Den passenden Leuchtentyp finden
Stehleuchten, Tischleuchten, Wandleuchten, Klemmleuchten – diese vier Leuchtentypen kommen normalerweise als Leseleuchten zum Einsatz. Welcher Typ der richtige für Sie ist? Schauen Sie selbst:
1. Stehleuchten
Die Stehleuchte ist eine klassische Leseleuchte. Sie wird neben oder hinter dem Sofa / Sessel platziert. Je nach Ausführung braucht sie mehr oder weniger viel Platz. Das Gute an einer Stehlampe – sie kommt ohne Möbel aus und benötigt nur eine Steckdose in der Nähe. Sie lässt sich außerdem jederzeit an eine andere Stelle schieben.
2. Tischleuchten
Flexibel einsetzbar sind auch Tischleuchten. Sie benötigen jedoch – nomen est omen – einen Tisch zum Hinstellen. Zum Beispiel einen Beistelltisch im Wohnzimmer, den Schreibtisch oder die Nachtkommode im Schlafzimmer. Als Leseleuchten eignen sich insbesondere die Tischlampen mit beweglichem Lesearm.
3. Wandleuchten
Haben Sie Ihren festen Leseplatz gefunden? Dann ist eine fest verbaute Wandleuchte die Alternative zu den mobilen Steh- und Tischleuchten. Ihr Vorteil: Sie braucht nur wenig Platz und es gibt kein störendes Kabel. Der Nachteil: Der Umbau ist wesentlich komplizierter, wenn das Bett verschoben oder der Sessel in eine andere Position gerückt wird.
4. Klemmleuchten
Ebenfalls beliebt bei allen Bücherwürmern: Leselampen zum Klemmen. Klemmleuchten sind insbesondere an Schreibtischen zuhause, wo sie wenig Platz benötigen. Sie kommen aber auch gerne im Schlafzimmer zum Einsatz. Dort lassen sie sich zum Beispiel an den Nachttisch oder ans Bett klemmen.