reuter.de
Duschrückwand in Betonoptik

Ratgeber Duschrückwände –
Duschen ganz einfach fugenlos gestalten

Sie haben sich an Ihrer alten gefliesten Dusche sattgesehen und sind es leid, die Fugen ständig aufwändig reinigen zu müssen? Dann haben wir etwas für Sie. Fugenlose Duschrückwände liegen voll im Trend. Sie sind schnell montiert, garantiert ohne Fugen und in zahlreichen Designs erhältlich. Sie wollen auch eine Duschrückwand haben? Hier erfahren Sie alles, was es dazu braucht.

Duschrückwand Betonoptik

Duschrückwand in Betonoptik - aus dem Sortiment von Hüppe

#1: Material

Duschrückwände gibt es unter anderem aus Glas, Acryl, Mineralwerkstoff oder Aluverbund. Hier im Shop erhalten Sie Wandverkleidungen von Repapad, Hüppe und HSK aus Mineralguss und Aluverbundwerkstoffen. Wir möchten daher etwas genauer auf diese Materialien eingehen.

Bei Aluverbundplatten handelt es sich um Sandwichplatten. Der Kern besteht aus Kunststoff und die Deckschicht ist auf beiden Seiten aus Aluminium. Zusammen ist die Platte rund drei Millimeter dick. Bei Duschrückwänden wird die Platte noch zusätzlich auf der einen Seite bedruckt. Womit wir beim nächsten Punkt sind – der Optik.

Von Repabad gibt es Duschrückwände aus Mineralguss. Das Material kennen viele sicher bereits von Waschtischen, Dusch- oder Badewannen. Es fühlt sich an wie Naturstein und sieht ganz ähnlich aus. Kein Wunder, schließlich ist Natursteingranulat neben Harz einer der Hauptbestandteile von Mineralguss.

Duschrückwand Holzoptik

Duschrückwand mit 3D-Effekt Holzoptik - aus dem Sortiment von HSK

#2: Optik

Neuartige Druckverfahren lassen nahezu alle Designs zu – und das alles in 3D. So gibt es zum Beispiel fugenlose Wandverkleidung mit täuschend echt aussehende Holz- oder Steinoptiken. Auch eine Fliesenoptik ist möglich - allerdings ohne die lästigen Fugen. Selbst das Lieblingsfoto aus dem letzten Urlaub lässt sich auf eine Duschrückwand bannen.

Bei uns im Shop erhalten Wandverkleidungen in verschiedenen Designs. So zum Beispiel in Marmor- oder Sandsteinoptik, Leinen- oder Rostoptik sowie Fichten- oder Pinienoptik. Ein Highlight sind sicherlich Duschrückwände im Design alter marokkanischer Fliesen, wie sie Hüppe im Programm hat. Nur eben ohne Fugen. Apropos fugenlos – kommen wir zu den Vorteilen.

Duschrückwand weiß

Fast wie Marmor: Duschrückwand in strahlendem Weiß - aus dem Sortiment von Hüppe

#3: Vorteile

Eine Duschrückwand aus Aluverbund oder Mineralguss hat viele Vorteile – nicht nur, dass sie fugenlos und somit leicht zu reinigen ist. Sie ist außerdem wasserfest und relativ temperaturbeständig (insbesondere die Aluverbundplatten) sowie unempfindlich gegenüber Stößen.

Eine Platte aus Aluverbund kann außerdem nicht zerbrechen wie eine Rückwand aus Glas. Sie ist daher recht langlebig. Duschrückwände aus Mineralguss fühlen sich sehr angenehm an und passen mit ihrer samtigen Oberfläche genau in den Trend dieser Zeite. Matte Oberflächen sind im Bad derzeit absolut angesagt.

Wichtig – gerade auch in der Dusche: die Duschrückwände sind unempfindlich gegenüber Shampoo, Duschgel und Co. Und auch gegenüber anderen Chemikalien. Die Farbe bleibt außerdem auf Dauer so schön wie am ersten Tag. Einfach zu verarbeiten sind die Platten zudem, womit wir beim nächsten Menüpunkt angekommen sind.

Duschrückwand in Dachschräge

Geht auch in der Dachschräge: Duschrückwand von HSK

#4: Verarbeitung

Sägen, kleben, verbinden – Duschrückwände aus Aluverbund oder Mineralguss sind ziemlich einfach zu verarbeiten. So lassen sich zum Beispiel vor Ort Ausschnitte für die Duscharmatur in die Platte sägen. Ganz einfach lassen sich die Platten auch passend für die Dachschräge sägen. Mit Glas geht das nicht so einfach.

Die Platten werden auf den bestehenden Untergrund geklebt. Das geschieht entweder vollflächig mit einem speziellen Zweikomponentenkleber oder mit Silikon und Klebestreifen. Die einzelnen Platten lassen sich entweder Stoß an Stoß verkleben oder mit Hilfe spezieller Profile miteinander verbinden. Solche Verbinder sind zudem für Innen- und Außenecken sowie Abschlüsse erhältlich.

Duschrückwand aus Mineralguss in angesagtem Anthrazit

Duschrückwand von Repabad aus Mineralguss in angesagtem Anthrazit

#5: Verwendung

In erster Linie eignen sich Duschrückwände natürlich für die Renovierung. So lässt sich der aktuelle Badtrend „Wanne raus – Dusche rein“ mit den Platten perfekt umsetzen. Das geht schnell und ohne schmutzige Fliesenarbeiten. Wählen Sie ein Dekor, das zu den übrigen Fliesen und der Badkeramik passt, dann reicht es aus, nur den Duschbereich neu zu machen. Der Rest vom Bad bleibt so wie es ist.

Sie können die Wandverkleidung natürlich auch überall sonst im Bad anbringen. Was in der Dusche funktioniert, geht auch über der Badewanne oder über dem Waschbecken. Also überall, wo Sie Ihrem Bad eine neue und fugenlose Optik verpassen möchten. In einem anderen Beitrag hier im Magazin, wie innerhalb kürzester Zeit eine alte Wanne durch eine moderne Dusche ersetzt wird - und das alles mit den hier beschriebenen Duschrückwänden.

Duschrückwand Sichtbeton

Sichtbeton lässt grüßen - Duschrückwand von Hüppe

#6: Fazit

Duschrückwände aus Aluverbund sind eine tolle Alternative zu Fliesen. Sie besitzen zahlreiche Vorzüge:

  • Sie sind fugenlos
  • Einfach zu verarbeiten
  • Unempfindlich gegen Kratzer
  • Unempfindlich gegen Stöße
  • Verlieren nicht die Farbe
  • In vielen Designs erhältlich
  • Beständig gegen Chemikalien

Ihre große Stärke haben sie bei der Renovierung des Badezimmers, da sie einfach auf die alten Fliesen geklebt werden. Sie lassen sich aber auch auf anderen Untergründen anbringen.

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210