reuter.de
Esszimmer-Leuchten

Neue Lampen für den Esstisch -
Ideen & Kauftipps

Eine gute Esstischleuchte kann so einiges: Den Essplatz bereits beim Anschalten in behagliches Licht tauchen. Als Arbeitslicht für Hausaufgaben oder Büroarbeit einspringen. Ihr Abendessen 365 Tage im Jahr gut aussehen lassen. Sogar bei Gästen als Hingucker punkten. Aber vor allem kann eine gute Esstischleuchte eins - mit ihrem warmen Schein alle gemeinsam gemütlich um den Esstisch versammeln.

Wir zeigen, wie Sie Ihre neue Leuchte zu Ihrem Tisch und Ihrem Lebensalltag kombinieren.

Was macht eine gute Esstischlampe aus?

Um sich den Titel "perfekte Esstischleuchte" zu verdienen, muss die Leuchte mehrere Kriterien erfüllen, als da wären:

    • Sie beleuchtet die gesamte Tischplatte gleichmäßig von oben.
    • Ihre Proportionen passen zum Zimmer und zum Tisch
    • Ihr Licht strahlt dorthin, wo Sie es brauchen - gegebenenfalls auch in den Raum hinein oder auch nach oben.
    • Ihr Look passt zum Rest der Einrichtung.

Sind diese Punkte erfüllt, ist die Leuchte schon ziemlich perfekt.

Und wie finden Sie "die Eine" unter den unzähligen Angeboten? Ganz einfach: Weiterlesen.

Was müssen Sie beim Kauf Ihrer Esstischleuchte beachten?

Das Ziel ist klar, jetzt geht's an die Auswahl der passenden Leuchte(n). Um hier eine gute, solide Entscheidung treffen zu können, sollten Sie die wichtigsten Unterschiede und Eckdaten kennen. Die vier wichtigsten erklären wir hier.

2.1. Größe

Eine Esstischleuchte ist groß genug, wenn sie den Tisch ausreichend beleuchtet und sich niemand den Kopf stößt. Sie sollte daher nicht über die Länge und Breite des Tisches hinausgehen.

2.2. Leuchtmittel

Zur guten Esstischleuchte gehört das richtige Leuchtmittel, die eigentliche "Lampe". Sie bestimmt, wie hell das Licht am Esstisch später sein wird und welche Farbe es hat.

Wir bei Reuter empfehlen als Leuchtmitel LED, denn sie sind sparsam und halten locker 20 Jahre.

2.3. Dimmbarkeit

Achten Sie darauf, dass Ihre Leuchte dimmbar ist. So sind Sie flexibel und können die Helligkeit immer nach Stimmung einstellen - hell für die Büroarbeiten und etwas dunkler fürs gemütliche Abendessen.

2.4. Höhenverstellbarkeit

Viele moderne Pendelleuchten lassen sich in der Höhe verstellen - eine durchaus attraktive Eigenschaft für alle, die ihren Esstisch nicht nur für Mahlzeiten nutzen möchen. Denn so lässt sich die Esstischleuchte immer auf die gewünschte Höhe bringen und sich sogar als Raumbeleuchtung nutzen.

Tipp für die richtige Höhe:

Esstischleuchten, die nicht flexibel in der Höhe sind, sollten Sie so einstellen, dass sie alles gut ausleuchten ohne in den Augen zu blenden. Für die meisten Modelle liegt ein guter Richtwert zwischen 60 und 90 Zentimeter über der Tischkante.

Welche Lampe passt zu Ihnen (und Ihrem Tisch)?

Genug der Eckdaten, höchste Zeit für Schönes - Formen und Designs von Esstischleuchten. Und der häufigen Frage "Welche Leuchte passt zu meinem Tisch?"

Eins vorweg: Erlaubt ist immer, was gefällt. Selbst die Tischform zwingt Sie nicht zu der einen oder anderen Lampenform - orientieren können Sie sich natürlich trotzdem. So passen längliche eckige oder ovale Leuchten besser zu länglichen Tischen und runde Leuchten zu runden und quadratischen Tischen.

Ansonsten wählen Sie die Leuchte, die Ihnen am besten gefällt und deren Form zu Ihren Ansprüchen passt. Unsere Auswahl der sechs beliebtesten sehen Sie hier:

#1 Schirmleuchten

Eine beliebte Esstischleuchte mit vielen Vorteilen für den Raum und die Menschen darin:

  • Ihr Schirm schützt die Augen vor dem direkten Lichtstrahl
  • Sie lenkt das Licht dorthin, wo Sie es am nützlichsten finden
  • Sie ist dekorativ und lässt sich farblich und formtechnisch zum Rest der Einrichtung abstimmen

Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie beim Kauf daher dem Material und der Form des Schirms widmen: Je weicher und heller der Schirm, desto mehr Licht geht durch, Und desto besser ist die Lampe als Raumbeleuchtung geeignet.

#2 Kugelleuchten

Wie die Schirmleuchte, nur in rund. Es gibt sie ebenfalls in der offenen und geschlossenen Variante.

Wichtig für den Kauf sind hier ebenfalls das Material und die Richtung, in die das Licht abgegeben wird. Kugelleuchten aus klarem oder weißem Glas sind als Esstischbeleuchtung weniger geeignet, da ihr Licht nach allen Seiten abstrahlt.

Sie eignen sich dafür gut als Grundbeleuchtung oder als Beleuchtung für Tische, bei denen das direkte Licht nach unten nicht so wichtig ist.

Zu den Kugelleuchten

#3 Längliche Arbeitsleuchten

Weniger Lampe - aber nicht weniger Licht.

Die schlanken Arbeitsplatzleuchten eignen sich gut für moderne, coole Esszimmer, in denen eine dekorative Pendelleuchte oder Kugelleuchte einfach zuviel des Guten wäre. Von ihrer Form passen sie gut zu länglichen Tischen.

Als Arbeitsplatzleuchte springen diese höhenverstellbaren Leuchten gern ein, wenn wir unseren Bürokram oder die Kids ihre Hausaufgaben erledigen möchten. 

Zu den Arbeitsplatzleuchten

#4 Kleine Pendelleuchten in Reihe

Manchmal sind die größten Leuchten ganz klein - so wie bei diesen Pendelleuchten.

Sie sorgen nicht nur für perfektes Licht, sondern auch für einen Hingucker über dem Tisch.

Wie viele Leuchten Sie über Ihren Tisch hängen, orientiert sich an Ihrem Lichtbedarf und Ihrem Geschmack. Grundsätzlich empfehlen wir eine ungerade Zahl von Leuchten - viel wichtiger ist jedoch, dass der Tisch gut beleuchtet ist.

Zu den Pendelleuchten

Luceplan "Lady Costanza"

#5 Bogenleuchten

Die Stehleuchten mit dem charakteristisch geschwungenen Bogen.

Zugegeben, nicht die typische Esstischleuchten, denn ihre Maße qualifizieren sie eher für die Beleuchtung von Couchtischen oder Leseplätzen.

Interessant werden Bogenleuchten wie die "Metal Bow" von Zuiver als Esstischleuchten dann, wenn der Essbereich eher klein ist und über dem Tisch kein Auslass für eine Deckenbeleuchtung vorgesehen ist.

Zu den Bogenleuchten

#6 Kronleuchter

Doch etwas extravaganter? Dann ist der Kronleuchter das Richtige für Sie.

Kaum eine Leuchte strahlt so sehr ein "Wenn schon, denn schon" aus, wie er. Und kaum eine hinterlässt so einen Eindruck auf die Gäste.

Wichtig beim Kauf eines Kronleuchters sind die richtige Größe und die Form der Lichtabgabe. Ist der Leuchter zu groß und das Licht zu hell, wirkt der Esstisch schnell ungemütlich.

Zu den Kronleuchtern

Sie haben die richtige Leuchte bei Reuter gefunden und möchten kaufen? Dann bestellen Sie online oder per Telefon mit professioneller Beratung. Unser Team steht Ihnen täglich bis 21 Uhr zur Verfügung und berät Sie gern.

Themenbereich
Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unsere Hotline steht Ihnen 7 Tage die Woche bis 20 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 20.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+49 211 / 781 707 - 210