reuter.de

Bad » Armaturen

Armaturen

Armaturen - ohne sie läuft nichts

Exklusive Armaturen für Bad, Küche oder Heizung möchten wir Ihnen in diesem Bereich des Reuter Onlineshops präsentieren. Mit ihnen bringen Sie das Wasser zuverlässig und äußerst elegant zum Sprudeln. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in unserem Internetkaufhaus.

Was sind Armaturen?

Laut Wikipedia sind Armaturen Bauelemente, mit denen sich Stoffströme in Rohrleitungen absperren oder verändern lassen. Darunter fallen Absperrklappen, Druckminderer, Absperrschieber und jede Menge mehr. Hier bei Reuter erhalten Sie hauptsächlich Mischarmaturen für Bad und Küche sowie Armaturen für die Heizung. Gleichwohl ist in diesen Bereichen die Auswahl riesig und so wollen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einmal etwas näher vorstellen.

Die Badarmaturen im Detail

Badarmaturen sind sicher die Königinnen unter den Armaturen. Prächtig und elegant verrichten sie an Waschbecken, Dusche, Badewanne, WC oder Bidet ihre Arbeit. Mal kommen sie geradlinig und puristisch daher, mal verspielt und nostalgisch. Ob modernes oder klassisch eingerichtetes Bad: eine Armatur ist äußerst wandlungsfähig und für jeden Designstil zu haben. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch was die technische Ausstattung angeht: Einhebelmischer, Zweigriffmischer oder Thermostat - wie soll Ihre neue Armatur funktionieren?

Spezielle Armaturen für die Küche

Zu einer gehobenen Kücheneinrichtung gehört auf jeden Fall eine entsprechende Armatur. Sie sollte nicht nur schick aussehen, sondern auch entsprechend funktionell sein. Schließlich wird in der Küche häufig mit großen Pfannen und Töpfen hantiert, die gefüllt oder gereinigt werden müssen. Hier eignet sich insbesondere eine Küchenarmatur mit Brause. Soll die Armatur eine große Reichweite haben, empfehlen sich ausziehbare Modelle. Ist die Spüle vor dem Fenster, sollten Sie sich für eine Armatur für die Vorfenstermontage entscheiden. Dann kann die Armatur zum Fensteröffnen entfernt oder beiseite geschoben werden.

Die Heizungsarmaturen im Detail

Hier bei Reuter finden Sie jede Menge Armaturen für die Heizung. Mit ihnen lässt sich der Wasserfluss am Heizkörper regulieren. Mit einem Hahnblock lässt sich der Hahnblock zum Beispiel individuell Füllen, Leeren oder Sperren. Für den Laien ist sicherlich der Thermostatkopf die interessanteste Armatur an einer Heizung. Mit ihm lässt sich nämlich die Temperatur regeln. Die anderen Armaturen - nämlich Rücklaufverschraubungen und Thermostatventile sind dann eher wieder eine Sache für den Experten. Gleichwohl sind diese Armaturen für den zuverlässigen Gebrauch der Heizkörper unabdingbar. 

Unter den unzähligen Armaturen in unserem Shop tummeln sich zahlreiche Spezialisten. Niederdruckarmaturen werden zum Beispiel in Küche, Bad oder Gäste-WC benötigt, wenn das warme Wasser für das Waschbecken mit einem drucklosen Warmwassergerät produzuert wird. Sicherheitsarmaturen kommen zum Beispiel im Krankenhaus oder in der Arztpraxis zum Einsatz, weil sie sich ganz einfach und häufig auch ohne Hände benutzen lassen. Thermostatarmaturen sorgen für Sicherheit und konstant warmes Wasser. Verbrühungen werden so vermieden. Schick anzuschauen sind Wasserfallarmaturen, Standarmaturen für freistehende Badewannen oder Armaturen mit erhöhtem Körper, die über eine Waschschüssel reichen.

Welche? Wo? Wie? Was? FAQ zu Armaturen

Da der Begriff "Armaturen" ein äußerst weites Feld umfasst, gibt es entsprechend viele Fragen zu diesem Thema. Wir haben die wichtigsten für Sie beantwortet:

Welche Armatur passt zu welchem Waschbecken?

Bei der Vielzahl an Armaturen und Waschbecken ist es gar nicht so einfach, die passenden Paare zu finden. Bei unseren Topsellern aus diesen Bereichen haben wir daher auf den Produktseiten einen Reiter "dazu passt" eingeführt. Hier werden alle Waschtische aufgeführt, die zu der jeweiligen Armatur passen – und umgekehrt. Auf was Sie generell achten müssen, haben wir in diesem Magazinbeitrag erklärt.


Was sind drucklose Armaturen?

Bei drucklosen Armaturen wird der im Leitungsnetz vorherrschende Wasserdruck nicht an das Warmwassergerät (offener Speicher oder Durchlauferhitzer) weitergegeben. Das ist nötig, damit die Geräte keinen Schaden nehmen. Eine drucklose Armatur besitzt drei Anschlüsse – einen zum Leitungsnetz und zwei zum Warmwassergerät für kaltes und warmes Wasser. Wenn Sie genauer wissen wollen, wie drucklose Armaturen funktionieren, lesen Sie am besten unseren Beitrag zu Niederdruckarmaturen. Eine drucklose Armatur ist nichts anderes als eine Niederdruckarmatur.


Welche Armaturen eignen sich für Durchlauferhitzer?

Das kommt darauf an, ob es um einen Durchlauferhitzer in geschlossener (druckfester) oder offener (druckloser) Bauweise handelt. Bei einem offenen Durchlauferhitzer braucht es eine drucklose Armatur – zu identifizieren an den drei Anschlüssen. Bei Durchlauferhitzern in geschlossener Bauweise reicht eine herkömmliche Armatur mit zwei Anschlüssen aus. Beachten Sie die Herstellerangaben.


Wie entkalkt man Armaturen?

Kalk ist der Feind aller Armaturen und deren Besitzer. Er sieht nicht nur unschön aus, sondern kann mit der Zeit die Funktionalität der Armatur beeinträchtigen. Wichtig ist vor allem eine schonende Pflege. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger und robuste Reinigungsmethoden. Die Reinigungsmittel dürfen keine Essigsäure, Ameisensäure, Salzsäure oder Chlorbleichlauge enthalten. Sprühen Sie den Reiniger auf ein weiches Tuch und nicht direkt auf die Armatur. Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachspülen.


Wo kauft man Armaturen?

Wir als Onlineshop müssen natürlich sagen, dass man Armaturen heutzutage im Internet kauft. Nirgends sonst ist die Auswahl so groß und die Vergleichsmöglichkeiten sind einmalig. Und Sie müssen dazu nicht mal aus dem Haus. Innerhalb kürzester Zeit ist die neue Armatur bei Ihnen. Noch schneller geht es natürlich, wenn Sie in den nächsten Baumarkt fahren und sie dort kaufen. Doch ob die Qualität dort ähnlich gut ist wie bei der Markenware, die Sie hier bei Reuter erhalten? Traditionell sind Armaturen über den Sanitärhandwerker erhältlich. Er besorgt diese beim Großhandel, kann aber meist keinen so günstigen Preis anbieten. Dafür baut er Ihnen die Armatur fachmännisch ein und haftet für Schäden, die durch falschen Einbau entstehen.


Woher stammt der Begriff Armatur?

Wortkundler werden es sicher wissen: der Begriff Armatur stammt vom lateinischen Wort "armare" (ausrüsten) ab. Eine Armee und eine Armatur haben also den gleichen Ursprung. In den Krieg können Sie mit den Armaturen aus dem Reuter Onlineshop zwar nicht ziehen, doch manche Schlacht lässt sich damit trotzdem gewinnen. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass das Wasser nur dann fließt, wenn es benötigt wird – und das auch noch in der gewünschten Temperatur und in Trinkwasserqualität.


Was sind gute Armaturen?

Welche Armaturen am besten sind, lässt sich nur schwierig sagen. Qualitätsmerkmale einer guten Armatur sind jedoch zum Beispiel eine widerstandsfähige Verchromung oder ein Körper, der aus einem Guss besteht. Für gute Qualität bei einer Armatur spricht zudem, wenn der Durchfluss leise ist und Ersatzteile noch nach Jahren oder gar Jahrzehnten verfügbar sind. Und natürlich eine lange Lebensdauer. Armaturen von Topmarken kosten erstmal mehr, doch wenn sie dreimal so lange halten, ist der doppelte Preis mehr als wett gemacht.


Was ist der Unterschied zwischen Hochdruck- und Niederdruckarmatur?

Hochdruckarmaturen sind die herkömmlichen Armaturen, die direkt an das Leitungsnetz angeschlossen werden. Wie sie technisch genau funktionieren, ersparen wir uns an dieser Stelle. Bei Niederdruckarmaturen hängt noch ein druckloser Speicher zwischen Auslauf und Rohrnetz. Der wird nötig, wenn das warme Wasser direkt vor Ort (also in Küche, Bad oder Gäste-WC) produziert wird. Eine Niederdruckarmatur verhindert, dass der Speicher zu viel Druck aufbaut und beschädigt wird.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210