reuter.de
Leuchte im Mid Century Look

5 Leuchten mit Glamour:
Stilvolle Beleuchtung im Mid-Century-Look

Auch wenn der Name die zeitliche Spanne eingrenzt, ist die Epoche des Mid-Century nicht konkret zu benennen. Einig sind sich die Kunsthistoriker aber darüber, dass die Stilrichtung an die Bauhaus-Ära der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts anknüpft und sich bis in die 50er oder 60er Jahre fortsetzt.

Viel wichtiger als die genaue zeitliche Einordnung sind ohnehin die stilistischen Merkmale, die dem Look seine ungeheure Eleganz verleihen, und die ihn bis heute so zeitlos und modern erscheinen lassen. Geometrische Formen, kombiniert mit organischen Rundungen und innovative neue Werkstoffe wie Kunststoff, Furnier und Plexiglas prägen den Mid -Century-Stil.

5 stilvolle Beispiele für Leuchten im Mid-Century-Look stellen wir Ihnen jetzt vor:

Vorschlag #1: Nemo „Lampe de Marseille“

Dieser Entwurf stammt direkt von einem der Urväter des Bauhauses. Großmeister Le Corbusier persönlich entwarf in den Fünfzigerjahren die Leuchte für den damals neuartigen und stilprägenden Wohnblock „L’Unité  d’Habitation“ in Marseille.

Mit der Idee, die Funktion über das Dekorative zu stellen, traf bereits die Bauhaus Idee den Nerv der Zeit, sich von unnötigem Tand zu befreien. Mit der Leuchte „Nemo“ ist dem Designer abermals ein Entwurf gelungen, der den Anspruch an Flexibilität, Alltagstauglichkeit und nicht zuletzt Ästhetik –dazu  über alle kurzfristigen Trends stehend – erfüllt.

Auch heute noch erhellt das angenehme Licht jeden Raum und jedes Ambiente und bereichert damit sowohl rustikale wie minimalistische Einrichtungen.

Zur Nemo "Lampe de Marseille"

Nemo Lampe de Marseille

Vorschlag #2: Louis Poulsen „AJ Eklipta“

Ein Paradebeispiel für die Interpretation des Mid Century Stils. Im Jahr 1959 erhielt der Kopenhagener Architekt Arne Jakobsen den Auftrag, für das Rathaus im ostdänischen Rødovre passende Leuchten für das Treppenhaus und den Außenbereich zu entwerfen.

Das Ergebnis seiner Arbeit ist das Modell AJ Eklipta, das er zunächst in zwei unterschiedlichen Größen anlegte und später erweiterte. Schlicht und zunächst unauffällig schmiegt sich die abgerundete, flache Form aus dreischichtigem Opalglas den Wänden und Decken an.

Die Konstruktion ermöglicht eine gleichmäßig beleuchtete Oberfläche, die ihr diffuses Licht an die Umgebung abgibt und so eine optimale Ausleuchtung erreicht. 

Zur Louis Poulsen "AJ Eklipta"

Louis Poulsen AJ Eklipta

Vorschlag #3: Northern „Dahl“

2016 jährte sich die Geburt von Birger Dahl zum hundertsten Mal, den die norwegische Lichtmanufaktur Northern mit der Einführung dieser zeitlosen Pendelleuchte ehren möchte.

Der preisgekrönte Designer Dahl entwarf die Lampe 1956, zwei Jahre später kam der Entwurf im renovierten norwegischen Parlamentsgebäude zum Einsatz. Obwohl, oder gerade weil die nach ihrem Erschaffer benannte Leuchte ein klassisches Mid-Century-Design ist, wirken ihre minimalistische Form und die glatte schlichte Oberfläche bis heute zeitgemäß.

Der Schirm wird aus mundgeblasenem Glas gefertigt und anschließend für das glatte matte Finish geätzt. Eine zeitlos schöne Leuchte, die allein oder als Gruppe gehängt jedes Ambiente und jeden Raum bereichert.

Zur Northern "Dahl"

Northern Dahl

Vorschlag #4: Artemide „Nessino“

Farbenfroh in Orange oder in schlichtem Weiß bringt die Leuchte Nessino buchstäblich Schwung auf Nachttisch, Konsole oder Sideboard. Typisch für die italienische Designschmiede Artemide gelang Giancarlo Mattoli ein wahrer Bestseller.

Sein an eine Meduse erinnernder Entwurf traf mit der organisch gerundeten Form den Zeitgeist auf den Punkt. Und sogar bis ins New Yorker Museum of Modern Art schaffte es „Nesso“ dank der gelungenen Verbindung von Form und Funktionalität.

Blendfrei und angenehm gefiltert tritt das Licht durch den Kunstharz-Korpus und verleiht so der Umgebung eine wahlweise getönte oder warmweiße Beleuchtung.

Zur Artemide "Nessino"

Artemode Nessino

Vorschlag #5: Fritz Hansen „Cross Plex T 300“

Mit der Reduzierung aufs Wesentliche gelang der dänischen Architektin Bodil Kjær ein minimalistisches Design, das mit seiner streng geometrischen Form eine klare Linie in jeden Einrichtungsstil bringt.

Aus Plexiglas, einem der Lieblingsmaterialien des Mid Century Stils, gefertigt dringt das Licht aus dem Inneren sanft gefiltert und erhellt die Umgebung mit warmem Schein.

Als Tischleuchte im Wohnbereich, am Schreibtisch oder auf der Fensterbank als Orientierungslicht eine raffinierte Lichtquelle, die ganz im Sinne von Mid Century die Funktionalität in den Vordergrund stellt, ohne die Ästhetik zu vernachlässigen.

Zur Fritz Hansen Cross Plex T 300

Fritz Hansen Cross Plex T300
Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210