Faltwände aus Echtglas erhältlich. Welche Rahmenart es sein soll, hängt von den persöhnlichen Vorlieben (und dem Preis) ab. Eine rahmenlose Faltwand ist besonders edel, kostet aber auch entsprechend mehr.

Klarglas oder satiniertes Glas

Badewannenfaltwände aus Echtglas sind entweder aus Klarglas oder satiniertem Glas erhältlich. Abtrennungen aus Klarglas bringen eine exklusive Leichtigkeit ins Badezimmer. Satiniertes Glas hingegen gewährt eine höhere Privatsphäre, sind die Umrisse doch nur schemenhaft zu erkennen.

Aufmaß ist Pflicht

So oder so muss bei einer Faltwand aus Glas Aufmaß genommen werden. Das gilt insbesondere bei rahmenlosen Badewannenfaltwände. Aufmaß nehmen bedeutet, dass Sie eine Badewannenfaltwand nach Maß erhalten. Ist die Wand nicht ganz gerade, wird das berücksichtigt. Sie können dann sicher sein, dass bei der Montage alles passt und alles möglichst dicht ist.

Mit oder ohne Beschichtung

Badewannenfaltwände aus Glas sind mit oder ohne Beschichtung erhältlich. Was darf es für Sie sein? Eine beschichtete Glasoberfläche ist etwas teurer, dafür erleichtert sie die Reinigung. Das Duschwasser perlt ab – Kalk und Schmutz können sich nicht so leicht festbeißen.

2. Die passende Größe finden

In seiner einfachsten Ausführung besteht eine Badewannenfaltwand aus einem Element. Wer etwas mehr Wand für seine Badewanne benötigt, entscheidet sich für zwei oder noch mehr Elemente. Das Gute daran: Wenn sie nicht benötigt werden, lassen sie sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten.

Mit oder ohne Festteil

Es gibt Badewannenfaltwände, die sich komplett zur Wand hin falten lassen, aber auch welche mit Festteil und einer Falttür. In diesem Fall bleibt immer ein Glasteil über der Badewanne sichtbar.

Kleine oder große Badewannenfaltwand

Entscheiden Sie selbst, ob Sie nur einen Teil oder die gesamte Wanne mit einer Faltwand abgrenzen. Bis hin zur vollkommen abgeschlossenen Kabine ist alles möglich. Da lässt sich die fehlende Dusche durchaus verschmerzen.

Lösungen für die Dachschräge

Serienmäßig sind bei uns keine Badewannenfaltwände für die Dachschräge erhältlich, hier sind immer individuelle Lösungen notwendig. Aber wofür gibt es den Aufmaß-Service. Viele der Badewannenaufsätze lassen sich so anfertigen, dass sie auch unter dem schrägen Dach zum Einsatz kommen können. Rufen Sie uns an bei Fragen - wir helfen Ihnen weiter.

3. Den passenden Rahmen wählen

Es sind rahmenlose, teilgerahmte und gerahmte Duschfaltwände erhältlich. Einige Dinge sollten Sie bei der Auswahl des Rahmens wissen:

Vorteile eines Rahmens

Eine Badewannenfaltwand aus Kunststoff ist grundsätzlich gerahmt. Ein Rahmen ist optisch vielleicht nicht der größte Leckerbissen, hat aber den Vorteil, dass die Montage einfacher ist. So lassen sich Unebenheiten an der Wand oder Messungenauigkeiten leichter ausgleichen.

Teilgerahmte Faltwände

Teilgerahmte Badewannenfaltwände besitzen zur Wand hin einen Rahmen und kommen ansonsten rahmenlos daher. Sie sind ausschließlich aus Sicherheitsglas erhältlich. Sie vereinen die edle Optik einer rahmenlosen Faltwand mit der Montagefreundlichkeit eines gerahmten Badewannenaufsatzes.

Rahmenlose Faltwände

Rahmenlose Badewannenfaltwände sind nur aus Echtglas erhältlich. Sie sind besonders edel, brauchen jedoch zwingend ein fachmännisches Aufmaß. Außerdem müssen sie vom Fachmann montiert werden. Sie sind teurer als ihre Kollegen - Schönheit hat eben immer ihren Preis.

4. Dichtigkeit und Pflege

Für die notwendige Dichtigkeit sorgen bei einer Badewannenfaltwand Gummilippen zwischen Faltwand und Badewanne. Da die Wand zur Seite geklappt werden soll, kann sie jedoch niemals zu 100 Prozent dicht sein - ganz gleich, wie sorgfältig bei der Montage gearbeitet wurde.

Das zur Info, wenn sich nach dem Duschen in der Wanne einige Tropfen Wasser durch die Faltwand "geschlichen" haben. Gleichwohl sollte beim Montieren darauf geachtet werden, dass die Badewannenfaltwand sauber mit der Wannenoberkante abschließt.

Ein Hebe-Senk-Mechanismus bringt zusätzliche Spritzwassersicherheit. Er sorgt dafür, dass sich die Scheiben der Badewannenfaltwand sauber auf den Wannenrand absenken. Solch eine Hebe-Senk-Funktion ist auf jeden Fall eine lohnende Investition.

Zum Abschluss noch einige Worte zur Pflege von Badewannenfaltwänden:

Wer lange Freude an seiner Badewannenfaltwand haben möchte, sollte nicht mit scharfen Reinigungsmitteln putzen. Schon gar nicht, wenn das Glas beschichtet ist. Hier sind auch Mikrofasertücher tabu. Am besten ist es, gleich nach dem Duschen das Wasser mit einem Glaswischer zu beseitigen. So bleibt der Reinigungsaufwand am geringsten, da sich weniger Kalkflecken bilden.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210