#1: Moderne Raumaufteilung mit Vorwandsystemen
Vorwandsysteme sind vorgefertigte Bauteile zum Anschluss von WCs, Bidets oder Waschtischen und eine der wichtigsten technischen Entwicklungen für moderne Badezimmer.
Denn sie ermöglichen es, Technik und Leitungen flexibel im Bad dorthin zu legen, wo wir sie haben möchten. Statt wie früher Waschtisch, Dusche, WC brav an den Wänden aufzureihen, entstehen dank der Vorwandinstallation moderne Bäder mit neuen Perspektiven.
1.1. Vorwandelemente als Raumtrenner
Ein schönes Beispiel für Vorwandsysteme im modernen Bad ist das oben abgebildete Musterbad der Marke Grohe. Was in der rechten Bildhälfte aussieht wie eine kleine Mauer ist in Wirklichkeit eine halbhohe Trockenbauwand, in deren Inneren Versorgungsleitungen und Rohre verlaufen.
Sie trennt wie ein Raumteiler den Bereich der Badewanne vom Rest des Badezimmers und gibt ihm so Struktur. Außen lassen sich die Elemente nach Wunsch verfliesen, verputzen oder tapezieren.
1.2. Hohlräume für Stauraum nutzen
Ein weiteres Plus moderner Vorwandsysteme: Stauraum. Ebenfalls zu sehen in unserem Grohe Musterbad, diesmal auf der linken Seite. Die Hohlräume, die neben und über den Vorwandsystemen entstehen, werden als praktische Nischen für Handtücher oder Deko genutzt. Beliebt sind diese Nischen auch als kleiner Stauraum für WC-Bürste oder WC-Papier-Vorräte.
Was Sie daraus für Ihre Badrenovierung mitnehmen können?
- Moderne Raumaufteilung richtet sich nach dem Nutzer – nicht nach den Leitungen
- "An der Wand entlang" wirkt oft nüchtern und altbacken – dank Vorwandelementen lassen sich Sanitärelemente auch quer oder frei positionieren
- Vorwandkonstruktionen teilen große Bäder in kleinere, gemütliche Einheiten
- Nutzen Sie halbhohe Konstruktionen als Ablagen und Nischen als Stauraum