So wird die Badewanne hergestellt
Anders als Badewannen aus Stahlemail und Acryl, die aus Platten gefertigt und tiefgezogen werden, entstehen Mineralguss-Badewannen durch gießen in eine Form. Der Name lässt es erahnen. Es gibt aber auch Badewannen aus Mineralwerkstoff. Hier funktioniert die Herstellung ähnlich wie bei Acryl-Badewannen.
1. Schritt: Mineralguss in Form gießen
Zurück zum Mineralguss. Für die Herstellung werden Mineralstoffe, Harz und Härter im richtigen Mischungsverhältnis zusammengefügt. Das nur flüssige Produkt wird in eine Form gefüllt, das sollte rasch geschehen, bevor der Mineralwerkstoff fest wird. Durch Rütteln werden zuvor Luftblasen ausgeschlagen.
2. Schritt: Badewanne abkühlen
Es folgt der Trocknungsprozess, der bis zu 12 Stunden dauern kann. Leichte Wärmezufuhr wirkt dabei unterstützend. Hier ist jedoch Vorsicht angesagt. Zuviel Wärme ist nicht gut, denn dann kann es zu Spannungsrissen kommen. Die sollen natürlich vermieden werden.
3. Schritt: Polieren und Öffnungen bohren
Ist das Material getrocknet und fest, kann die Badewanne aus der Form gehoben werden. Sind noch Löcher für Ablauf oder Überlauf zu bohren, ist das problemlos möglich. Mineralguss ist in dieser Hinsicht sehr unkompliziert. Auch was das Polieren angeht, was dem Material die typisch samtige Oberfläche gibt. Für mehr Glanz kann Mineralguss optional noch mit „Gelcoat“, einem Hartlack überzogen werden.