Über den Hersteller
1989 in Norditalien gegründet, erarbeitet sich diese Leuchtenmanufaktur über die Jahre einen ganz hervorragenden Ruf mit besonders kreativen, außergewöhnlichen Lampen-Kollektionen.
Ein Erkennungsmerkmal der Catellani & Smith Designerleuchten sind die an natürlichen Vorbildern orientierten Schirme, die, meist aus handbemaltem Fiberglas gefertigt, sich bewusst mit unregelmäßigen Formen und Oberflächen präsentieren.
Uniforme, glatte Flächen haben bei den Designleuchten wenig Platz, sondern vielmehr kalkulierte Asymmetrien, liebenswerte Unebenheiten oder mutig ausgefranste Ränder.
Die Designs der Catellani & Smith Leuchten gehen im besten Sinne gegen den Strich und setzen ihre eigenen Trends. Dabei prägen das Sortiment dieser Lichtsysteme auch starke Kontraste, etwa zwischen den farbenfrohen, organischen Designerlampen der Post Krisi Kollektion und den höchst puristischen Parete Lampen, die kaum mehr sind als ein dünner Strich.
Der Firmenchef als Designer
Firmengründer Enzo Catellani tritt bei vielen Leuchten selbst als Designer in Erscheinung. So hat er zum Beispiel die beliebte Serie Schtu Moon oder die beliebte Fil de Fer entworfen. Das sind mittlerweile echte Klassiker in der Leuchtengeschichte. Dabei hat Catellani mit einem kleinen Leuchtengeschäft begonnen. Eigene Entwürfe kamen erst später dazu.
Wer wissen will, wer nun dieser "Smith" im Firmennamen ist - die Antwort überrascht. Es handelt sich um ein Rennpferd Catellanis mit dem Namen Logan Smith. Der Firmengründer ist also nicht nur bei seinen Leuchtenentwürfen äußerst kreativ, sondern war es auch bei der Namensgebung seiner Firma.
Tradition gepaart mit moderner Technik
Alleine auf seine Tradition verlässt sich Catellani & Smith jedoch keineswegs. Als einer der ersten Hersteller hat das Unternehmen das Potenzial von LED-Leuchten erkannt. Mittlerweile sind bei vielen Modellen LEDs fest verbaut.
Aber auch wenn die Technik modern ist, wird bei dem Unternehmen vieles noch mit der Hand gemacht. Man ist stolz, nach wie vor eine Leuchtenmanufaktur zu sein. Wenn man sich die in Handarbeit erstellten Leuchtenkörper der Stchu Moon anschaut, können sie das auch sein.