#1: Die richtige Form und Lichtabgabe
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wofür Sie Ihre Hängeleuchte einsetzen möchten. Benötigen Sie sie nur, um einen kleinen Bereich, wie etwa einen Tisch zu beleuchten oder wünschen Sie sich eine Lampe, die das gesamte Zimmer (mit) beleuchtet?
Die meisten Pendelleuchten (wie die "Deep" oben links im Bild) geben das Licht nach unten ab. Für die Beleuchtung von Kücheninsel oder Esstisch sind Sie mit einer solchen Lampe gut gerüstet. Auch wer eine Lampe sucht, um etwas Schönes in Szene zu setzen, liegt mit der nach unten strahlenden Pendelleuchte richtig.
Darüber hinaus gibt es Hängelampen, die das Licht auch nach oben und/oder seitlich abstrahlen lassen. Ein Beispiel hierfür ist die Kugelleuchte "Moser" der Marke Louis Poulsen (oben rechts im Bild). Diese Leuchten sind beliebt als Grundbeleuchtung für komplette Räume oder einzelne Bereiche.
Überlegen Sie vor dem Kauf gut, wofür Sie Ihre Hängelampe genau einsetzen möchen:
- Ist es ein einzelner Bereich, wie ein Tisch, kommt eine klassische Pendelleuchte infrage, die ihr Licht nach unten abgibt.
- Ist es der ganze Raum, sollte die Lampe auch seitlich und/oder nach oben abstrahlen