reuter.de

Sommerstart mit bis zu 20 % Rabatt auf ausgewählte Artikel.

JETZT KAUFEN
wie funktioniert Dusch-WC
wie funktioniert Dusch-WC?

Wie benutzt man ein Dusch-WC?

Die Auswahl an Dusch-WCs wird immer größer und es sind mittlerweile auch welche für um die 1.000 Euro erhältlich. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen für diese neue Art der Hygiene im Bad. Doch wie wird die Duschtoilette überhaupt richtig benutzt? Macht es wirklich sauber? Wird die Kleidung bei der Benutzung nass? Ist es schwierig zu benutzen? Dieser Ratgeber gibt die Antworten auf alle diese Fragen. Sie werden sehen, am Ende wollen Sie nur noch eines: ebenfalls ein Dusch-WC besitzen.

Warum lohnt sich ein Umstieg?

Bevor wir uns an die Beantwortung der eingangs gestellten Fragen machen, wollen wir Ihnen kurz darlegen, warum sich der Umstieg auf ein Dusch-WC auf jeden Fall lohnt.

Klar – wir haben es bereits als Kinder gelernt: Sitzen, Papier falten, wischen, spülen. Das steckt so tief in uns drin, dass wir es uns nur schwer vorstellen können, diese Gewohnheiten zu ändern. Doch überlegen Sie kurz: Reinigen Sie Ihre Hände auch nur mit trockenem Papier? Sicher nicht, denn wirklich sauber werden sie damit nicht. Aber an unserer intimsten Stelle soll das funktionieren? Eher nicht.

Es ist sicherlich hygienischer, den Po mit Wasser zu reinigen. Zumal sehr viele Menschen unter Ekzemen, Hämorrhoiden oder Analfissuren leiden. Für sie ist eine Intimreinigung mit Papier das reinste Gift, durch die Reibung wird alles nur noch schlimmer. Viele Ärzte raten deshalb, die Reinigung nur mit purem Wasser durchzuführen – ohne Chemie, ohne Papier. Das schont die Haut und löst garantiert keine Allergien aus.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Je weniger Toilettenpapier zum Einsatz kommt, desto mehr wird die Kanalisation entlastet und die Kläranlagen haben weniger Arbeit. Von der Produktion des Papiers einmal abgesehen. Insgesamt tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu entlasten. Und wenn es mal wieder zu Engpässen wegen Hamsterkäufen kommt, können Sie das mit einem Lächeln zu Kenntnis nehmen.


Wie einfach ist ein Dusch-WC zu benutzen?

Viele Menschen mögen es nicht, wenn etwas zu kompliziert wird und scheuen sich davor, sich in komplexere Techniken einzuarbeiten. Dusch-WCs werden daher immer mit etwas Skepsis beäugt. Ist aber alles halb so schlimm. Klar gibt es bei einem Dusch-WC mehr technische Details als bei einer herkömmlichen Toilette, meist ist die Bedienung jedoch selbsterklärend und auf wenige Funktionen beschränkt.

Fernbedienung Dusch-WC

Mit einer Fernbedienung lassen sich Dusch-WCs ganz bequem bedienen

Wenn Sie glauben, dass europäische Dusch-WCs komplex sind, lohnt ein Blick nach Japan. Dort sind die Toiletten wirkliche High-Tech-Apparaturen mit unzähligen Knöpfen und Funktionen. So gibt es zum Beispiel WCs mit MP3-Anschluss oder mit Akustik-Funktion, um peinliche Geräusche zu übertünchen. Das alles gibt es auf dem europäischen Markt nicht, bei uns ist alles etwas einfacher gehalten. Wobei es natürlich auch Dusch-WCs mit etlichen Zusatzfunktionen wie beheizbarer Klobrille oder Geruchsabsaugung gibt.

Unsere Einschätzung: In der Regel kommen selbst kleine Kinder und Senioren gut mit einem Dusch-WC zurecht. Dank Fernbedienung oder Fernauslösung der Spülung ist die Nutzung oft sogar einfacher als bei einer herkömmlichen Toilette, bei der mitunter ziemliche Verrenkungen notwendig sind. Das gilt insbesondere auch für die Benutzung des Toilettenpapiers.


Wie funktioniert ein Dusch-WC genau?

Der zentrale Bestandteil eines jeden Dusch-WCs ist der Duscharm. Er macht aus einer herkömmlichen Toilette ein Dusch-WC. Durch die Duschdüsen fließt in der Regel angewärmtes Wasser. Die Düsen sind während der Benutzung des WCs hinter einer Leiste verborgen, damit sie nicht schmutzig werden.

Duscharm der Hygienedusche eines Evineo Dusch-WCs

Ausfahrbare Hygienedusche eines evineo Dusch-WCs

Auf Knopfdruck (oder mit Hilfe einer Fernbedienung) wird der Duscharm ausgefahren, Wasser fließt und reinigt Po sowie Intimbereich. Anschließend kommt (wenn vorhanden) der Warmluftföhn zum Einsatz und pustet alles trocken. Praktisch ist es, wenn die Duscharme eine Selbstreinigungsfunktion besitzen, dann haben Schmutz und Keime keine Chance.

Unsere Einschätzung: Bei ordnungsgemäßem Gebrauch besteht keine Gefahr, dass die Kleidung nass wird. In der Regel lässt sich der Duscharm in verschiedenen Stufen positionieren, so dass der Duschstrahl genau dorthin trifft, wo er hinsoll. Bei manchen Dusch-WCs lassen sich zudem verschiedene Benutzerprofile einstellen, so ist eine individuelle Nutzung ohne großen Aufwand möglich


So benutzen Sie das Dusch-WC

Kommen wir zum eigentlichen Titel dieses Beitrags: „Wie benutzt man ein Dusch-WC?“. Etwas dazu haben wir bereits geschrieben, hier noch einmal ausführlich die verschiedenen Benutzungsschritte:

  1. Nehmen Sie genauso Platz wie auf jeder anderen Toilette und erledigen Sie Ihr Geschäft
  2. Spülen Sie, es ist wichtig, dass die Toilettenschüssel sauber ist, ehe Sie duschen
  3. Bleiben Sie einfach sitzen, schalten Sie die Hygienedusche ein und lassen Sie die Duschdüsen ihre Arbeit verrichten
  4. Abtupfen mit Toilettenpapier ist unnötig, die Hygienedusche reinigt wirklich gründlich
  5. Falls vorhanden: Genießen Sie Wellness-Funktionen mit pulsierende oder kreisenden warm-kalten Duschen
  6. Hat das Dusch-WC einen integrierten Warmluftföhn, bleiben Sie danach einfach noch kurz auf dem WC sitzen, bis der Föhn die Haut gründlich getrocknet hat

Wie sieht es mit Ihrer Toiletten-Kultur aus?

Dieser Ratgeber sollte Ihnen näherbringen, dass es sich mitunter durchaus lohnt, mit alten Gewohnheiten zu brechen. Das gilt umso mehr, wenn es um die persönliche Hygiene geht. Mit einem Dusch-WC heben Sie diese auf ein ganz neues Niveau. Und die Benutzung ist gar nicht so schwierig, wie es im ersten Moment den Anschein hat.

Die Investitionskosten mögen zwar erst einmal abschrecken, doch immerhin sparen Sie sich künftig den Kauf von Toilettenpapier. Zudem werden Dusch-WCs im Vergleich zu früher immer günstiger. Bei uns im Shop finden Sie zahlreiche Modelle, die kein allzu großes Loch in Ihr Portemonnaie reißen.

Zu den Dusch-WCs in unserem Shop

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210