Unser Fazit:
Schaut man sich moderne Häuser an, haben offene Grundrisse heutzutage durchweg die Nase vorn. Meist als offener Wohnbereich, kombiniert mit geschlossen "privateren" Räumen, wie Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Bad. Geeignet ist diese Bauweise sehr gut für Paare und kleine Familien, also Haushalte mit wenigen Personen, die möglichst auch einen ähnlichen Tagesablauf haben.
Denn je größer die Familie und je unterschiedlicher die Bedürfnisse und Tagesabläufe, desto mehr spielt ein geschlossener Grundriss seine Vorteile aus. Zwar ist eine offene Bauweise kommunikativer, geschlossene Räume dagegen sind insgesamt weniger hellhörig und bieten mehr Privatsphäre und Ruhe für den Einzelnen.
Auch wer sich Räume für separate Tätigkeiten wünscht, wie ein Arbeitszimmer, ein Atelier oder einen Handwerksraum ist mit einer geschlossenen Bauweise besser beraten.