Über den Hersteller
ClassiCon wurde 1990 von Stephan Fischer von Poturzyn gegründet. Von Beginn an hat sich das Unternehmen auf Klassiker aus dem Bereich Möbel und Leuchten spezialisiert - oder auf welche, die es noch werden können. Fischer von Poturzyn war Vorstandsmitglied der traditionsreichen Vereinigten Werkstätten in München und brachte wertvolle Lizenzen von Designklassikern mit ins neue Unternehmen.
Vor allem die Entwürfe der Designikone Eileen Gray sind hier zu nennen. Ihr Adjustable Beistelltisch oder das Day Bed sind echte Perlen in der Welt der Möbel. Vor fast 100 Jahren entworfen, sind sie nach wie vor aktuell. Zeitlos eben, wie es sich für Klassiker gehört. Weitere Entwürfe von ihr sind die Leuchte Pailla, der Spiegel Castellar oder der Stuhl Roquebrune.
Neben bekannten Designern gibt das Unternehmen immer auch unbekannten Gesichtern eine Chance, sich zu beweisen. Eines davon war Konstantin Grcic, der sich bei ClassiCon seine ersten Sporen verdiente. Heute zählt er zu den angesagtesten Designern unserer Zeit. Entwürfe von ihm sind in wichtigen Museen und Designsammlungen auf der ganzen Welt zu sehen. Bei ClassiCon stammen zum Beispiel der Tisch Diana, der Sekretär Orcus und die Liege Ulisse von Grcic.
Seit 2003 ist Oliver S. Holy Geschäftsführer von ClassiCon. Er ist der Urenkel von Hugo Boss und hätte auch das Modeimperium übernehmen können. Er hatte aber nichts mit Mode am Hut, sondern wollte lieber Möbel verkaufen.
Nur echt mit Signatur
Von Anfang an setzt ClassiCon bei seinen Möbeln und Leuchten auf Qualität, Individualität und zeitlose Ästhetik. Bei der Produktion liegt der Fokus auf Hochwertigkeit. So bekommen alle Möbel aus der Klassiker-Kollektion eine unauslöschliche, individuelle Signatur. Damit garantiert das Unternehmen nicht nur die hohe Qualität, sondern dass das Produkt auch originalgetreu, in Abstimmung mit den Rechteinhabern gefertigt wurde.