Zwar ist die Kücheninsel ein wichtiger Arbeitsplatz in der Küche, allerdings einer, der ein wenig mehr im Rampenlicht steht als andere - das verrät schon ihre Lage, die wir bewusst mit dem Blick in den Wohnbereich wählen. Hier möchten wir später unsere Tomaten schnippeln und zusammen quatschen. Oder gemeinsam warten, bis die Teigmaschine fertig geknetet hat. Oder die Lasagne aus dem Ofen kommt.
Für die Beleuchtung bedeutet das: Arbeitslicht ja, aber gern dekorativ. Je mehr die Kochinsel den Charakter einer Theke oder eines Tresens hat, desto dekorativer sollten die Leuchten sein.
Und das sind die wichtigsten Grundregeln:
- Vergessen Sie Zahlen: Es ist egal, ob später eine, zwei oder sechs Leuchten über Ihrer Kücheninsel hängen - wichtig ist, dass das Licht zu Ihren Bedürfnissen passt.
- Kaufen Sie die Lampe im Zweifel lieber größer. (Zu) kleine Leuchten wirken schnell verloren und tun dem Raum nicht gut.
- Denken Sie an pflegeleichte Oberflächen. Staub oder Spuren von Fett und Dampf sollten leicht zu entfernen sein, so bleiben die Lampen länger schön.
- Stimmen Sie Stil, Material und Farbe mit dem Rest der Küche ab. Harmonisch wirken sich wiederholende Details, wie Lampe und Stühle in derselben Farbe.
- Oder Sie setzen bewusst Kontraste, wie gelbe Lampen in einer schwarzen Küche.