Hier noch einige Tipps, um die richtige Montagehöhe zu ermitteln:
- Bei Spiegeln bis 60 cm sollte sich die Augenachse in etwa in der Mitte des Spiegels befinden
- Bei Spiegeln ab etwa 70 cm verschiebt sich die Augenachse nach oben und liegt bei etwa 1/3 unter dem oberen Rand
- Bei Ganzkörperspiegeln mit einer Höhe ab etwa 100 cm liegt die Augenachse etwa 1/4 unter dem oberen Rand
Beispiel: Sie sind 1,80 m groß und wollen einen 60 cm hohen Spiegel montieren. Die Augenhöhe dürfte hier geschätzt bei rund 1,70 m (+/-) liegen. Die Montagehöhe liegt dann bei 2,00 m, wenn wir davon ausgehen, dass die Augenachse sich in der Mitte des Spiegels befindet.
Interessant zu wissen: Die Aufhängehöhe liegt in der Regel bei 1,90 m bis 2,20 m, egal wie hoch der Spiegel ist. Bei höheren Spiegeln reicht die Unterkante lediglich weiter nach unten in Richtung Fußboden. Aber: Bodenstehende Spiegel sind in der Regel keine 2,00 m hoch, wie funktioniert es da? Dadurch, dass sie nach hinten geneigt sind, können wir dennoch unseren Oberkörper samt Kopf sehen, selbst wenn der Spiegel nur 1,60 m hoch ist.