#1: Die Luxusdusche
Die Dusche wird zur wichtigsten Investition des Badezimmers. Galt noch bis vor ein paar Jahren die Badewanne als "Must-have" fürs Badezimmer, hat sich die große Dusche mit Spa-Chrakter als Gegentrend durchgesetzt. Ihr zuliebe verzichten Besitzer kleiner und mittlerer Bäder sogar oft ganz auf die Badewanne.
1.1. Der Aufbau: Bodengleich
Luxusduschen sind bodengleich. Statt wie früher über eine zentimeterhohe Kante, betreten wir sie ebenerdig. Als Boden dienen ultraflache Duschtassen oder rutschfeste Fliesen.
In Deutschland waren laut Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) im Jahre 2017 17% der Badezimmer mit bodengleicher Dusche ausgestattet - mehr als doppelt so viele wie noch 2011 mit 7 Prozent.
1.2. Die Umrandung: Glas ohne Rahmen
Neben dem bodengleichen Aufbau macht auch der gläserne Spritzschutz die Luxusdusche aus. Glasduschen kommen ohne Rahmen, Scharniere und sogar Türen aus und zeigen sich bei der Gestaltung beinahe unendlich flexibel.
Auch erlauben die modernen Glaselemente völlig neue Anordnungen und nutzen den vorhandenen Platz maximal aus - zum Beispiel unter der Schräge im Dachbadezimmer.
Und weil alle Teile fehlen, an denen sich Schmutz und Kalk so gerne festsetzen (Hallo, Schiebetüren!), lassen sich gläserne Duschen sogar noch einfacher und schneller putzen.