reuter.de
Wasserfallarmature Hansa Muranp

Ursprünglich: Wasserfall-Armaturen

Eine Wasserfall-Armatur ist mit ihrem Schwallauslauf ein ziemliches Naturereignis. Vielleicht nicht ganz so imposant wie die Niagarafälle, aber immer noch ziemlich beeindruckend. Es gibt sie für Waschtisch, Dusche oder Badewannen in den verschiedensten Ausführungen.  Wir stellen Ihnen hier unsere schönsten Wasserfall-Armaturen vor.

So funktioniert das mit dem Wasserfall

Wasserfall-Armaturen sind Naturereignisse im Kleinformat, aus denen das Wasser schwallartig heraussprudelt. Nicht umsonst werden sie auch als Schwalleinlauf oder Schwallauslauf bezeichnet.

Ihre Heimat hatten die Armaturen mit offenem Auslauf ursprünglich in der Sauna. Dort dienten und dienen sie der Abkühlung nach dem Saunagang. Aus ihnen läuft allerdings nur kaltes Wasser, das ist bei den Wasserfall-Armaturen fürs Badezimmer natürlich ganz anders. Warme oder kalt – bei ihnen ist alles möglich.

Eine Wasserfall-Armatur ist in Regel nur etwas fürs Auge – außer bei Duschen. Hier kommt auch eine massierende Wirkung dazu. Außerdem sorgt sie für schnelle Abkühlung nach dem Saunieren. Wenn Sie morgens einen Frischekick benötigen, ist solch ein Schwallauslauf ebenfalls reines Gold wert.

#1: Wasserfall fürs Waschbecken

Wasserfall-Armaturen für den Waschtisch sind für die Montage auf oder neben dem Becken sowie für die Wandmontage erhältlich. Außerdem gibt es sie als einzelne Ausläufe. Hier benötigen Sie zusätzlich noch Unterputzventile für Kalt- und Warmwasser.

Beliebte Waschtischarmaturen mit offenem Auslauf sind zum Beispiel Ideal Standard „Melange“, Hansa „Stela“, Axor „Starck V“, Dornbracht „Deque“ oder Damixa „Clover“. Damit sind im Prinzip auch bereits die Hersteller aus unserem Onlineshop genannt, von denen es Wasserfall-Armaturen für das Waschbecken gibt.

Eine Waschbeckenarmatur mit Schwallauslauf bringt hauptsächlich optischen Nutzen. Rein haptisch ist es aber natürlich auch ein Unterschied, ob eine schmaler oder breiter Wasserstrahl aus dem Wasserhahn kommt.

Weitere Wasserfall-Armaturen für Waschtische

#2: Wasserfall für Duschen

Für die Dusche gibt es wahrscheinlich am häufigsten Wasserfall-Armaturen. Wobei die Bezeichnung hier nicht ganz korrekt ist, handelt es sich doch in der Regel um Duschköpfe, die einen Schwallauslauf als zusätzliche Strahlart besitzen. Herzbach „Living Spa“, Grohe „Rainshower F-Series“ oder Steinberg „Sensul Rain“ sind drei Beispiele hierfür.

Es gibt aber auch separate Schwallausläufe für Dusche oder Badewanne. Hier sind zum Beispiel die Serien „Living Spa“ von Herzbach sowie Dornbracht „WaterSheet“ und Grohe „Allure“ zu nennen.

Ein Wasserfall ist bei der Dusche nicht nur etwas zum Anschauen, sondern hat auch ganz praktischen Nutzen. Der breite Wasserschwall massiert müde Muskeln und ist ein Wachmacher am Morgen.

Weitere Wasserfall-Armaturen für die Dusche

#3: Wasserfall für Badewannen

Wie beim Waschbecken bringt auch bei der Badewanne eine Wasserfall-Armatur hauptsächlich einen optischen Gewinn. Es gibt sie für die zum Beispiel für die Montage auf bzw. in der Wand oder auch zur Wannenrandmontage.

Häufig sind es separate Schwallausläufe, die wahlweise für Dusche oder Wanne verwendet werden können. Die beliebtesten haben wir bereits im vorigen Kapitel vorgestellt. Für die Montage auf der Wanne gibt es zum Beispiel die Dornbracht „Supernova“.

Beliebteste Wannenarmatur mit Schwallauslauf ist die Grohe "Grohtherm 2000", die zusätzlich noch ein Thermostat besitzt. Weitere beliebte Wasserfall-Armaturen für die Wanne sind die Steinberg "Serie 135" oder die Axor "Massaud".

Weitere Wasserfall-Armaturen für die Badewanne

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210